Ist Bariumsulfat ein Niederschlag?

Ist Bariumsulfat ein Niederschlag?

Bariumsulfat ist ein chemisches Reagenz, das in der Medizin verwendet werden kann. Es kann zur Herstellung von x-Doppelkontrastmitteln und hochdichten gastrointestinalen Kontrastmitteln verwendet werden. Die Proportionen müssen während der Herstellung strikt eingehalten werden und dürfen nicht beliebig konfiguriert werden, da sonst der Doppelkontrasteffekt nicht erreicht wird. Kontrastmittel können bei der Untersuchung von Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt werden. Kommt es also zu einer Ausfällung von Bariumsulfat? Werfen wir mit dem Editor unten einen Blick darauf.

Es wird häufig bei der Bildgebung des Magen-Darm-Trakts verwendet. Berichten von Privatanwendern zufolge ist ungleichmäßig grobes und feines Bariumsulfat besser als feines und gleichmäßiges Bariumsulfat. Bei Patienten mit bestimmten Darmerkrankungen, die zur Bildung von Darmfisteln und Perforationen neigen, wie z. B. Blinddarmentzündung, Divertikel, Enteritis ulcerosa, parasitäre Infektionen usw., ist das Präparat mit Vorsicht anzuwenden.

Zu den häufig verwendeten Einführungsmethoden gehören die orale Verabreichung sowie der Dünndarmeinlauf und der Dickdarmeinlauf.

(1) Untersuchung der Speiseröhre

Durch die orale Verabreichung von 15 bis 60 ml Bariumlösung [Konzentration 60 % bis 250 % (Gew./Vol.)] können die Speiseröhre und ihre Peristaltik sofort beobachtet werden. Nehmen Sie vor der Einnahme der Bariumlösung zunächst gasbildende Medikamente ein, die zur Doppelkontrastuntersuchung der Speiseröhre verwendet werden können.

(2) Doppelkontrastuntersuchung des Magens und des Zwölffingerdarms

Fasten Sie länger als 6 Stunden, nehmen Sie gasbildende Medikamente oral ein und nachdem 300–500 ml CO2-Gas im Magen produziert wurden, können Sie zunächst 70–100 ml Barium [Konzentration 200–250 % (W/V), Viskosität 150–300 mPas] oral einnehmen und den Patienten mehrmals umdrehen lassen, damit das Barium die Magenschleimhaut gleichmäßig bedeckt. Nehmen Sie bei Bedarf weitere 150 ml Barium ein. Wenn Sie dem Patienten 20 Minuten vor der Kontrastuntersuchung hypotone Medikamente verabreichen (z. B. Scopolamin-Injektionen oder orales Atropin usw.) und oral Magenclearing-Enzyme einnehmen, um den Magensaft zu reinigen, und dann eine Doppelkontrastuntersuchung durchführen, kann die Oberflächenstruktur der Magenschleimhaut deutlicher dargestellt werden.

(3) Gastrointestinale Einzelkontrast-Nachuntersuchung

Nach mehr als 6-stündigem Fasten können die Morphologie und Peristaltik des Magens und des Zwölffingerdarms unmittelbar nach der oralen Einnahme von 240–480 ml 40–120 % (W/V) Barium beobachtet werden; die Morphologie und Peristaltik des Dünndarms können nach 15–30 Minuten beobachtet werden; die Morphologie und Peristaltik des gesamten Dünndarms können nach 1,5 Stunden beobachtet werden und der Ileozökalbereich und die rechte Hälfte des Dickdarms können nach 2–6 Stunden beobachtet werden.

(4) Dünndarm-Einlauf-Untersuchung

Nach 8 bis 12 Stunden Fasten werden zur segmentalen Dünndarmuntersuchung 800 bis 2400 ml Barium mit einer Konzentration von 30 % bis 80 % (W/V) über einen speziellen Katheter direkt in den Duodenum oder das proximale Jejunum eingeführt. Führen Sie bei Bedarf direkt eine Doppelkontrastuntersuchung anstelle einer Einfachkontrastuntersuchung durch.

(5) Kolon-Einlauf-Untersuchung

Nehmen Sie 1 bis 3 Tage vor der Untersuchung flüssige oder halbflüssige Nahrung zu sich, verwenden Sie bei Bedarf entsprechende Mengen an Abführmitteln und führen Sie 1 bis 2 Stunden vor der Untersuchung eine Darmreinigung durch. Ein Schlauch wird durch den Anus in den Dickdarm eingeführt und Kontrastmittel injiziert, um den gesamten Dickdarm für die Bildgebung zu füllen. Nach der Injektion von Barium mit einer Konzentration von 20 % bis 60 % (W/V) werden eine Fluoroskopie und eine Röntgenaufnahme durchgeführt, wobei es sich um eine Einzelkontrastbildgebung handelt. Dann wird der Großteil des Bariums ausgeschieden und Gas injiziert, um den Dickdarm zu füllen, was eine Doppelkontrastbildgebung darstellt. Wenn Sie eine direkte Doppelkontrast-Kolonographie durchführen, injizieren Sie zunächst 150 bis 300 ml Barium mit einer Konzentration von 60 % bis 80 % (W/V) durch den Katheter, drehen Sie die Körperposition und injizieren Sie Gas, sodass das Barium und das Gas den gesamten Dickdarm füllen, und führen Sie dann eine Doppelkontrast-Kolonographie durch. Um gute Ergebnisse zu erzielen, werden vor der Kontrastmittelinjektion häufig hypotone Medikamente wie Glucagon oder Scopolamin intramuskulär oder intravenös injiziert.

<<:  Wie gehe ich mit Geschwüren am Gaumen um? Achten Sie auf lokale entzündungshemmende

>>:  Was passiert, wenn meine Periode eine Woche zu früh kommt?

Artikel empfehlen

So macht man Mango-Pfannkuchenhaut

Mango ist eine relativ gute Frucht und hat eine h...

Dumpfer Schmerz auf der rechten Seite des Schwertfortsatzes

Der dumpfe Schmerz auf der rechten Seite des Schw...

Der Grund, warum die doppelten Augenlider dunkel sind

Jeder sagt, dass die Augen das Fenster zur mensch...

Wie lange kann man mit einem Hirninfarkt und einer Lungeninfektion leben?

Da Patienten mit einem Hirninfarkt lange Zeit bet...

Warum schwellen meine Finger an und tun weh?

Die menschlichen Finger haben eine große Anzahl G...

Was ist körperliche Erschöpfung?

Im modernen Leben sind die Menschen einem enormen...

Welche Gefahren birgt der Verzehr von Litschis auf leeren Magen?

Litschi ist eine der beliebtesten Früchte. In der...

Du hast entzündungsbedingt Pickel am Po?

Im heißen Sommer ist es sehr angenehm, drei oder ...

Enthalten Weintrauben Alkohol?

Die Trauben, die normale Menschen essen, enthalte...

Muskelgenetische Wahrscheinlichkeit

Myasthenia gravis ist eine Autoimmunerkrankung, d...

Wie viele Tage dauert es, bis eine Münze aus dem Darm ausgeschieden wird?

Ein neugeborenes Kalb hat keine Angst vor einem T...