Wie viele Backenzähne hat ein Erwachsener?

Wie viele Backenzähne hat ein Erwachsener?

Zähne sind für den Menschen sehr wichtig, da er diese häufig braucht, um etwas zu essen. Und Sie sollten Ihre Zähne rechtzeitig schützen, denn Zahnerkrankungen wirken sich auf die Ernährungsgesundheit der Menschen aus. Menschen knirschen also häufig mit den Zähnen. Es ist jedoch nicht sicher, wie stark dies ist, da die Zahnsituation bei jedem Menschen anders ist. Es sind also meist noch viele Unsicherheitsfaktoren vorhanden, die darauf einwirken. Solange Sie Ihre Zähne schützen, sollten Sie keine Probleme haben. Wie viele Backenzähne haben wir also? Wie viele Backenzähne haben Erwachsene?

Theoretisch sollte ein Erwachsener 32 Zähne haben, die auf beiden Seiten symmetrisch sind. Auf jeder Hälfte befinden sich 2 Schneidezähne, 1 Eckzahn, 2 Prämolaren und 3 Backenzähne in den oberen und unteren Reihen. Die letzten vier Backenzähne werden auch Weisheitszähne genannt. Viele Erwachsene bekommen in ihrem Leben nie Weisheitszähne und haben 28 Zähne. Manche Menschen bekommen 1, 2, 3 oder sogar 4 Weisheitszähne, sodass die normale Anzahl der erwachsenen Zähne zwischen 28 und 32 liegen sollte.

Sonstige Hinweise:

Insgesamt gibt es 20 Milchzähne und 28–32 bleibende Zähne.

Der Durchbruch der Weisheitszähne (dritte bleibende Backenzähne) ist von Person zu Person unterschiedlich. Manchen wachsen die Weisheitszähne erst im Alter von 24-25 Jahren, während andere sie nie bekommen.

Wenn alle Weisheitszähne durchbrechen, sind es 32 Zähne, wenn keiner durchbricht, sind es 28 Zähne.

1. Schneidezähne sind die Vorderzähne. Insgesamt gibt es 8 Ober- und Unterzähne, 4 Eckzähne, 8 Prämolaren, 8 Molaren und insgesamt 12 Weisheitszähne. Eine normale Zahnanzahl beträgt 28 bis 32.

2. Wir normalen Menschen müssen im Alltag gut auf unsere Zähne achten, denn ein Satz harter Zähne hilft uns beim Kauen von Nahrung. Wenn wir starke Zähne haben, essen wir köstlicher, was auch unserer Verdauungsfunktion zugutekommt.

3. Besonders wenn wir jung sind, müssen wir gut auf unsere Zähne aufpassen. Wenn wir alt sind, können wir unsere Zähne genauso stark halten wie vorher. Wenn wir in jungen Jahren nicht auf die Pflege unserer Zähne achten, werden sie uns im Alter ausfallen, was uns im späteren Leben große Unannehmlichkeiten bereiten wird!

Hinweis: Wir sollten uns angewöhnen, morgens und abends unsere Zähne zu putzen und nach dem Essen den Mund auszuspülen. Dies hat eine schützende Wirkung auf unsere Zähne. Mit einem starken Gebiss schmecken unsere Mahlzeiten köstlich und wir können alles, was wir essen, effektiv verdauen.

<<:  Kann ein hoher IGE-Wert unbehandelt bleiben?

>>:  Tut das Zähneknirschen weh?

Artikel empfehlen

Führt eine Dauerwelle zu Haarausfall?

Haarfärben und Dauerwellen sind relativ gängige F...

Neun Lebensgewohnheiten zur Vorbeugung von Schlaflosigkeit

Für Menschen, die über einen längeren Zeitraum an...

Welche Nährwerte und Wirkungen hat Klebreismehl?

Klebreis ist ein relativ klebriges Getreide. Es s...

Was sind die Symptome einer Pestizidallergie?

Wenn wir Gemüse oder andere Nutzpflanzen anbauen,...

Blutentwässernde und blutstaulösende Therapie: Das müssen Sie wissen

1. Einführung in die blutableitende und blutstaul...

Welche Auswirkungen hat eine Zahnextraktion auf den Körper?

Nach dem 20. Lebensjahr stellen viele junge Mensc...

Abnehmen und schlaffe Brüste

Fettleibigkeit ist etwas, das viele Menschen nich...

Welche Pflegemethoden gibt es bei der Laserbehandlung von Myopie?

Aufgrund der zunehmenden Verbreitung elektronisch...

Was sind die Symptome eines Leberödems?

Die Leber ist ein wichtiger Teil des menschlichen...

Was sind die Symptome einer Taillenfieber?

Die Taille ist ein sehr wichtiger, aber auch sehr...

Warum bricht Akne aus, bevor sie behandelt wird?

Niemand ist perfekt und niemand möchte Akne im Ge...

Wie richte ich den weißen Punkt ein?

Apropos Apple-Telefone: Man kann sagen, dass es i...

Verwendung von gefälltem Bariumsulfat

Gefälltes Bariumsulfat ist ein chemischer Rohstof...