So wäscht man Menstruationsblut aus der Unterwäsche

So wäscht man Menstruationsblut aus der Unterwäsche

Viele heranwachsende Mädchen bekommen versehentlich Blutflecken auf ihrer Unterwäsche, die sehr schwer zu waschen ist. Weil sie schüchtern sind, möchten sie andere nicht nach ihren Erfahrungen fragen. Keine Panik, das ist ein Problem, mit dem jede Frau konfrontiert wird, und Sie müssen sich nicht scheuen, darüber zu sprechen. Da Unterwäsche in direktem Kontakt mit den Intimbereichen von Frauen steht, ist ihre Reinigung sehr wichtig. Eigentlich ist es nicht schwer, sie zu reinigen. Wie wäscht man Menstruationsblut aus der Unterwäsche? Lassen Sie es uns gemeinsam lernen.

Mythos 1:

Es wird allgemein angenommen, dass das Waschen von Menstruationsblut mit heißem Wasser nicht nur das Menstruationsblut reinigen kann, sondern auch eine desinfizierende Wirkung hat. Aber ist das wirklich der Fall?

Menstruationsblut enthält tatsächlich viel Protein. Wenn Sie Unterwäsche, die mit Menstruationsblut befleckt ist, direkt mit heißem Wasser waschen, gerinnt das Protein zu denaturiertem Protein. Diese denaturierten Proteine ​​sind wasserunlöslich und bleiben auf der Unterwäsche, wodurch sie sich schwerer auswaschen lassen.

Diese Rückstände sind nicht leicht zu erkennen. Wenn Frauen fälschlicherweise denken, dass ihre Unterwäsche sauber gewaschen wurde, können diese Rückstände leicht Bakterien auf der Unterwäsche züchten. Mit der Zeit verfärbt sich die Unterwäsche stellenweise gelb und birgt bei Frauen das Risiko einer Vaginitis.

Einige Vorschläge:

1. Wenn Blutflecken auf der Oberfläche sind, waschen Sie diese sofort mit kaltem Wasser oder leicht gesalzenem Wasser ab (verwenden Sie kein heißes Wasser, da Blut Proteine ​​enthält, die bei Erhitzung gerinnen und sich nicht leicht auflösen lassen). Waschen Sie die Stelle anschließend mit Seife oder einer 10 %igen Kaliumiodlösung ab.

2. Um Blutflecken aus der Kleidung zu entfernen, können Sie weißen Rettichsaft oder pürierte Karotten mit Salz verwenden.

3. Wischen Sie den Fleck mit einer 10%igen Weinsäurelösung ab und spülen Sie ihn anschließend mit kaltem Wasser ab.

4. Verwenden Sie Enzymwaschmittel, um Blutflecken zu entfernen, die Wirkung ist sehr gut.

5. Wenn der Fleck schon lange da ist, wischen Sie den Fleck mit 10 % Ammoniakwasser oder 3 % Wasserstoffperoxid ab. Waschen Sie ihn nach einer Weile kräftig mit kaltem Wasser aus. Wenn es immer noch nicht sauber ist, waschen Sie es mit einer 10–15 %igen Oxalsäurelösung und spülen Sie es abschließend mit klarem Wasser ab.

6. Egal, ob es sich um einen neuen oder alten Fleck handelt, er kann durch Reiben mit Schwefelseife gereinigt werden.

Mythos 2:

Um das Menstruationsblut aus der Unterwäsche zu waschen, verwenden manche Frauen stark reizende Reinigungsmittel, um die mit Menstruationsblut befleckten Stellen der Unterwäsche zu waschen, wie etwa Desinfektionsmittel 84 oder bestimmte Waschmittel zum Entfernen von Ölflecken an Kragen usw.

Diese reizenden Waschmittel können zwar Blutflecken schnell entfernen, hinterlassen jedoch auch schädliche Chemikalien auf der Unterwäsche, was die Lebensdauer der Unterwäsche auf lange Sicht verkürzt. Wenn die Unterwäsche nicht gründlich ausgespült wird, kann es beim nächsten Tragen dieser Unterwäsche zu Allergien und Juckreiz im Intimbereich kommen, und es kann sogar zu Verbrennungen kommen.

Einige Vorschläge:

1. Es ist äußerst wichtig, spezielle Reinigungsmittel zu verwenden, beispielsweise Seife mit bakterizider Wirkung.

2. Waschen Sie Unterwäsche nicht zusammen mit anderer Kleidung, um eine Kreuzinfektion mit Bakterien zu vermeiden.

3. Verwenden Sie ein spezielles Becken und überbrühen Sie es regelmäßig mit kochendem Wasser, um es zu sterilisieren. Teilen Sie Waschwannen nicht mit anderen Familienmitgliedern.

4. Vermeiden Sie es, gewaschene Unterwäsche direktem Sonnenlicht auszusetzen. Es sollte zunächst an einem kühlen Ort getrocknet und dann zur Desinfektion in die Sonne gelegt werden. Andernfalls wird die Unterwäsche schnell hart und verformt sich.

Der weibliche Intimbereich ist während der Menstruation empfindlich und benötigt besonderen Schutz. Die Verwendung saugstarker und leckresistenter Damenbinden sowie die Sicherstellung einer sauberen Unterwäsche sind die beiden grundlegendsten Maßnahmen, um zu verhindern, dass Menstruationsblut Schaden anrichtet und um den Intimbereich vor bakteriellen Schäden zu schützen.

<<:  Welche speziellen Medikamente gibt es gegen Kokzidien?

>>:  Ist tierisches Öl besser als Pflanzenöl?

Artikel empfehlen

Funktionen und Eigenschaften der linken und rechten Gehirnhälfte

Unser Gehirn besteht eigentlich aus vielen Teilen...

Wie man bei jungen Menschen graue Haare schwarz werden lässt

Das Phänomen grauer Haare bei jungen Menschen ist...

Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für Zahnfleischrückgang?

Das Zahnfleisch ist das weiche Gewebe, das die Zä...

Ist es schädlich, wenn ein neues Bett riecht?

Das Bett ist für uns sehr wichtig. Es ist unser O...

Wissenswertes zur Brustentwicklung

Die Brustentwicklung sollte für viele Menschen ei...

Kann ich Eier und Milch gleichzeitig essen?

Eier und Milch sind zwei Dinge mit hohem Nährwert...

Wann ist der beste Zeitpunkt, eine Zahnspange zu tragen?

Jeder weiß, wie wichtig gerade und gesunde Zähne ...

Welche Methoden gibt es zum Kochen, ohne dass die Pfanne anbrennt?

Es ist sehr ärgerlich, wenn beim Kochen Essen an ...

Was verursacht Taillenschmerzen bei schwangeren Frauen?

Frauen sind während der Schwangerschaft sehr anst...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Papeln und Akne?

Akne ist für uns eine sehr schmerzhafte Sache, in...

So reduzieren Sie Brustfett

Die Brüste einer Frau entwickeln sich mit zunehme...

Ist es normal, während der Pubertät keine Akne zu haben?

Es ist normal, in der Pubertät keine Akne zu beko...

Was verursacht gelbe Haut an den Händen?

Viele Menschen wünschen sich eine helle und zarte...

Können Milchaufbewahrungsbeutel direkt erhitzt werden?

Milchaufbewahrungsbeutel können nicht direkt erhi...