Eisensulfat ist geruchlos. Es liegt in Form von Partikeln oder Kristallen vor. Es verwittert auch in trockener Luft und löst sich in Wasser auf. Eisensulfat kann nicht nur als Reduktionsmittel, sondern auch als Reagenz für chromatographische Analysen verwendet werden. Aus Eisensulfat können Eisensalze oder Eisenoxidpigmente hergestellt werden. Es kann auch als Wasserreiniger und Konservierungsmittel verwendet werden. Welche Farbe hat also die Eisensulfatlösung? Erstens: Welche Farbe hat eine Eisensulfatlösung? Eine Eisensulfatlösung ist hellgrün. Eisensulfat wird zu einer 10%igen Lösung verarbeitet, bevor es zur Wasseraufbereitung hinzugefügt oder der Blumenerde zugesetzt wird. Durch Experimente hat Chimelong Technology herausgefunden, dass der pH-Wert einer 10%igen Eisensulfatlösung 3,7 beträgt. Da die Oxidationsfähigkeit von Eisenionen nicht stabil ist, liegt der pH-Wert zwischen 3,55 und 3,8. Zweitens sinkt der pH-Wert der Eisensulfatlösung von etwa 3,7 auf 2,0 bis 3,0, wenn sie in offener Luft steht. Der Grund dafür ist, dass die zweiwertigen Eisenionen langsam oxidieren und zu dreiwertigen Eisenionen reduziert werden, und die dreiwertigen Eisenionen in der wässrigen Lösung langsam hydrolysieren und dabei Eisenhydroxid oder Eisensulfatniederschläge bilden, wodurch der pH-Wert schnell sinkt. Dadurch wird außerdem die gesamte Eisensulfatlösung gelb. Drittens: Halten Sie den pH-Wert des Eisensulfats bei Bedarf bei etwa 3,7. Zunächst muss das Eisensulfat versiegelt und gelagert werden. Alternativ werden der Eisensulfatlösung mit der Zeit in regelmäßigen Abständen Eisenspäne und Schwefelsäure zugegeben und anschließend entsprechend Lauge hinzugegeben, wodurch der pH-Wert angemessen erhöht und gleichzeitig die Oxidation des Eisensulfats verhindert werden kann. Wenn es zur Anpassung des pH-Werts des Bodens verwendet wird, muss Eisensulfat hinzugefügt werden, um den pH-Wert des Bodens auf einen schwach sauren Boden zwischen 4,5 und 5,4 anzupassen, der am besten für säureliebende Blumen geeignet ist. Welche Farbe hat die Eisensulfatlösung? Die konzentrierte Eisensulfatlösung ist hellgrün und die verdünnte Lösung ist fast farblos. Im Allgemeinen ist eine hellgrüne Farbe nur zu sehen, wenn Eisensulfatkristalle direkt in Wasser gelöst werden. Es ist normalerweise schwierig, eine hellgrüne Farbe zu sehen, wenn Eisensulfat durch eine Reaktion in einer Lösung entsteht. Was der Autor weiter unten sagt, ist, dass Basen oder Salze, die Fe2+ enthalten, alle hellgrün sind, was falsch ist. Die Basen, die Fe2+ enthalten, Fe(OH)2, sind weiß. |
<<: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der intravenösen Infusion von Magnesiumsulfat zu beachten?
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Verwendung von Glucosaminsulfat zu beachten?
Viele Menschen entfernen die Zitronenschale, wenn...
Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, einen Knot...
Im Winter wird die Haut an den Fingern am ehesten...
Herpes an den Augenlidern ist auch eine häufige F...
Formaldehyd ist äußerst schädlich für den Körper....
Gastritis ist eine weitverbreitete Erkrankung und...
Heutzutage schwankt der Blutdruck vieler Menschen...
Im Winter ist die Temperatur sehr feucht. Im kalt...
In einem violetten Tontopf gekochte Suppen schmec...
Heutzutage sind sich die Menschen zunehmend bewus...
Jasmintee ist eigentlich eine Art aromatisierter ...
Freunde, die sich die Haare dauergewellt oder gef...
Mit der Verbesserung der sozialen Bedingungen ent...
Osteome treten am häufigsten bei Teenagern auf un...
Der Gelbe Umbrin ist ein weit verbreiteter Meeres...