Hochkonzentrierte Schwefelsäure wird von vielen Menschen im Leben als schlechtes Wasser bezeichnet, da hochkonzentrierte Schwefelsäure nicht nur stark ätzend, sondern auch eine starke Mineralsäure ist. Sie hat außerdem gute Dehydratisierungseigenschaften, ist stark ätzend, hat eine geringe Flüchtigkeit, ist stark säurehaltig usw. Bei Kontakt mit dem menschlichen Körper kommt es zu schweren Verletzungen und in schweren Fällen zum Tod. Welche Gefahren birgt hochkonzentrierte Schwefelsäure? Erstens: Welche Gefahren birgt hochkonzentrierte Schwefelsäure? Schwefelsäure ist extrem ätzend, insbesondere hochkonzentrierte Schwefelsäure. Hohe Konzentrationen von Schwefelsäure sind nicht nur stark sauer, sondern haben auch stark dehydrierende und oxidierende Eigenschaften: Sie hydrolysiert nicht nur die Proteine und Fette im Körper und verursacht schwere chemische Verbrennungen, sondern unterliegt auch einer stark exothermen Dehydratationsreaktion mit Kohlenhydraten und verkohlt diese, was zu sekundären Flammenverbrennungen und schweren Schäden an Augen und Haut führt. Zweitens, Gesundheitsgefahren: Es hat starke reizende und ätzende Wirkungen auf Haut, Schleimhäute und andere Gewebe. Dampf oder Nebel können Bindehautentzündung, Bindehautödem, Hornhauttrübung und sogar Blindheit verursachen; sie können Reizungen der Atemwege und in schweren Fällen Dyspnoe und Lungenödem hervorrufen; hohe Konzentrationen können Kehlkopfkrämpfe oder Kehlkopfödeme verursachen, die zu Erstickung und Tod führen. Nach oraler Verabreichung verursacht es Verätzungen im Verdauungstrakt und sogar Geschwürbildung; in schweren Fällen kann es zu Magenperforation, Bauchfellentzündung, Nierenschäden, Schock usw. führen. Hautverbrennungen können in leichten Fällen Erytheme und in schweren Fällen Geschwüre verursachen. Nach der Heilung schrumpfen die Narben und beeinträchtigen die Funktion. Spritzer in die Augen können Verbrennungen oder sogar eine Hornhautperforation, Panophthalmitis oder sogar Erblindung verursachen. Chronische Auswirkungen: Zahnerosion, chronische Bronchitis, Emphysem und Lungenzirrhose. Drittens, physikalische und chemische Eigenschaften und Verwendung: Farblose, ölige, ätzende Flüssigkeit mit starker Hygroskopizität. Dichte: 1,8 g/cm³, Schmelzpunkt 10,4 °C, Siedepunkt: 338 °C. Wird bei der Herstellung von Ammoniumsulfat, Phosphorsäure, Aluminiumsulfat, synthetischen Arzneimitteln, synthetischen Farbstoffen, synthetischen Reinigungsmitteln und Metallbeizmitteln verwendet. Welche Gefahren birgt hochkonzentrierte Schwefelsäure? Gefahren für die Umwelt: Sie ist umweltschädlich und kann Wasser und Boden verschmutzen. Explosionsgefahr: Dieses Produkt ist verbrennungsfördernd, stark ätzend und reizend und kann Verbrennungen und Verkohlungen von Haut und Fleisch verursachen. Zu den Rohstoffen für die industrielle Produktion von Schwefelsäure zählen Schwefel, Pyrit, Rauchgase aus der Nichteisenmetallverhüttung, Gips, Schwefelwasserstoff, Schwefeldioxid und Abfallschwefelsäure. Schwefel, Pyrit und Schmelzrauchgase sind die drei wichtigsten Rohstoffe. |
<<: So verwenden Sie Schwefelsäurepapier
>>: Welche Wirkungen und Funktionen hat eine Isopamicinsulfat-Injektion?
Um Kalk zu entfernen, verwenden viele Menschen vi...
Es dauert lange, ein exquisites Make-up aufzutrag...
Unsere Haut ist häufig der Außenwelt ausgesetzt u...
Für Menschen, die abnehmen möchten, ist die Kontr...
Die Jahreszeiten beeinflussen nicht nur die Entwi...
„The Galaxy Next Door“ – Eine Geschichte, in der ...
Wenn Sie eine große Schwellung am oberen oder unt...
Angina Pectoris tritt normalerweise nach körperli...
Durch die Einnahme der richtigen Medikamente könn...
Jeder hat bestimmt schon einmal Magenschmerzen ge...
Die Frage der medikamentösen Behandlung von Cor p...
Schaumbad ist eine sehr beliebte Bademethode im t...
Die Attraktivität und der Ruf von Black Jack (Int...
Alopecia areata ist ein Phänomen des lokalen Haar...
Im modernen Leben verlassen sich die Menschen auf...