Was ist der traditionelle Milchtee?

Was ist der traditionelle Milchtee?

Milchtee ist ein weit verbreitetes Getränk und besonders bei Mädchen beliebt. Im kalten Winter ist es ein Vergnügen, beim Ausgehen eine Tasse dampfend heißen Milchtee zu trinken. Im Sommer können Sie dem Milchtee auch Eiswürfel hinzufügen, dieser schmeckt kühl und lecker. Mit der Entwicklung der Gesellschaft gibt es immer mehr Geschmacksrichtungen für Milchtee, darunter Erdbeer-, Ananas- und andere Fruchtgeschmacksrichtungen. In den letzten Jahren ist eine neue Geschmacksrichtung für Milchtee entstanden, der altmodische Milchtee.

So bereiten Sie traditionellen Milchtee zu:

1. Kochen Sie die Milch, bis sie leicht schaumig ist, und geben Sie dann die Teeblätter direkt hinein. Dadurch werden die Farbe und das Aroma des Milchtees intensiver.

2. Wenn die Farbe dunkler wird, braunen Zucker hinzufügen und eine Minute lang bei starker Hitze kochen. Dabei zwischendurch immer wieder umrühren.

So bereiten Sie Bubble Milk Tea zu:

1. Herstellungsprozess schwarzer Perlen:

1. Braune Zuckerwürfel in Wasser geben und kochen, bis die Zuckerwürfel vollständig geschmolzen sind, dann vom Herd nehmen. Nachdem das braune Zuckerwasser abgekühlt ist, zum Tapiokamehl geben und gut verrühren.

2. Mischen Sie die Wasserkastanienstärke, bis sie weder flüssig noch flüssig ist. Nehmen Sie etwa 1 Gramm der vorbereiteten Wasserkastanienstärkepaste, reiben Sie sie mit den Handflächen beider Hände zu einer Kugel und geben Sie sie dann in die zuvor vorbereitete Wasserkastanienstärke (die zusätzliche Wasserkastanienstärke).

3. Wenn alles fertig ist, lassen Sie die schwarzen Perlen im Wasserkastanienpulver rollen, bis sie mit Trockenpulver bedeckt sind. Verwenden Sie zum Schluss ein Pulversieb, um das überschüssige Trockenpulver herauszusieben und beiseite zu legen.

4. Nehmen Sie einen etwas größeren Topf und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Gießen Sie die beiseite gelegten schwarzen Perlen hinein. Bringen Sie das Wasser bei starker Hitze erneut zum Kochen. Schalten Sie dann auf mittlere Hitze und lassen Sie es 20 Minuten weiterkochen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, schalten Sie die Hitze aus, decken Sie es ab und lassen Sie es 30 Minuten köcheln.

5. Nach dem Aufnehmen in klarem Wasser abspülen, bis es vollständig abgekühlt ist, abtropfen lassen und beiseite stellen.

6. Gießen Sie das zuvor abgekochte Wasser aus, ersetzen Sie es durch neues Wasser und lassen Sie es weiter kochen. Sobald das Wasser kocht, die schwarzen Perlen wieder ins Wasser geben und etwa 20 Minuten weiterkochen. Abdecken und 20 Minuten köcheln lassen. Aus dem Wasser nehmen und in klarem Wasser abspülen, bis sie vollständig abgekühlt sind, abtropfen lassen und beiseite stellen.

2. Herstellungsprozess von Milchtee:

1. Alle Zutaten, bis auf den Schwarzteebeutel, in die Kanne geben und bei mittlerer Hitze kochen, bis sich am Topfrand kleine Bläschen bilden.

2. Den vorbereiteten schwarzen Teebeutel hinzufügen und weiterkochen, bis der Milchtee kocht, dann vom Herd nehmen, abdecken und mehr als 30 Minuten köcheln lassen (oder den Milchtee abkühlen lassen). Zum Schluss den schwarzen Teebeutel filtern und die oben zubereiteten schwarzen Perlen zum Milchtee hinzufügen, um Perlenmilchtee zuzubereiten.

<<:  Warum werden Nasenlöcher größer?

>>:  Ist es gut, ein Muttermal unter dem linken Nasenloch zu haben?

Artikel empfehlen

Ist autologer Knorpel gut für den Nasenrücken?

Bei Menschen, die einen niedrigen Nasenrücken hab...

Methode zur Resektion der präaurikulären Fistel

Ich glaube, jeder kennt die Krankheit namens präa...

So pflegen Sie Ihre Haut nach dem Sonnenbad

Im Sommer verreisen viele Familien, vor allem sol...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kartoffeln

Kartoffeln, allgemein als Kartoffeln bekannt, sin...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer Mittelohrentzündung?

Mittelohrentzündung ist eine Krankheit, für die v...

Welche Tipps gibt es bei einer ungünstigen Lippenform?

Die Form des Mundes einer Person wirkt sich direk...

Beeinflussen Bananen die Aufnahme von Narkosemitteln?

Bei der Behandlung vieler Erkrankungen ist eine N...

Was tun, wenn die Gesichtshaut juckt?

Der Juckreiz im Gesicht wird meist durch Allergie...

Wirkt ätherisches Nasenöl?

Ätherische Öle sind eine Art Gesundheitsprodukt, ...

Welche Lebensmittel sollten bei Nierensteinen nicht gegessen werden?

Patienten mit Nierensteinen haben viele diätetisc...

Die Wirksamkeit und Funktion von grünem Kristall

Grüner Kristall ist eine Art Kristall. Sein Ausse...