Im Allgemeinen leiden wir alle unter Darmkoliken und Durchfall. Dies ist höchstwahrscheinlich auf Durchfall zurückzuführen. Durchfall kann viele Ursachen haben, in der Regel sind es Lebensmittelvergiftungen, bakterielle Infektionen usw. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Durchfall: akuten Durchfall und chronischen Durchfall. Beide Arten können Darmkrämpfe und Durchfall verursachen, die Behandlung ist jedoch unterschiedlich. Eine Beurteilung kann man anhand der Zeitspanne vornehmen. 1. Akuter Durchfall Der Beginn ist akut und der Krankheitsverlauf dauert 2 bis 3 Wochen. Er kann in wässrigen Durchfall und ruhrähnlichen Durchfall unterteilt werden. Ersterer enthält kein Blut oder Eiter im Stuhl, geht möglicherweise nicht mit Tenesmus einher und die Bauchschmerzen sind relativ mild; letzterer hat blutigen und eitrigen Stuhl, oft begleitet von Tenesmus und Bauchkrämpfen. Infektiöser Durchfall geht häufig mit Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Fieber einher. Eine Infektion des Dünndarms geht häufig mit wässrigem Durchfall einher, eine Infektion des Dickdarms häufig mit blutigem Stuhl. 2. Die Häufigkeit des Stuhlgangs nimmt zu, mit mehr als 3 Stuhlgängen pro Tag, weichem oder ungeformtem Stuhl, einem Wassergehalt von über 85 % im Stuhl, manchmal begleitet von Schleim, Eiter und Blut, und wiederkehrendem Durchfall, der länger als zwei Monate anhält oder mit Unterbrechungen von 2 bis 4 Wochen auftritt. Patienten mit Läsionen im Rektum und/oder Sigma leiden häufig unter Tenesmen, bei jedem Stuhlgang nur wenig Stuhlgang und manchmal nur wenig Gas und Schleim. Der Stuhl ist dunkelrosa und meist klebrig und kann mit Blut vermischt sein. Die Bauchschmerzen treten auf beiden Seiten des Bauches oder im Unterbauch auf. Die Merkmale von Durchfall, der durch Verletzungen des Dünndarms verursacht wird, sind Bauchschmerzen, die sich meist um den Nabel herum befinden und sich nach den Mahlzeiten oder vor dem Stuhlgang verschlimmern. Es besteht kein Tenesmus, und der Stuhl ist ungeformt, flüssig, heller in der Farbe und von größerem Volumen. Bei Patienten mit chronischer Pankreatitis und Dünndarm-Malabsorption können im Stuhl Öltröpfchen, Schaum, Speisereste und ein übler Geruch auftreten. Bei Durchfall, der durch Krankheiten wie Bilharziose, chronische Ruhr, Dickdarmkrebs und Colitis ulcerosa verursacht wird, sind im Stuhl häufig Eiter und Blut enthalten. Beim Reizdarmsyndrom und der Darmtuberkulose treten häufig abwechselnd Durchfall und Verstopfung auf. Je nach Ursache können Symptome wie Bauchschmerzen, Fieber, Gewichtsverlust und Bauchschmerzen auftreten. Was Sie bei Durchfall essen sollten 1. Essen Sie Obst Einige Früchte können Sie als unterstützende Behandlung bei Durchfall essen, jedoch sind nicht alle Früchte essbar. Bei Durchfall können Sie Äpfel, Granatäpfel usw. essen, bei Durchfall hingegen keine Birnen, Wassermelonen, Bananen usw. Den Apfel mit Schale und Kernhaus in kleine Stücke schneiden, im Wasserbad 3 bis 5 Minuten kochen und warm essen. Zu beachten ist, dass beim Verzehr gekochter Äpfel von der Zugabe von Saccharose zum Würzen abgeraten wird, da Saccharose den Durchfall verschlimmern kann. 2. Haferbrei trinken Bei Durchfall können Sie etwas weißen Brei mit Salz trinken, es wird jedoch empfohlen, kein Fleisch hinzuzufügen. Fleischbrei belastet außerdem Magen und Darm zusätzlich. Obwohl die Schmerzen nach dem Stuhlgang nachlassen, kommt es aufgrund der Entzündungen zu Ödemen in Magen und Darm in unterschiedlichem Ausmaß. Wenn Sie Fleischgerichte essen, verschlimmert sich der Zustand. Daher sollte die Ernährung innerhalb von zwei bis drei Tagen nach dem Durchfall leicht sein. Sie können auch etwas weißen Brei mit etwas Salz trinken. 3. Essen Sie Nudeln Bei Durchfall ist es wichtig, leichter verdauliche Nahrung zu sich zu nehmen. Nudeln sind hierfür eine gute Wahl. Nudeln sind reich an Nährstoffen und lassen sich relativ leicht verdauen und aufnehmen, weshalb der Verzehr von Nudeln für Menschen mit Durchfall eine gute Wahl ist. Bei Durchfall sollten die Nudeln allerdings nicht zu fetthaltig sein, da zu fettige Nudeln den Magen und Darm zusätzlich belasten. |
<<: Ständige Schläfrigkeit kann drei Krankheiten haben
Der Bauchnabel ist ein Organ, das nach der Geburt...
Aceton ist ein chemisches Produkt, das allgemein ...
Es gibt viele häufige Vergiftungserscheinungen im...
Obwohl Enteneier einen eigenartigen Geruch haben,...
Jeder liebt Schönheit und in der heutigen Gesells...
Ingwer ist in unserem täglichen Leben ein weit ve...
Magenschmerzen nach dem Essen sind im Alltag ein ...
Im Leben fühlen sich Menschen oft am ganzen Körpe...
Bänderzerrungen und Bänderlockerungen sind zwei P...
Viele Freunde glauben, dass Feuchttücher Alkohol ...
Vitiligo ist eine Hautkrankheit, deren Auftreten ...
Stand My Heroes Piece of Truth – Ausführliche Rez...
Zehengelenkschmerzen dürfen auf keinen Fall ignor...
1: Feuchtigkeitsversorgung ist das Wichtigste 2: ...
Alte Kleidung lag lange Zeit im Schrank und ist v...