Viele Mädchen achten nicht nur auf ihre Gesichtshaut, sondern pflegen auch besonders ihr Haar. Durch häufiges Frisieren und Dauerwellen wird das Haar trocken, kraus und spaltet sich, was sich auf das persönliche Erscheinungsbild auswirkt. Daher ist es notwendig, zu bestimmten Zeiten eine Haarkur durchzuführen, die das Haar weich und glänzend macht. Eine Haarkur wird normalerweise einmal pro Woche durchgeführt. Was sind die Vorteile eines Haar-Spas? Es handelt sich um eine Art Nahrung, die trockenem, gespaltenem, krausem und statisch aufgeladenem Haar Feuchtigkeit zurückgibt. Im Allgemeinen ist es besser geeignet, um das Haar nach einer Ionendauerwelle zu reparieren. Der Hauptverlust des Haares nach einer Ionendauerwelle ist Wasser, und der Verlust des Haares nach dem Locken ist Protein. Deshalb ist für Menschen, die eine Ionenbehandlung hatten oder trockenes Haar haben, eine Hydrotherapie-Ernährung grundsätzlich besser geeignet. Das hängt von der Schädigung Ihres Haares ab. Im Allgemeinen können Sie es im ersten Monat einmal pro Woche und danach alle 10 bis 15 Tage durchführen. Ernährung ist etwas, das nur funktioniert, wenn man es über einen langen Zeitraum macht. Der Rest ist nur eine Täuschung. Der Schlüssel zur Hydrotherapie liegt in der Behandlung des Haarausfallproblems. Allerdings kann es nach jeder Behandlung nur eine Woche anhalten. Während dieser Woche wird Ihr Haar sehr glänzend und glatt sein und Sie werden selten Haare verlieren. Bei der Auswahl einer Marke sollten Sie beachten, dass Sie am besten eine große Marke wählen. Haben Sie keine Angst, Geld zu verschwenden, indem Sie eine billige und teure Marke kaufen, die nicht funktioniert! Was sind die Tabus bei Haar-Spas? 1. Menschen mit unklarem Verstand oder Bewusstsein, Alzheimer-Krankheit, intellektueller Degeneration und Gleichgewichtsstörungen sollten durch Überschwemmungen verursachte Unfälle vermeiden. 2. Menschen mit unregelmäßigem Herzrhythmus. 3. Patienten mit unbehandelter Epilepsie. 4. Diabetiker mit schlechter Blutzuckerkontrolle oder Hypoglykämie. 5. Menschen mit schweren Krampfadern in den unteren Gliedmaßen. 6. Menschen, die empfindlich auf Licht und Hitze reagieren (z. B. Patienten mit Lupus erythematodes). 7. Patienten mit bösartigen Tumoren. 8. Hypertoniepatienten mit schlecht kontrolliertem Blutdruck. 9. Orthostatische Hypotonie Vorsichtsmaßnahmen für die Hydrotherapie 1. Sie müssen sicherstellen, dass das Wasser sauber ist. Als Auswahlgrundsatz gilt, dass der Bleichmittelgeruch nicht zu stark sein darf und ein Wechsel im Schnitt alle 5 bis 6 Stunden erfolgen sollte. 2. Ob die Ausrüstung vollständig ist. 3. Gibt es vor Ort professionelles Personal und ausgebildete Rettungsschwimmer, die Anleitung geben? Wird der Veranstaltungsort mit natürlichem Licht oder hellen Lampen beleuchtet? Gibt es eine gute Luftzirkulation? 4. Beginnen Sie die Hydrotherapie am besten mit warmem Wasser. So verhindern Sie, dass kaltes oder heißes Wasser zu sehr stimulierend wirkt und die Poren sich zu stark zusammenziehen, was zu Schwindel oder sogar einem Schock führen kann. |
>>: Welche Gefahren birgt Farbverdünner für den Menschen?
Ist es gut, das Gesicht mit Backpulver zu waschen...
Medizinischer Stein ist ein Mineral, das viele se...
Manche von uns haben fettiges Haar und Schuppen, ...
Wenn eine Entzündung im Zahn auftritt, wird der Z...
Hoher Blutzucker kommt in der klinischen Praxis r...
Wir alle wissen, dass Babys körperlich nicht so f...
Sind Grübchen erblich? Es ist tatsächlich erblich...
Schluckauf ist ein häufiges Symptom im Leben. Es ...
Schwarzbohnenessig, also in Essig eingelegte schw...
Mit zunehmendem Alter des menschlichen Körpers ko...
Aufgrund verschiedener Faktoren leiden heute viel...
Haarfärbemittel enthalten viele reizende Chemikal...
Zongzi ist ein Muss für unser traditionelles Fest...
Eine Pseudomonas-Infektion wird häufig durch eine...
Für Menschen, die abnehmen möchten, ist es am wic...