Pflaster gehören zu den unverzichtbaren medizinischen Hilfsmitteln in unserem Haushalt, denn egal, ob es sich um einen Schnitt oder einen Kratzer handelt, ein Pflaster kann die Wundheilung beschleunigen und bakterielle Infektionen verhindern. Manche Menschen reagieren jedoch allergisch auf Pflaster und bekommen nach der Anwendung kleine Blasen oder sogar Juckreiz. Tatsächlich gibt es Möglichkeiten, damit umzugehen. Sehen wir uns an, was zu tun ist, wenn Sie allergisch auf Pflaster reagieren und kleine Blasen und Juckreiz auftreten. Symptome einer Pflasterallergie Eine Allergie gegen ein Pflaster kann auf eine Allergie gegen den Klebstreifen oder auf eine Allergie gegen den Wirkstoff im Pflaster zurückzuführen sein. Doch die Symptome einer Allergie sind grundsätzlich ähnlich. An der Stelle, an der das Pflaster angebracht ist, bilden sich kleine Blasen und Beulen. Die Stelle kann groß oder klein sein. Die Symptome sind Rötung, Schwellung und Juckreiz. Wenn die Blasen aufplatzen, tritt Eiter aus. Kontaktdermatitis ist die häufigste allergische Hauterkrankung. Verwenden Sie zunächst das allergieauslösende Pflaster nicht mehr und versuchen Sie, die Blasen nicht aufzustechen. Empfohlen werden orale Antiallergika: Cetirizintabletten, Vitamin C, topische Calaminlotion und Pevisone. Was tun, wenn Sie allergisch auf Pflaster reagieren? Was sollten Sie tun, wenn Sie allergisch auf Pflaster reagieren? Schließlich sind Pflaster eine praktische Möglichkeit, im Notfall Blutungen zu stoppen, und sie werden im Alltag benötigt, wenn Sie eine kleine Wunde haben. Daher müssen wir zunächst die Ursache der Allergie herausfinden, also ob es sich um eine Allergie gegen das Pflaster oder eine Allergie gegen den Wirkstoff im Pflaster handelt. Wenn Sie auf das Medikament allergisch reagieren, denken Sie daran, beim nächsten Mal nur Pflaster ohne Medikamente zu verwenden. Die Wirkung ist ähnlich. Wenn Sie auf das Klebeband des Pflasters allergisch reagieren, können Sie Pflaster aus anderen Materialien oder flüssige Pflaster ausprobieren oder die Blutung direkt mit Gaze stoppen. Wie also können Sie die allergischen Symptome lindern, wenn Sie auf Pflaster allergisch reagieren? Als Erstes sollten Sie natürlich die Pflaster absetzen und dann mit Zinkoxidsalbe oder Cyproheptadinsalbe behandeln. Achten Sie auf Hygiene und vermeiden Sie scharfes Essen. Bei schweren Symptomen können Sie orale Antiallergika wie Cyproheptadin einnehmen. |
<<: Meine Hände jucken und wenn ich sie kratze, bilden sich kleine Bläschen. Was ist los?
>>: Was tun nach einem Sonnenbrand während des Militärtrainings?
Wujiapi-Wein lindert Rheuma, stärkt Muskeln und K...
1. Nehmen Sie kein heißes Bad kurz vor dem Schlaf...
Bei schwangeren Frauen wirken sich einige Verände...
In unserem Leben löst die häusliche Umgebung bei ...
Muskelzerrungen entstehen durch übermäßige Zugbel...
Manchmal entwickelt sich aufgrund unsachgemäßer P...
Hammelsuppe ist eine Delikatesse, die viele Mensc...
Wenn die Oberlippe nach außen ragt, sollten Sie a...
Kondor-Held – Shincho Kyoryo Kondor-Held ■ Öffent...
Zu den häufigsten Symptomen einer Schilddrüsenunt...
Bei der Moxibustion können verschiedene Reaktione...
Viele Menschen verbrühen sich oft die Arme, wenn ...
Die „Sauerstoffintoxikation“ ist ein Gegensymptom...
Dendens elektrischer Zug – Denden no Dennou Densh...
Tatsächlich ziehen viele Mädchen die Anwendung vo...