Triglyceride sind eine Art von Blutfetten. Zu den Blutfetten gehören auch andere Stoffe wie Cholesterin. Triglyceride haben bestimmte Normalwerte. Ob Triglyceride ansteigen oder abfallen, hat Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit. Ein erhöhter Triglyceridwert stellt häufig einen Risikofaktor für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen dar, wie etwa Schilddrüsenunterfunktion, nephrotisches Syndrom, Pankreatitis, Arteriosklerose usw. Ein erniedrigter Triglyceridwert ist häufig mit einer Schilddrüsenüberfunktion, einer verminderten Nebennierenrindenfunktion, schweren Leberfunktionsstörungen, einem Hirninfarkt, Unterernährung usw. verbunden. Was ist also der Normalwert für Triglyceride? Als nächstes werde ich es Ihnen im Detail vorstellen. Triglyceride, auch Fett genannt, werden aus Nahrungsfetten und der Leber synthetisiert. Es handelt sich um Fettmoleküle, die aus langkettigen Fettsäuren und Glycerin bestehen. Es handelt sich um den wichtigsten Blutfetttyp. Sie sind wasserunlöslich und verbinden sich mit Proteinen zu Lipoproteinen, die im Blut zirkulieren. Diacylglycerol reagiert mit dem dritten Acyl-CoA-Molekül zu Triglycerid, das eine katalytische Rolle spielt. Triglyceride sind die am häufigsten vorkommenden Lipide im menschlichen Körper. Die meisten Gewebe können die Abbauprodukte von Triglyceriden zur Energiegewinnung nutzen. Gleichzeitig können Gewebe wie Leber und Fett auch Triglyceride synthetisieren und im Fettgewebe speichern. Der Normalwert für Triglyceride beträgt 1,7 mmol/l. Die Bestimmung der Triglyceride hängt jedoch eng mit der Ernährung des Patienten vor 2-3 Tagen zusammen. Wenn der Patient vor der Messung der Blutfette viel fetthaltige Nahrung zu sich nimmt, führt dies bei der Messung der Blutfette auf nüchternen Magen zu hohen Triglyceridwerten. Wenn die Triglyceridwerte des Patienten jedoch nicht besonders hoch sind, sinken sie nach einer Phase leichter Diät schnell wieder. Deshalb können Patienten, deren Blutzuckerspiegel 5 mmol/l nicht übersteigt, grundsätzlich eine Ernährungskontrolle durchführen. Bei leicht erhöhten Triglyceridwerten kann die Einnahme von lipidsenkenden Medikamenten wie zum Beispiel Fibraten zur lipidsenkenden Behandlung notwendig werden. Gleichzeitig müssen Sie Ihre Ernährung kontrollieren und nach einer gewissen Zeit Ihre Blutfette erneut kontrollieren. Der obige Inhalt dient nur als Referenz. Spezifische Anweisungen zu Medikamenten und Behandlungen erhalten Sie im persönlichen Beratungsgespräch mit Ihrem Arzt. |
>>: Was würde passieren, wenn Sie keine Nieren hätten?
Seien Sie beim Auftragen der Erythromycin-Augensa...
Blutergüsse auf der Haut des Körpers werden meist...
Juckreiz an Händen und Füßen ist sehr unangenehm ...
Viele Menschen stellen im Alltag fest, dass ihre ...
Im Alltag kommen wir nicht umhin, harte, ermüdend...
Wenn am Körper einer Person braune Flecken auftre...
Patienten mit ankylosierender Spondylitis müssen ...
Erkältungen sind eine relativ häufige Erkrankung....
Der After ist für die meisten Menschen ein relati...
Wenn Ihr Blutzuckerspiegel im Laufe Ihres Lebens ...
Wenn der Topfboden schwarz angebrannter ist, läss...
Angesichts des zunehmenden Drucks in der Gesellsc...
Es ist auf jeden Fall sinnvoll, das Gesicht mit M...
Schilddrüsenhormone sind Hormone, die vom menschli...
Die Rolle und Funktion der Hahnhoden Hühnchen ist...