Eisenpfannen sind in der täglichen Ernährung häufig verwendete Küchenutensilien. Das Kochen mit Eisenpfannen ist praktisch, aber beim Kochen mit Eisenpfannen kann es leicht passieren, dass die Pfanne festklebt oder anbrennt. Es ist sehr schwierig, eine klebrige Pfanne zu bürsten, was die Lebensdauer der Eisenpfanne beeinträchtigt und dazu führt, dass die Eisenpfanne schneller kaputt geht. Wenn die Eisenpfanne klebrig ist, sollte sie rechtzeitig gereinigt werden. Sie können sie zunächst mit Zahnpasta reinigen. Die Sauberkeit der Zahnpasta kann die Spuren der klebrigen Pfanne wirksam entfernen. Was kann ich tun, wenn die Eisenpfanne klebrig ist? Manuelles Schrubben Mit Zahnpasta schrubben: Zahnpasta auftragen, etwas Wasser auf das Tuch streuen und kräftig reiben. Das spart zwar Geld und beschädigt den Topf nicht, ist aber aufwändiger. 2. Mit alten Telefonkarten oder Magnetkarten den Topfrand schrubben und so den eingebrannten Schmutz nach und nach abkratzen. Beachten Sie, dass Sie beim Schaben nicht zu viel Kraft aufwenden müssen. Ist die Karte aus Hartplastik, lässt sie sich auch zum Abkratzen von Schmutz von einem Gasherd verwenden. Einweichen in heißem Wasser 1. Wasser zum Kochen bringen und etwas sauberes Wasser in den Topf geben. Die Wassermenge sollte ausreichen, um den klebrigen Bereich abzudecken. Stellen Sie den Topf dann auf niedrige Hitze und schalten Sie die Hitze nach ein paar Minuten zum Einweichen aus. Nach einiger Zeit lassen sich die am Topfboden festsitzenden Zutaten problemlos abwaschen. Sie können den Topf auch direkt mit heißem Wasser einweichen, ohne ihn zum Kochen zu bringen. Achten Sie jedoch darauf, keine Stahlwollebürste zu verwenden, da diese den Topf beschädigen wird. 2. Weißdorn-, Tomaten-, Orangen-, Apfel- oder Birnenschalen hinzufügen und erhitzen, bis sie einweichen. Einige Weißdorn-, Tomaten-, Orangen-, Apfel- oder Birnenschalen in den Topf geben, etwas kaltes Wasser hinzufügen und aufkochen, der angebrannte Topfboden löst sich schnell. Die nicht so guten Reste verwerten Sie am besten zu Hause. 3. Waschmittel hinzufügen und aufkochen. Wasser in einen Einweichtopf geben und aufkochen. Dann eine kleine Menge Waschmittel hinzufügen und über Nacht einwirken lassen. Dann schrubben und es kann entfernt werden. Verhältnis Einweichen 1. Essig und Wasser zum Einweichen erhitzen. Essig und Wasser im Verhältnis 1:2 in den Topf geben. Die Höhe sollte ausreichen, um die angebrannten Teile zu bedecken. Dann 5 Minuten kochen lassen, mit einem Deckel abdecken und über Nacht einweichen lassen. Wenn Sie es am nächsten Tag reinigen, schaben Sie es einfach leicht ab und alle eingebrannten schwarzen Flecken lösen sich. 2. Mischen Sie Weißwein, Bier und Wasser in einem heißen Verhältnis und lassen Sie sie einweichen. Gießen Sie ein wenig Weißwein und Bier mit einer kleinen Menge Wasser in die Mischung (das Verhältnis ist 1:1:0,5). Decken Sie es ab und lassen Sie es 5 Minuten lang stehen. Dann lässt es sich leicht reinigen. 3. In einer wässrigen Natriumhydroxidlösung mit hoher Konzentration (z. B. 100 Gramm Wasser, 50 Gramm Natriumhydroxid) einweichen und dann mit Stahlwolle abkratzen, um eingebranntes Fett zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass diese Methode stark ätzend ist, tragen Sie daher unbedingt säure- und laugenbeständige Handschuhe. Aluminiumprodukte können nicht damit gereinigt werden. Am besten ist es, weniger zu verwenden. 4. Um Natriumpercarbonat oder Natriumperborat einzuweichen, können Sie kochendes Wasser direkt hineingießen, dann Bor oder Kohlenstoff hinzufügen, einweichen, bis die Wassertemperatur die erforderliche Temperatur erreicht hat, und es dann ausgießen. Dadurch kann die verbrannte gelbe Farbe entfernt werden. Andere Methoden 1. Lassen Sie es eine Weile bei niedriger Hitze trocken brennen, streuen Sie Salz darüber, wenn es raucht, schütteln Sie es eine Minute lang und schalten Sie die Hitze aus. Wischen Sie es dann erneut ab. Es ist sauber, ohne Rückstände oder Brandgeruch. 2. Wenn Metallutensilien verrostet sind, waschen Sie sie mit Salz und etwas Zitronensaft. Dadurch wird nicht nur der Rost schnell entfernt, sondern die Utensilien glänzen auch hell. 3. Wenn der Reis angebrannt ist, Sollte sich der Pastenfleck auf dem Aluminiumtopf „abgedrückt“ haben, können Sie ihn mit leicht gebrannter und feuchter Holzkohle abschrubben. Unabhängig von der Größe und Dicke der verbrannten Stelle kann sie gereinigt werden. |
<<: Klinische Bedeutung des Myokardenzymspektrums
>>: So trocknen Sie die Königsblume
Im Leben erleiden manche Menschen zu jeder Jahres...
Die Geschichte eines jungen Paares: Koikos Alltag...
Der Kugelfisch wird auch Marienfisch genannt. Der...
Myoglobin ist ein Protein, das in Muskeln, insbes...
Konservierte Eier sind eine Art verarbeiteter Eie...
Das Phänomen der Melaninablagerung im Gesicht bee...
Das Schwitzen mit Dampf gibt es schon seit der An...
Seegurken sind heutzutage eine weit verbreitete D...
Es gibt zwei Gründe für übermäßiges Schwitzen auf...
Burgunder-Granat ist ein Mineral. Viele Menschen ...
Lotussamen sind im Sommer normalerweise reif. Fri...
Achselschweiß ist eigentlich eine Möglichkeit für...
Viele Menschen baden gern in Rosen, weil sie glau...
Der menschliche Körper kann aus verschiedenen Grü...
Gallensteine sind ein häufiges Symptom bei älte...