Königin der Nacht ist eine Pflanze mit extrem hohem Nährwert. Sie enthält verschiedene Nährstoffe wie Wasser, Eiweiß, Rohfaser, Asche, Kalzium usw. Sie kann verschiedene Arten von Krankheiten wie Tuberkulose, Bronchitis, Mumps usw. behandeln. Um die Königinnenblume besser zu konservieren, wird sie meist getrocknet. Zu den speziellen Trocknungsverfahren der Königinnenblume gehören: Pflücken, Schneiden und Trocknen, Embryonensammlung und Dämpfen, Trocknen und Wenden der Blüte. 1. Trocknungsprozess der Königsblume Der erste Schritt: Pflücken. Die Königin der Nacht wird in der freien Natur unter starker Sonneneinstrahlung gepflanzt. Ihre Blütezeit ist jedes Jahr nach dem Drachenbootfest und vor dem Doppelten Neuntenfest. Sie blüht normalerweise etwa 15 bis 20 Tage. Jede Blütezeit beginnt gegen 19 Uhr und verwelkt am nächsten Tag gegen 10 Uhr. Die beste Zeit zum Blumenpflücken ist zwischen 15 und 17 Uhr, wenn die Blüten kurz vor der Blüte stehen. Noch nicht erblühte Blüten sind unreife Blütenembryonen und schmecken nach dem Trocknen in der Sonne bitter. Nach der vollständigen Blüte geht der Pollen verloren und der Duft verblasst. Nach dem Trocknen in der Sonne ist der Duft nicht mehr so stark. Der zweite Vorgang: Schneiden und Trocknen. Die gepflückten Königinnenblumen müssen vor der Blüte aufgeschnitten, auf einem Trockengestell ausgebreitet und am nächsten Tag der Sonne ausgesetzt werden. Der dritte Schritt: Entnahme und Dämpfen der Embryonen. Die Blütenembryonen werden etwa anderthalb Tage lang der Sonne ausgesetzt, und die Feuchtigkeit an der Oberfläche trocknet aus. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Blüten gesammelt und gedämpft werden, bis sie gar sind. Der vierte Schritt: Das Trocknen der Blumen. Nach dem Dämpfen werden die Blumen erneut auf dem Blumengestell ausgebreitet und der Sonne ausgesetzt, bis sie zu 80 % trocken sind. Der fünfte Schritt: Umdrehen. Nachdem die gedämpften Blüten zu 80 % trocken sind, drehen Sie sie um, bis sie vollständig trocken sind. Nach dem Trocknen können Sie es verschließen und an einem kühlen Ort aufbewahren. Die Königin der Nacht ist eine Pflanze mit extrem hohem Nährwert. Sie enthält verschiedene Nährstoffe wie Wasser, Eiweiß, Rohfaser, Asche, Kalzium usw. Sie kann verschiedene Arten von Krankheiten wie Tuberkulose, Bronchitis, Mumps usw. behandeln. Um die Königinnenblume besser zu konservieren, wird sie meist getrocknet. Zu den speziellen Trocknungsverfahren der Königinnenblume gehören: Pflücken, Schneiden und Trocknen, Embryonensammlung und Dämpfen, Trocknen und Wenden der Blüte. 1. Trocknungsprozess der Königsblume Der erste Schritt: Pflücken. Die Königin der Nacht wird in der freien Natur unter starker Sonneneinstrahlung gepflanzt. Ihre Blütezeit ist jedes Jahr nach dem Drachenbootfest und vor dem Doppelten Neuntenfest. Sie blüht normalerweise etwa 15 bis 20 Tage. Jede Blütezeit beginnt gegen 19 Uhr und verwelkt am nächsten Tag gegen 10 Uhr. Die beste Zeit zum Blumenpflücken ist zwischen 15 und 17 Uhr, wenn die Blüten kurz vor der Blüte stehen. Noch nicht erblühte Blüten sind unreife Blütenembryonen und schmecken nach dem Trocknen in der Sonne bitter. Nach der vollständigen Blüte geht der Pollen verloren und der Duft verblasst. Nach dem Trocknen in der Sonne ist der Duft nicht mehr so stark. Der zweite Vorgang: Schneiden und Trocknen. Die gepflückten Königinnenblumen müssen vor der Blüte aufgeschnitten, auf einem Trockengestell ausgebreitet und am nächsten Tag der Sonne ausgesetzt werden. Der dritte Schritt: Entnahme und Dämpfen der Embryonen. Die Blütenembryonen werden etwa anderthalb Tage lang der Sonne ausgesetzt, und die Feuchtigkeit an der Oberfläche trocknet aus. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Blüten gesammelt und gedämpft werden, bis sie gar sind. Der vierte Schritt: Das Trocknen der Blumen. Nach dem Dämpfen werden die Blumen erneut auf dem Blumengestell ausgebreitet und der Sonne ausgesetzt, bis sie zu 80 % trocken sind. Der fünfte Schritt: Umdrehen. Nachdem die gedämpften Blüten zu 80 % trocken sind, drehen Sie sie um, bis sie vollständig trocken sind. Nach dem Trocknen können Sie es verschließen und an einem kühlen Ort aufbewahren. |
<<: Was kann ich tun, wenn die Eisenpfanne klebrig ist?
>>: Wie man Wolfsbeeren trocknet
Zivile Meinung Wenn Sie ein weißes Haar ausreißen...
Rauchen Raucher haben ein 7- bis 11-mal höheres K...
Schweineleber ist eine Art inneres Organ des Schw...
Mesenteriale Lymphadenitis ist ebenfalls eine häu...
Wer den sauren Geschmack bevorzugt, kann darüber ...
Ob Sie an einer Asthmavariante nach Husten leiden...
Viele Menschen sind mit zu viel Fett an den Beine...
Schlaflosigkeit ist eine sehr häufige Krankheit. ...
Wie wir alle wissen, ist Vitamin C ein essentiell...
Frauen, die bereits schwanger sind, dürften mit d...
Viele Menschen verspüren ein Brennen an den Hände...
Viele Menschen glauben, dass das Hören eng mit un...
Hohes Fieber, das nicht abklingt, ist sowohl für ...
Das HPV-Virus ist eine in der heutigen Gesellscha...
In der modernen Gesellschaft gibt es immer mehr P...