Was ist die Ursache für Harninkontinenz?

Was ist die Ursache für Harninkontinenz?

Obwohl starkes Schwitzen beim Wasserlassen ein normales Phänomen ist, haben manche Patienten aufgrund einer Blockierung des Harnwegs, einer fehlenden Blasenkontraktionsfunktion, einer Prostatahypertrophie und anderer Krankheiten Schwierigkeiten beim Wasserlassen, was ihre körperliche und geistige Gesundheit ernsthaft beeinträchtigt. In schweren Fällen kann es auch zu Störungen beim Wasserlassen kommen. Daher sagen Experten, dass Sie neben einer aktiven symptomatischen Behandlung auch mehr harntreibende Lebensmittel zu sich nehmen sollten, wie z. B. rote Bohnen, Karpfen, Kartoffeln, Wintermelone usw., die alle eine gute Wahl sind.

1. Ursachen von Dysurie

1. Der Harnweg ist blockiert

Wenn beim Wasserlassen der Harnfluss plötzlich unterbrochen wird und reflexartige Schmerzen im Unterbauch auftreten und das Wasserlassen nach einer leichten Veränderung der Körperposition wieder aufgenommen werden kann, kann der Grund für die Schwierigkeiten beim Wasserlassen in diesem Fall eine Verstopfung der Harnwege sein, die häufiger bei Symptomen von Harnsteinen auftritt.

2. Verlust der Blasenkontraktionsfunktion

Der Primärharn wird von den Nieren mehrmals gefiltert und wird zum Endharn, der über die Harnleiter in die Blase gelangt. Wenn die Blase bis zu einem gewissen Grad voll ist, stimuliert sie die Blasenwand und regt die Großhirnrinde an, um ein Gefühl des Harndrangs zu erzeugen. Dann zieht sich die Blase unter der Kontrolle der Großhirnrinde zusammen und der Urin wird über die Harnröhre aus dem Körper ausgeschieden. Wenn die Kontraktionsfunktion der Blase eingeschränkt ist oder fehlt, kann sich die Blase nicht normal zusammenziehen und wird ödematös, was zu einem schlechten Urinausfluss führt.

3. Verursacht durch Prostatahypertrophie

Wenn ein männlicher Patient Schwierigkeiten beim Wasserlassen hat, der Harnstrahl dünn und gerade ist, die Harnmenge lange dauert und nur eine kurze Reichweite hat und nach dem Wasserlassen nur eine kleine Menge Urin heraustropft, leidet er wahrscheinlich an einer Prostatavergrößerung. Die typischen Symptome der Prostata sind Schwierigkeiten beim Wasserlassen, eine Verstopfung des Blasenausgangs und Schwierigkeiten beim Wasserlassen.

2. Empfehlungen für harntreibende Lebensmittel

1. Rote Bohnen

Die in der Schale der roten Bohnen enthaltenen Saponine sind nicht nur reich an Kalium, sie haben auch eine stark harntreibende Wirkung und sind daher sehr wirksam bei der Linderung von Fußpilz sowie Schwellungen im Gesicht und an den Füßen, die durch eine nachlassende Nierenfunktion verursacht werden.

Verzehrempfehlung: Aus roten Bohnen wird oft rote Bohnenpaste verarbeitet. Wenn Sie sie jedoch zur Linderung von Schwellungen verwenden möchten, ist diese Methode nicht die beste Wahl, da bei der Herstellung von roter Bohnenpaste die gekochten roten Bohnen übrig bleiben und das Saponin mit der eingegossenen Suppe verloren geht. Kochende rote Bohnensuppe ist die erste Wahl. Kochen Sie sie bei schwacher Hitze, bis die Suppenmenge beim Hinzufügen von Wasser nur noch die Hälfte der Gesamtmenge beträgt, dann können Sie sie servieren und trinken.

2. Karpfen

Die Verwendung von Karpfen als Nahrungsergänzungsmittel kann Ödeme während der Schwangerschaft beseitigen und nach der Entbindung eine reibungslose Sekretion der Muttermilch fördern. Es ist auch wirksam bei Krankheiten wie Husten, Lebererkrankungen, Hautkrankheiten, Magengeschwüren, Rheuma und Hämorrhoiden.

Verzehrempfehlung: Um den schlammigen Geruch aus Karpfenfleisch zu entfernen, können Sie den Karpfen vor dem Schlachten und Kochen 1–2 Tage in sauberes Wasser legen. Es gibt viele Möglichkeiten, Karpfen zuzubereiten. Dämpfen oder Schmoren sind beide gut, aber egal, welche Methode Sie wählen, die Garzeit wird länger sein, bis die Gräten weich geschmort sind.

3. Kartoffeln

Kartoffeln werden aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts auch „im Boden gewachsene Äpfel“ genannt. Sie sind reich an anorganischen Salzen und der Kaliumgehalt in anorganischen Salzen ist sehr hoch. Kalium kann dem Körper nicht nur dabei helfen, Natrium auszuscheiden, das durch übermäßiges Salz im Körper zurückgehalten wird, sondern fördert auch die Ausscheidung von überschüssigem Wasser.

Verzehrempfehlung: Um das Kalium in Kartoffeln optimal zu nutzen, sollten Sie die Kartoffeln beim Dämpfen, Backen oder Kochen am besten nicht schälen. Wenn Sie Gemüse mit Kartoffeln schmoren, können Sie die Suppe auch zusammen trinken. Wenn Sie Kartoffeln braten, sollten Sie sie nicht zu fein schneiden und nicht zu lange in Wasser einweichen. Gleichzeitig sollte der Geschmack von Gerichten, die mit Kartoffeln zubereitet werden, so leicht wie möglich sein.

<<:  Was sind die Ursachen für Blut im Urin?

>>:  Was verursacht Harnröhrenschmerzen beim Pinkeln?

Artikel empfehlen

Was tun beim Stuhlgang nach einer Analentfernung?

Bei der Analresektion handelt es sich um einen ch...

Subscapularis-Funktion

Wenn Sie lange sitzen oder eine bestimmte Haltung...

Neun Tipps zur Heilung Ihrer kleineren Gesundheitsprobleme

Verschiedene kleinere körperliche Probleme beeint...

So reparieren Sie zerrissenes Fell

Pelz ist im Allgemeinen sehr teuer, vor allem, we...

Welche Arten von Herpes simplex gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Herpes simplex, di...

I Quit Being a Hero: Rezension und Gedanken zum neuen Anime

Die Attraktivität und Bewertung von „I Quit Being...

Wie behandelt man eine periphere Neuritis durch Diphtherie-Toxin?

Diphtherie-Toxin ist eine Substanz, die wie Dipht...

Pflegemethoden für rutschfeste Kletterschuhe

Wenn Wanderschuhe längere Zeit nicht getragen wer...

The Big O [Staffel 1]: Ein Meisterwerk des Neo-Noir-Anime

Die Attraktivität und Bewertung der ersten Staffe...

Wie effektiv sind beheizte Knieschützer

Der Schutz der Knie ist für die meisten Menschen ...

Was tun, wenn nach dem Kochen Blasen entstehen?

Verbrennungen sind ein Problem, das wir alle kenn...

Darf man den Unterkörper mit heißem Wasser abspülen?

Sowohl Männer als auch Frauen sollten im Leben au...