Unter normalen Umständen verspüren Menschen beim Wasserlassen keine Schmerzen. Wenn Schmerzen in der Harnröhre auftreten, sind diese höchstwahrscheinlich das Ergebnis einer Entzündung. Experten sagen, dass Patienten, die an Gonorrhoe, nicht-gonorrhoischer Urethritis, Prostatitis, akuter Gonorrhoe, subakuter Gonorrhoe usw. leiden, beim Wasserlassen ein Stechen in der Harnröhre verspüren. In diesem Fall sollte zunächst eine entzündungshemmende Behandlung durchgeführt werden. Darüber hinaus sollte auf die persönliche Hygiene geachtet werden und Geschlechtsverkehr ist verboten. 1. Ursachen für Harnröhrenschmerzen beim Wasserlassen 1. Gonorrhoe Wenn an der Harnröhrenöffnung große Mengen zähen, eitrigen Ausflusses zu sehen sind, kann es sich um Gonorrhoe handeln. 2. Nicht-Gonokokken-Urethritis Lediglich dünner, weißer Schleim kann auf eine nicht-gonorrhoische Urethritis hinweisen. 3. Prostatitis Ist in den frühen Morgenstunden oder nach dem Wasserlassen nur wenig Sekret vorhanden oder ist beim Zusammendrücken der Harnröhre sogar etwas grauweißer Schleim oder eitriges Sekret zu sehen, kann es sich um eine Prostatitis handeln. 4. Akute Gonorrhoe Häufiges Wasserlassen, dringender Harndrang, starke Schmerzen beim Wasserlassen, ein brennendes Gefühl an der Harnröhrenöffnung und sogar eine abnorme oder anhaltende Erektion des Penis können Symptome einer akuten Gonorrhoe sein. 5. Subakute Gonorrhoe Kommt es zu entzündlichen Verklebungen an der Harnröhrenöffnung und verzweigt sich der Harnstrahl fontänenartig, kann es sich um eine subakute Gonorrhoe handeln. 2. Symptome von Harnröhrenschmerzen beim Wasserlassen (1) Wenn zu Beginn des Wasserlassens oder der Dysurie deutliche stechende Schmerzen auftreten, liegt die Verletzung meist in der Harnröhre, was bei akuter Urethritis häufig vorkommt. (2) Schmerzen am Ende des Wasserlassens und Harndrang kommen bei Patienten mit akuter Blasenentzündung häufig vor. (3) Wenn am Ende des Wasserlassens offensichtliche Schmerzen auftreten oder wenn nach dem Wasserlassen weiterhin Schmerzen auftreten oder wenn ein Gefühl von "leerem Schmerz" auftritt oder wenn auch dann Schmerzen auftreten, wenn nicht uriniert wird, liegen die Läsionen meist in der Harnröhre oder in angrenzenden Organen vor, wie z. B. eine Trigonum-Entzündung, Prostatitis usw. (4) Plötzliche Unterbrechung des Wasserlassens, begleitet von Schmerzen oder Harnverhalt: tritt auf bei Blasen-, Harnröhrensteinen oder Fremdkörpern in den Harnwegen. (5) Erschwertes Wasserlassen, begleitet von Blähungen und Schmerzen: Dies weist bei älteren Männern häufig auf eine Prostatavergrößerung hin und kann auch bei Harnröhrensteinen auftreten. (6) Stechende oder brennende Schmerzen beim Wasserlassen: Dies tritt häufig bei akuten entzündlichen Reizungen auf, wie etwa bei akuter Urethritis, Blasenentzündung, Prostatitis und Pyelonephritis. 3. Wie kann man Harnröhrenschmerzen beim Wasserlassen vorbeugen? 1. Achten Sie auf Ihre eigene Hygiene und die Ihres Sexualpartners. 2. Du sollst keinen unreinen Geschlechtsverkehr haben; 3. Wechseln und waschen Sie die Unterwäsche häufig. 4. Mehr Wasser trinken kann ein Stechen beim Wasserlassen verhindern. |
<<: Was ist die Ursache für Harninkontinenz?
>>: Warum treten nach der Masturbation Schmerzen in der Harnröhre auf?
Es gibt viele Möglichkeiten, Lebererkrankungen zu...
In dieser Zeit anhaltender, strenger Kälte treten...
In der heutigen Zeit möchte jeder ein engelsgleic...
Heutzutage stehen die Menschen durch Arbeit und S...
Yunnan Baiyao ist ein häufig verwendetes Hausmitt...
Beim Kochen sollten die Leute darauf achten, die ...
Mehl ist im Norden ein weit verbreitetes Grundnah...
Immer mehr Freunde nutzen ihre Freizeit gerne, um...
Diese 10 Personengruppen sind dazu bestimmt, an K...
Wenn der Blutzuckerspiegel im menschlichen Körper...
Das Gehirn ist ein sehr empfindlicher Teil des me...
Der Reiz und die Bewertung der dritten Staffel vo...
„Rettet die gläserne Erde!“ „Ein Versprechen an d...
Detektiv Conan: Der Verbrecher Hanzawa-san – Reze...
Es gibt immer wieder Männer, die aufgrund langjäh...