Was Sie nach dem Bügeln beachten sollten

Was Sie nach dem Bügeln beachten sollten

Viele Frauen legen im Leben besonderen Wert auf Schönheit und lassen ihr Haar gerne in verschiedene Formen dauerwellen. Die Ionendauerwelle ist bei Freundinnen immer noch die beliebteste Frisur. Die Ionendauerwelle kann lockiges Haar in glattes Haar verwandeln. Das mit dieser Methode hergestellte Haar benötigt auch eine gewisse Pflege, wenn es gerade gemacht wurde. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind also nach der Ionendauerwelle zu treffen? Im Folgenden werde ich Ihnen vorstellen

Wie viele Tage kann ich meine Haare nach der Ionendauerwelle waschen

Im Allgemeinen sollten Sie Ihr Haar 3 Tage nach der Dauerwelle waschen. Im Sommer sollten Sie Ihr Haar 2 Tage später waschen. Dies liegt daran, dass Sie die Lösung länger im Haar lassen müssen, damit das Haar sie gut aufnehmen kann. Die Wirkung der Lösung wird besser sein und Ihr Haar wird glatter!

Was Sie nach der Ionen-Haarglättung beachten sollten

1. Binden Sie Ihre Haare nach dem Waschen nicht zusammen

2. Binden Sie Ihre Haare im nächsten Monat nicht zusammen. Warten Sie, bis Ihr glattes Haar repariert ist, bevor Sie es im letzten Monat zusammenbinden.

3. Nach der Haarwäsche die Haare mit einem Föhn trocknen und glatt kämmen.

4. Glätten Sie Ihr Haar vor dem Schlafengehen und achten Sie darauf, dass es sich nicht verheddert.

5. Tragen Sie keine Kleidung mit hohem Kragen oder Hüte

Schritte zur Ionendauerwelle

Wie sieht also die Vorgehensweise bei dieser magischen Ionendauerwelle aus? Folgen wir den Anweisungen der Friseurexperten und werfen wir einen Blick darauf. Übrigens, zur Erinnerung: Der gesamte Vorgang der Ionendauerwelle für normales Haar dauert etwa zwei Stunden.

Schritt 1: Waschen Sie Ihr Haar mit einem einzigen Shampoo

Schritt 2: Grundkontur ausschneiden und föhnen

Schritt 3: Tragen Sie eine Nährstofflösung mit negativen Ionen auf, um das Haar zu oxidieren.

Schritt 4: Spülen Sie Ihr Haar mit klarem Wasser aus und föhnen Sie es

Schritt 5: Tragen Sie je nach Haarqualität eine angemessene Menge PH-Haaröl auf

Schritt 6: Glätten Sie Ihr Haar schichtweise mit einem Glätteisen

Schritt 7: Ionen-Heißwasser auftragen

Schritt 8: Zum Schluss waschen Sie Ihr Haar mit Shampoo

Der gesamte Vorgang schädigt das Haar nicht, sondern nährt es. Die Wirkung ist nach einer Dauerwelle deutlich sichtbar. Die Reparatur von gebleichtem und gefärbtem Haar unterscheidet sich vom Glätten von normalem, natürlich lockigem, flauschigem und trockenem Haar. Die Oxidationszeit von gebleichtem und gefärbtem Haar muss nicht zu lang sein. Die Temperatur sollte beim Glätten des Haares mit einem elektrischen Glätteisen nicht zu hoch sein und die Menge an PH-Öl sollte nicht zu hoch sein. Dies liegt daran, dass gebleichtes und gefärbtes Haar relativ wenig Feuchtigkeit hat. Hohe Temperaturen und übermäßiges Öl reduzieren die Feuchtigkeit weiter und schädigen das Haar.

Darüber hinaus passen erfahrene Friseure jede Dauerwelle individuell an die Haarqualität an und nehmen bei Bedarf Anpassungen bei Zeitpunkt, Temperatur und Menge vor, um den für Sie optimalen Ionen-Dauerwelleneffekt zu erzielen.

Der Schaden der Ionendauerwelle

Nicht für jedermann

Die Ionendauerwelle ist nicht für jeden geeignet. Sie ist nicht für Menschen mit natürlich glattem Haar geeignet, das elastisch, flauschig und gewellt ist. Obwohl das mit der Ionendauerwelle gewellte Haar gerade Linien aufweist, ist es nicht glatt und sieht etwas stumpf aus. Die Ionendauerwelle ist am besten für Menschen mit natürlich lockigem Haar, viel Haar, Menschen geeignet, die ihr Haar dauergewellt haben oder Menschen, die ein superglattes Gefühl anstreben.

Verwelkt und gelb gegabelt

Der Dauerwelleneffekt der Ionendauerwelle hängt stark von den Chemikalien ab. Minderwertige und minderwertige Chemikalien sind besonders schädlich für das Haar und führen dazu, dass es trocken, gelb, gespalten und nicht mehr glatt wird. In schweren Fällen kann es sogar zu Haarausfall kommen.

Kann leicht Haarbruch verursachen

Bei einer Ionen-Dauerwelle müssen Sie Clips verwenden, und Sie sollten zum Befestigen Ihrer Haare Keramikclips verwenden. Bei der Verwendung anderer Friseurwerkzeuge, beispielsweise Eisenklammern (die günstiger als Keramikklammern sind und hauptsächlich in kleinen und mittelgroßen Geschäften verwendet werden), kann es leicht zu Haarbruch kommen, das Haar ist nach der Haarwäsche nicht glatt, fühlt sich trocken an und die Frisur ist nicht leicht zu pflegen.

<<:  Sind Calcium- und Magnesiumionen schädlich für den menschlichen Körper?

>>:  Tonsillektomie mit Niedertemperaturplasma

Artikel empfehlen

Ablauf einer Wurzelkanalbehandlung

Zahnerkrankungen sind sehr häufige Erkrankungen d...

Welche Funktion hat ein Hirschgeweih?

Hirschgeweih hat einen großen medizinischen Wert,...

Blut im Urin

Im Laufe des Lebens sind viele Menschen anfällig ...

Was soll ich bei Magenverstimmung trinken?

Wie das Sprichwort sagt, ist Gesundheit das Kapit...

Welche Arten von Peeling an den Fingerkuppen gibt es?

Viele unserer Freunde stellen fest, dass sich ihr...

Der Unterschied zwischen Sesamöl und Sesamöl

Im Leben haben wir alle schon einmal Hot Pot und M...

Warum werden die Lippen immer rissig und spröde?

Manche Freunde haben immer rissige Lippen. Rissig...

Wie behandelt man akute Schwerhörigkeit?

Akute Schwerhörigkeit wird in der klinischen Prax...

Wie wäscht man die Tinte aus?

Im Alltag hören wir oft Eltern darüber klagen, da...

Kann Kreatinin gesenkt werden?

Viele Menschen machen sich große Sorgen, wenn sie...

Was tun, wenn Sie Muskeln in den Armen haben?

Muskelbepackte Arme gelten als Zeichen von Stärke...

Symptome einer Vestibularisstörung

Die meisten Menschen haben kein besonderes Verstä...