Wie lange dauert es, bis man nach einem Knöchelbruch wieder laufen kann?

Wie lange dauert es, bis man nach einem Knöchelbruch wieder laufen kann?

Müsste man die Stelle benennen, die am anfälligsten für Brüche ist, stünde der Knöchel zweifellos an erster Stelle. Da es sich beim Sprunggelenk um ein Gelenk handelt, das im täglichen Leben stark beansprucht wird, kann es bei einer ungeeigneten Gehhaltung beim täglichen Gehen leicht zu Sprunggelenkbrüchen kommen. Auf die Genesung nach einem Knöchelbruch muss geachtet werden, da es sonst zu schwerwiegenderen Knochenschäden kommt. Wie lange dauert es also, bis man nach einem Knöchelbruch wieder laufen kann?

Eine Fraktur ist ein vollständiger oder teilweiser Bruch der Knochen oder der Knochenstruktur einer Person. Häufig treten Frakturen an einer einzigen Stelle auf, eine kleine Anzahl von Patienten erleidet jedoch mehrere Frakturen. Frakturen können bei Patienten große Schmerzen verursachen und ihr Leben und ihre Arbeit beeinträchtigen. Nach einem Bruch müssen die Patienten rechtzeitig behandelt werden, damit die meisten Patienten so schnell wie möglich ihre ursprüngliche Beweglichkeit zurückerlangen können. Nach einem Knöchelbruch muss der Patient operiert werden. Normalerweise dauert die Genesung nach der Operation 2-3 Monate. Aufgrund der unterschiedlichen körperlichen Verfassung jedes Patienten ist jedoch auch das Knochenwachstum unterschiedlich.

Wenn die Knochen nicht gut verheilt sind, ist es nicht empfehlenswert, dass der Patient zu früh versucht, zu gehen. Der Patient kann erst mit Gewicht gehen, wenn der klinische Heilungsstandard erreicht ist. Darüber hinaus ist die Fraktur bei jedem Patienten unterschiedlich schwer, was zu einer unterschiedlichen Qualität der Operation führt. Wenn der Patient also gehen muss, ist auch die Dauer unterschiedlich und kann nicht verallgemeinert werden. Wir alle kennen das Sprichwort, dass es hundert Tage dauert, einen Knochenbruch zu heilen. Dieser Satz bedeutet, dass die Genesung des Patienten nach einem Bruch lange dauert. Daher müssen Patienten mit Frakturen während der Genesungsphase eine positive Einstellung bewahren und dürfen nicht zu ängstlich sein. Und auch auf die tägliche Ernährung sollten Sie besonders achten und vermehrt Lebensmittel zu sich nehmen, die die Regeneration Ihres Körpers fördern.

Nach einem Knöchelbruch müssen Sie sich im Bett ausruhen und dürfen nicht zu schnell aufstehen und sich bewegen. Im Allgemeinen erholen sich die Knochen junger Patienten schneller als die älterer Patienten, sodass die Genesungszeit relativ kürzer ist. Der Zeitpunkt für das Ausgehen sollte nach der Untersuchung festgelegt werden. Machen Sie sich also nicht zu viele Sorgen.

<<:  Warum verursacht der Verzehr von rohem Knoblauch Magenschmerzen?

>>:  Wie oft am Tag ist normal?

Artikel empfehlen

Kann ich Meeresfrüchte essen, wenn ich eine Femurkopfnekrose habe?

Femurkopfnekrose kommt in der klinischen Praxis r...

Wie viele Grad sollte die Klimaanlage im Winter eingeschaltet werden

Klimaanlagen sind in unserem täglichen Leben weit...

Einweg-Biopsiezange

Biopsiezangen sind Werkzeuge, die bei endoskopisc...

Behandlung des bilateralen lakunären Infarkts der Basalganglien

Haben Sie schon einmal jemanden getroffen, der la...

Die Vorteile eines Mittagsschläfchens

Tatsächlich hat ein Mittagsschläfchen viele Vorte...

So reinigen Sie einen Wollmantel

Egal ob Mann oder Frau, die Textur des Tweedmante...

Acht Regeln zur Flucht vor einem Erdbeben

Obwohl Erdbeben derzeit vom Menschen nicht vermie...

Welche Salbe wird zur Behandlung von Molluscum contagiosum verwendet?

Molluscum contagiosum kann durch Auftragen einige...

Welches Medikament ist gut gegen Bluthochdruck?

Viele Menschen wissen, dass Bluthochdruck, insbes...

Es gibt eine tiefe vertikale Linie zwischen den Augenbrauen

Für Frauen sind Falten der schlimmste Anblick, de...

Wie man ein Hemd wäscht

Hemden sind für uns sehr gängige Kleidungsstücke....

Welche Vor- und Nachteile hat der Abschluss einer Versicherung?

Heutzutage verbessern sich die Lebensbedingungen ...

Bluttest zweieinhalb

Hepatitis B 2,5 ist der häufigste Marker für das ...

Was ist Trilinienzytopenie?

Der menschliche Körper besteht aus vielen Zellen,...