Die Hauptfunktionen von Probiotika

Die Hauptfunktionen von Probiotika

Probiotika sind eine Art Pilz, aber sie unterscheiden sich völlig von den Bakterien und Pilzen, von denen wir normalerweise sprechen. Probiotika sind hauptsächlich aktive Mikroorganismen in unserem menschlichen Darm, die uns helfen, die ausgewogene Entwicklung der Darmflora zu verbessern und eine bestimmte Rolle spielen. Obwohl sie als eine Art Mikroorganismus auch parasitär in unserem Körper leben, können sie positive Auswirkungen auf unseren Körper haben und werden sogar als Arzneimittel in den menschlichen Körper aufgenommen. Was sind also die Hauptfunktionen von Probiotika?

Die Rolle und Wirksamkeit von Probiotika

1. Durchfall lindern

Schlechte Essgewohnheiten können das Gleichgewicht der Darmflora stören und Durchfall verursachen. Die Ergänzung mit Probiotika hilft, die Darmflora im Gleichgewicht zu halten und den normalen pH-Wert im Darm wiederherzustellen, wodurch die Durchfallsymptome gelindert werden.

Probiotika haben eine gewisse Wirkung auf Blähungen und Durchfall, die durch infektiöse Diarrhöe, Colitis ulcerosa und Reizdarmsyndrom bei Kindern verursacht werden.

2. Verstopfung lindern

Bifidobakterien bauen Zucker ab und produzieren dabei Milchsäure und Essigsäure, die den Darm übersäuern, die Vermehrung schädlicher Bakterien im Darm hemmen, die Darmperistaltik fördern und Verstopfungen lindern.

3. Diabetes vorbeugen und behandeln

Nachdem der Mensch Glukose aufgenommen hat, muss diese zunächst in den Darm gelangen und von den Darmepithelzellen absorbiert werden, bevor sie in den Rest des Körpers gelangen kann. Die Probiotika im Darm greifen gerne auf Glukose zurück und schlucken diese mühelos. Wenn sich viele Probiotika im Körper befinden und diese aktiv Glukose konsumieren, verringert sich die in den Körper transportierte Glukosemenge, was unmittelbar zur Folge hat, dass der Glukosespiegel im Blut sinkt.

4. Reduzieren Sie die Nebenwirkungen von Antibiotika

Antibiotika töten zwar Bakterien, jedoch auch nützliche Bakterien im Körper. Dadurch wird das Gleichgewicht der Bakterienflora gestört und es kann sogar zu antibiotikabedingtem Durchfall kommen. Die Ergänzung mit Probiotika kann helfen, das Gleichgewicht der Körperflora wiederherzustellen und so die Nebenwirkungen zu verringern. Nach der Einnahme von Antibiotika sollten Probiotika am besten mindestens 2 Stunden später eingenommen werden.

5. Behandlung einer leichten hepatischen Enzephalopathie

Neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Ungleichgewicht der Darmflora an der Entstehung einer Leberzirrhose beteiligt ist. Der „Chinesische Konsens zur Diagnose und Behandlung der hepatischen Enzephalopathie“ aus dem Jahr 2013 bestätigte eindeutig die Wirksamkeit von Probiotika bei der Behandlung leichter hepatischer Enzephalopathie. Inländische Studien haben gezeigt, dass die Bifidobacterium-Vierfachbiopsietablette zur Behandlung einer leichten hepatischen Enzephalopathie eingesetzt werden kann.

6. Behandlung von alkoholischen und nichtalkoholischen Lebererkrankungen

Zu den vom „Chinesischen Konsens zur Diagnose und Behandlung der hepatischen Enzephalopathie“ empfohlenen Probiotika gehören probiotische Mischungen, Lactobacillus GG-Stamm, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus bulgaricus, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium longum und Oligosaccharide.

7. Verdauungsstörungen lindern

Probiotika können die Sekretion von Verdauungsenzymen im Darm fördern und den menschlichen Körper bei der Verdauung und Aufnahme unterstützen. 7. Lindert Symptome einer Laktoseintoleranz

Lactobacillus kann dem Körper helfen, Laktose abzubauen, Durchfall, Blähungen und andere unangenehme Symptome zu lindern und kann mit Milch eingenommen werden.

8. Stärkung der menschlichen Immunität

Im menschlichen Darm befindet sich ein sehr ausgeprägtes Immunsystem. Probiotika können die Immunfunktion im Darm stimulieren und eine niedrige oder hohe Immunaktivität auf ein normales Niveau regulieren. Dieser immunmodulatorische Effekt von Probiotika kann auch zur Linderung allergischer Reaktionen beitragen.

<<:  Tipps für das Zusammenleben von Schwiegermutter und Schwiegertochter

>>:  Dürfen schwangere Frauen Probiotika trinken?

Artikel empfehlen

Was für ein Spirituosenspender?

Heutzutage ist das Trinken bei Treffen mit Freund...

Tägliche Behandlungsmaßnahmen bei Kopfschmerzen

Manche Menschen leiden häufig unter Kopfschmerzen...

Wie verwendet man ein Reinigungsmittel für Kohlenstoffablagerungen?

Bei vielen mechanischen Produkten bilden sich bei...

Was tun, wenn die Haut auf dem Handrücken rau ist?

Wie das alte Sprichwort sagt: Schauen Sie sich di...

Übungen zur Kniereparatur

Das Knie ist eines der wichtigsten Gelenke im men...

Arzneimittel zur Behandlung von Läusen

Früher lebten die Menschen auf dem Land und es wa...

Die Rolle des Schlafkissens

Kissen spielen im Alltag eine sehr wichtige Rolle...

Was tun, wenn die Ohren laufen und stinken?

Ohrenausfluss und Geruch sind beides Symptome. Kl...

Welche speziellen Medikamente gibt es gegen Pemphigus?

Pemphigus kann die Haut des Patienten ernsthaft s...

Was tun bei einer Sonnenallergie? Gibt es Tipps zur Linderung?

Bei manchen Freunden treten nach längerem Aufenth...

Ich bin ein Hund: Eine gründliche Betrachtung des Lebens von Don Matsugoro

„I Am a Dog: The Life of Don Matsugoro“ – Der Cha...

Wie lässt sich das Haarwachstum beschleunigen?

Alle Frauen wünschen sich schwarzes, glänzendes H...

Welcher Badmintonschläger ist besser?

Badminton ist auch ein Sport. Beim Badminton wird...

Welche Suppe ist gut für Lunge und Luftröhre?

Während des Jahreszeitenwechsels können sich die ...