So trainieren Sie während der Menopause

So trainieren Sie während der Menopause

Während der Wechseljahre müssen Sie in Ihrem Leben einige Grundsätze befolgen, z. B. Ihren Tagesablauf anpassen, einige schlechte Angewohnheiten ändern und versuchen, sich langsam durch einige einfache und wirksame Methoden anzupassen, um die Stimmung des Patienten zu entspannen. Passen Sie zuerst Ihre Stimmung an, damit Sie richtig Sport treiben, drei Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen und Wechseljahrsbeschwerden bekämpfen können.

Trainingsprinzipien für Frauen in den Wechseljahren

(1) Trainingszeit: Die Morgenluft ist frisch und die Menschen voller Energie. Das ist die beste Zeit für Training. Es ist nicht ratsam, unmittelbar nach einer Mahlzeit aktiv zu sein. Sie sollten sich 1 bis 2 Stunden ausruhen, bevor Sie Sport treiben.

(2) Vorsichtsmaßnahmen vor und nach dem Training: Vor dem Training sollten Sie Aufwärmübungen machen, um plötzliche und intensive Aktivitäten zu vermeiden, die Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Ohnmacht usw. verursachen können.

Nach dem Training sollten Sie einige Abkühlübungen machen, damit Ihr Körper allmählich wieder in seinen Normalzustand zurückkehren kann. Dies wirkt sich positiv auf die Regulierung der Organe im gesamten Körper aus und kann auch das Auftreten von Faktoren verhindern, die sich nachteilig auf den Körper auswirken.

(3) Mäßige Bewegung und Ruhe: Unabhängig von der Art der Übung müssen die Muskeln, Knochen und Gelenke des gesamten Körpers trainiert werden. Übermäßiges Training ist jedoch gesundheitsschädlich und kann leicht zu Müdigkeit und sogar zu Schäden an den inneren Organen oder am Körper führen.

Deshalb sollten Sie beim Training auf ausreichend Ruhe achten. Die sogenannte Mäßigung in Bewegung und Stille sollte auf den Prinzipien „leicht, sanft und stetig“ basieren. In den Anfangsphasen körperlicher Betätigung ist es besser, weniger statt mehr, langsamer statt schneller zu machen und die Intensität allmählich zu steigern. Vermeiden Sie beim Training schnelle Bewegungen, Dreh- oder Kopfsenkbewegungen oder Bewegungen, die zu Stürzen führen könnten. Menschen ab dem mittleren Alter sollten weder an wettbewerbsorientierten noch an anstrengenden Aktivitäten teilnehmen und auch nicht über einen langen Zeitraum hinweg monotone und sich wiederholende Arbeiten verrichten.

(4) Durchhaltevermögen: Ab der Altersmitte sind die meisten Menschen nicht mehr bereit, aktiv zu sein. Nachdem wir die Bedeutung körperlicher Betätigung erkannt haben, müssen wir beharrlich bleiben und dabei bleiben; insbesondere müssen wir die Situation „drei Tage lang fischen und zwei Tage lang die Netze trocknen“ überwinden, um gute Ergebnisse bei der körperlichen Betätigung zu erzielen.

<<:  Die Funktion der menschlichen Milz

>>:  Aufwärmen im Fitnessstudio

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Hände von den scharfen Paprikaschoten schmerzen?

Beim Kochen zu Hause hat es jeder vielleicht scho...

Welcher Tee kann den Magen nähren?

Ob die Magenfunktion normal ist, spielt eine Schl...

Die Wirksamkeit von Calciumaspartat

Bei der Entwicklung eines Arzneimittels sind ausre...

So entfernen Sie alte Narben

Von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter haben w...

Tipps gegen dünner werdendes Haar

Die meisten Frauen haben langes Haar. Wir alle wi...

Augenschmerzen Kopfschmerzen

Viele Menschen haben häufig Augenschmerzen, insbe...

Lupin der Dritte GRÜN vs. ROT - Ein gründlicher Vergleich, was besser ist

Lupin der Dritte GRÜN vs. ROT - Lupin Sansei Grün...

So entfernen Sie rauchverfärbte Zähne

Ob Mann oder Frau, heutzutage rauchen immer mehr ...

Was ist besser: eine Milchpumpe oder das Abpumpen per Hand?

Eine Milchpumpe ist ein Gerät zum Abpumpen von Mi...

„Im Sommer, als der Krieg endete“: Eine bewegende Geschichte und ihre Kritiken

Im Sommer, als der Krieg endete – Sensou ga owatt...

Meine linke Hand ist schwach und zittert.

Die Gliedmaßen eines Menschen sind sehr wichtig, ...

So lässt sich eine Gesichtslähmung schnell behandeln

Gesichtslähmung ist eine häufige klinische Erkran...

Ich bin ein Hund: Eine gründliche Betrachtung des Lebens von Don Matsugoro

„I Am a Dog: The Life of Don Matsugoro“ – Der Cha...