Was soll ich tun, wenn meine Füße nach langem Gehen schmerzen?

Was soll ich tun, wenn meine Füße nach langem Gehen schmerzen?

Gehen ist für viele Menschen ein alltägliches Bedürfnis. Der Weg zur Arbeit, der Besuch von Kursen usw. – für viele Dinge ist Gehen erforderlich. Manche Menschen verspüren jedoch nach längerem Gehen Schmerzen in den Fußsohlen. Dafür gibt es viele Gründe, beispielsweise eine Achillessehnenentzündung oder eine Fersenknochenperiostitis usw. In diesem Fall sollten Sie die Ursache verstehen und Maßnahmen ergreifen, um sie zu lindern. Hier erfahren Sie, was Sie tun sollten, wenn Ihre Fußsohlen nach längerem Gehen schmerzen.

Es gibt viele Ursachen für Fußschmerzen. Die wichtigsten klinischen Ursachen sind:

(1) Achillessehnenentzündung;

(2) Fersensporn;

(3) Fersenknochenperiostitis;

(4) Verletzung des subkalkanealen Fettpolsters;

(5) Fersenknochenfraktur;

(6) Bursitis subcutanea calcanei

(7) Überlastung der Weichteile des Tarsalsinus;

(8) Fersentuberkulose, Tumor usw.

Die Behandlungsmethoden bei Fußschmerzen sind:

1. Ruhe;

2. Wählen Sie Schuhe mit dicken Sohlen, festen Sohlen und weichen Einlegesohlen. Am besten ist es, wenn die Ferse eine gewisse Krümmung aufweist, um sich der Krümmung der Ferse anzupassen.

3. Legen Sie weiche Polster an die Fersen, zum Beispiel Fersenschmerzpolster aus Silikon, um die Fersen zu schützen und die Reibung zu verringern; 5. Funktionelle Übungen. Behandlung: 1. Physikalische Therapie; 2. Orale nichtsteroidale entzündungshemmende Analgetika; 3. Lokale Blockadetherapie;

4. Korrigierende Einlegesohlen lindern die Spannung der Plantarfaszie, reduzieren Reizungen, lindern Schmerzen und achten auf den Schutz der Fersen. Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter Fußschmerzen. Laut Dr. Ronald von der American Podiatric Medical Association beziehen sich über 70 % der Anrufe, die bei der Patienten-Hotline des Verbands eingehen, auf Absätze.

Die meisten Fersenschmerzen werden durch eine Entzündung der Bänder verursacht. Die menschliche Ferse besteht aus 33 Gelenken und mehr als 100 Sehnen und Bändern. Die Bänder an der Fußsohle sind fest mit der Unterseite des Fersenknochens verbunden. Beim Gehen konzentriert sich eine enorme Zugkraft in einem engen Bereich auf das Band unter dem Fersenknochen. Wiederholtes Ziehen und Reiben kann leicht zu einer Entzündung der Verbindung zwischen Band und Knochen führen, was Schmerzen verursacht. Gleichzeitig besteht auch ein gewisser Zusammenhang zwischen Gewicht und Fersenschmerzen. Generell gilt, dass dickere Menschen häufiger unter Fersenschmerzen leiden. Schuhe sind eine der Hauptursachen für Fersenschmerzen. Die Knochen, Muskeln und Bänder der Füße tragen das gesamte Körpergewicht eines Menschen. Daher ist es erforderlich, dass die Schuhe das Fußgewölbe vollständig stützen, damit die Kraft auf die Fußsohle gleichmäßig verteilt wird und die Bänder richtig entspannt sind. Um Kosten zu sparen, haben manche Hersteller jedoch an der inneren Struktur der Schuhe gespart. Dies führt dazu, dass die Struktur im Schuh das Fußgewölbe nicht mehr effektiv stützen kann und die Kraft auf einen bestimmten Teil der Fußsohle konzentriert wird. Dadurch erhöht sich der Druck auf die Bänder und diese werden anfälliger für Entzündungen.

Um Ihre Fersen zu schützen, müssen Sie daher zunächst hochwertige Schuhe wählen, insbesondere Sportschuhe. Achten Sie gleichzeitig aber darauf, dass Ihre Füße nicht übermäßig ermüden. Manche Menschen, wie z. B. Verkäufer, müssen aufgrund ihrer Arbeit jeden Tag lange stehen. In diesem Fall können sie ihre Stehhaltung ändern, indem sie sich abwechselnd nach vorne und nach hinten lehnen oder sich gelegentlich an der Theke festhalten, um ihre Fußgelenke zu entspannen und zu verhindern, dass ein bestimmter Teil des Bandes über längere Zeit zu stark belastet wird. Ist die Ferse bereits schmerzhaft und entzündet, sollten Sie die Belastung beenden und den Bändern ausreichend Ruhe gönnen. Sie können auch ein „Fersenpolster“ verwenden, um die Ferse anzuheben, den Kraftpunkt der Fußsohle nach vorne zu verlagern, die Spannung auf dem Fersenband zu verringern und die schnellstmögliche Genesung des Bandes zu unterstützen.

<<:  Kann Zitronenkompott mit Kandiszucker beim Abnehmen helfen?

>>:  Tipps, um Kandiszucker-Zitronenpaste weniger bitter zu machen

Artikel empfehlen

Wie kann man feststellen, ob eine Wunde entzündet ist?

Kleine Beulen und Prellungen sind im Leben immer ...

Verdunkelung der Haut an der Wirbelsäule

Unsere Wirbelsäule ist der wichtigste Knochen für...

Brandsepsis vorbeugen und behandeln: Umfassende Maßnahmen sind der Schlüssel

Verbrennungen kommen in unserem täglichen Leben s...

Wie vermeidet man einen plötzlichen Tod beim Training?

„Sudden Death During Exercise“ bedeutet, wie der ...

Was sind die Akupunkturpunkte am menschlichen Bauch?

Menschen ab einem gewissen Alter wissen alle, wie...

Wie man dreieckige Augen operiert

Es heißt, die Augen seien das Fenster zur Seele. ...

So massieren Sie, um Augenringe zu entfernen

Heutzutage haben viele junge Leute die Angewohnhe...

Wie lange nach dem Essen kann man die Füße einweichen?

Fußbäder sind eine neue Methode zur Erhaltung der...

Was ist die Ursache für das Magenwasser

Ausfluss aus dem Magen kann durch eine gastrointe...

Was ist eine Muskelverstopfung?

Im menschlichen Körper kommt es häufig zu Stauung...

Am Kopf befindet sich eine harte Beule, die wie ein Knochenvorsprung aussieht

Am Kopf befindet sich eine harte Beule, die wie e...

Wie verwendet man Panax Notoginseng-Pulver zur äußerlichen Anwendung?

Panax Notoginseng-Pulver ist ein Arzneimittel, da...