Was sind die Symptome einer schweren Menopause?

Was sind die Symptome einer schweren Menopause?

Die Menopause ist eine Lebensphase, die jede Frau durchlaufen muss. Während der Menopause sind Körper, Geist und Mentalität der Frau anfällig für Veränderungen. Während schwerer Menopause neigen Frauen häufig zu unregelmäßiger Menstruation oder Menstruationsstörungen. Gleichzeitig neigt ihr endokrines System dazu, abnormal zu werden, der Östrogenspiegel des Körpers sinkt allmählich und ihre Emotionen schwanken leicht.

Was sind die Symptome einer schweren Menopause?

1. Menstruationsstörungen: Dies ist das häufigste und auffälligste Symptom bei Frauen in den Wechseljahren. Die Menstruation verzögert sich häufig, tritt manchmal nur alle paar Monate ein und nimmt allmählich ab. Wenn das Östrogen immer weniger wird und keine Veränderungen in der Gebärmutterschleimhaut mehr bewirken kann, hört die Menstruation auf. Dies nennt man Menopause.

2. Hitzewallungen: Sie sind eines der Hauptsymptome der Menopause. Manche Frauen erleben während der Menopause Hitzewallungen, Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schwindel und Herzklopfen aufgrund des Rückgangs des Östrogenspiegels und des Kalziumspiegels im Blut. Die Dauer der Hitzewallungen kann ein oder zwei Minuten oder 12 bis 15 Minuten betragen.

3. Neurologische und psychische Störungen: Bei manchen Frauen treten deutliche Blutdruckschwankungen auf und es kann zu emotionaler Instabilität, Reizbarkeit, Persönlichkeitsveränderungen, Gedächtnisverlust usw. kommen.

4. Herz-Kreislauf- und Fettstoffwechselstörungen: Es können koronare Herzkrankheiten und Diabetes auftreten.

5. Degeneration des Bewegungsapparates: Es treten Schmerzen in der Taille, im Rücken und in den Gliedmaßen auf, und bei manchen Frauen kommt es zu einer Frozen Shoulder und einer zervikalen Spondylose.

Wie viele Jahre dauert die Menopause?

Normalerweise dauert es 3–10 Jahre. Das Menopausensyndrom ist eine Reihe von Symptomen, die durch einen Rückgang des Östrogenspiegels verursacht werden. Aufgrund einer Unterfunktion der Eierstöcke (Hyperpituitarismus) scheiden Frauen in den Wechseljahren übermäßig viel Gonadotropin aus, was zu einer Funktionsstörung des autonomen Nervensystems und einer Reihe von Symptomen unterschiedlichen Ausmaßes führt. Die Wechseljahre können in natürliche und künstliche Wechseljahre unterteilt werden. Die natürliche Menopause bezieht sich auf die Erschöpfung der Eierstockfollikel oder den Verlust der Reaktion der verbleibenden Follikel auf Gonadotropine. Die Follikel entwickeln und sezernieren kein Östrogen mehr und können das Wachstum des Endometriums nicht mehr stimulieren, was zur Menopause führt.

Veränderungen im Menstruationszyklus sind die frühesten klinischen Symptome der Perimenopause. Es gibt drei Typen:

1. Der Menstruationszyklus verlängert sich, das Menstruationsvolumen nimmt ab und schließlich tritt die Menopause ein.

2. Unregelmäßiger Menstruationszyklus, verlängerte Regelblutung, verstärkte Menstruationsblutung, sogar starke Blutungen oder anhaltende Blutungen, die dann allmählich nachlassen und aufhören.

3. Ein plötzliches Ausbleiben der Menstruation kommt seltener vor. Da es in den Eierstöcken nicht zum Eisprung kommt, schwankt der Östrogenspiegel, wodurch die Gefahr einer Gebärmutterkrebserkrankung steigt. Bei Patienten mit abnormalen Blutungen sollte eine diagnostische Kürettage durchgeführt werden, um eine maligne Transformation auszuschließen.

4. Vasomotorische Symptome, die sich hauptsächlich in Hitzewallungen und Schweißausbrüchen äußern, sind Ausdruck einer instabilen Vasomotorikfunktion und die auffälligsten charakteristischen Symptome des Menopausensyndroms. Sie kann bei etwa drei Viertel aller Frauen auftreten, die eine natürliche oder künstliche Menopause erleben. Hitzewallungen beginnen in der Brust, wandern in den Kopf und Hals und breiten sich dann im ganzen Körper aus. Bei einigen Frauen beschränken sich die Hitzewallungen nur auf Kopf, Hals und Brüste. Die Patienten verspüren ein Brennen und eine Rötung der Haut im Bereich der Errötung, gefolgt von starkem Schwitzen. Die Dauer variiert von wenigen Sekunden bis zu mehreren Minuten, die Häufigkeit der Anfälle reicht von einigen bis zu 30 bis 50 Anfällen täglich. Es wird leicht nachts oder unter Stress ausgelöst. Diese Gefäßinstabilität kann 1 Jahr, manchmal bis zu 5 Jahre oder länger andauern.

Frauen sollten in den Wechseljahren auf ihre Gefühle achten und sich nicht zu sehr unter Druck setzen. Versuchen Sie, an entspannenderen Aktivitäten teilzunehmen, wie zum Beispiel Joggen. Laufen kann den ganzen Menschen entspannen und die Immunität des Körpers verbessern, was auch sehr hilfreich bei der Bekämpfung von Krankheiten ist.

<<:  Was sind die frühen Symptome von Paranoia?

>>:  Welche Tipps gibt es zum Umgang mit Mücken?

Artikel empfehlen

Behandlung von hartem Stuhl, der nicht ausgeschieden werden kann

Es kommt häufig vor, dass der Stuhl sehr hart ist...

Was verursacht Schmerzen in der rechten Brust?

Viele Frauen verspüren in ihrem Leben ein Kribbel...

Kann ich eine Zahnspange tragen, wenn ich ein Zahnprothese habe?

Sie können eine Zahnspange tragen, wenn Sie Zahne...

Die Rolle der Badekappe

Beim Schwimmen sind viele Menschen mit Badekappen...

Warum bin ich die ganze Zeit so ängstlich?

Im wirklichen Leben ist Panik ein weit verbreitet...

Ist die Blutgruppe 0 universell?

Auf der Oberfläche unserer menschlichen roten Blu...

Wie kann man mit weißem Essig und Ingwer Bauchfett verlieren?

Weißer Essig und Ingwer sind eine beliebte Delika...

So lindern Sie Müdigkeit nach einer schlaflosen Nacht

Müdigkeit ist sowohl für das Leben als auch für d...

Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?

Für uns ist es sehr ärgerlich, wenn ein Kleidungs...

Ab welchem ​​Alter von Monaten können Babys schwimmen?

Schwimmen für Säuglinge und Kleinkinder ist eine ...

Dürfen Patienten mit Nephritis Mango essen?

Heutzutage sind viele Menschen von Nephritis betr...