Wie sieht schwerer, feuchter Stuhl aus?

Wie sieht schwerer, feuchter Stuhl aus?

Es gibt viele Gründe im Leben, die die Feuchtigkeit in Ihrem Körper erhöhen können. Aus geografischen Gründen ist die Feuchtigkeit im Körper der Menschen an diesen Orten beispielsweise viel höher als in trockenen Gebieten. Der menschliche Körper selbst benötigt eine bestimmte Menge Wasser, um die normale Funktion der Körperorgane sicherzustellen. Wenn die Feuchtigkeit jedoch zu hoch ist, hat dies auch viele nachteilige Auswirkungen auf den Körper. Die intuitivste ist, dass zu viel Feuchtigkeit dazu führt, dass der Stuhl unförmig und klebrig wird.

Natürlich führen auch schlechte Lebensgewohnheiten zu einer Erhöhung der Feuchtigkeit im Körper. Wenn Sie beispielsweise Ihre Kleidung nicht rechtzeitig wechseln, wenn sie schweißgetränkt ist, oder wenn Sie Ihren Körper nach einem Regenschauer nicht abtrocknen und rechtzeitig trockene Kleidung anziehen, erhöht dies die Feuchtigkeit in Ihrem Körper. Neben geografischen Gründen und Wohngewohnheiten sind auch die alltäglichen Essgewohnheiten ein wesentlicher Einflussfaktor. Auch der häufige Verzehr von scharfen oder süßen Speisen oder der häufige Genuss von Alkohol und anderen reizenden Lebensmitteln kann leicht dazu führen, dass Feuchtigkeit in den Körper eindringt. Gleichzeitig verhindern diese schlechten Essgewohnheiten, dass Wasser und Feuchtigkeit im Körper verdunsten, was dazu führt, dass sich diese im Körper ansammeln und die Feuchtigkeit im Körper zunimmt.

Seien Sie davon nicht angewidert oder belästigt. Der Zustand Ihres Stuhls spiegelt direkt den Zustand Ihres Körpers wider. Schauen Sie sich nach dem Toilettengang Ihren Stuhl noch einmal an, um festzustellen, ob Ihr Körper gesund ist. Also, wissen Sie, welche Art von Kot normal ist?

Normaler Stuhl sollte goldgelb, zylindrisch oder bananenförmig sein und der Toilettengang sollte glatt und mühelos sein.

Wenn beim Toilettengang folgende Situationen auftreten, liegt dies wahrscheinlich an übermäßiger Feuchtigkeit.

(1) Wenn der Stuhl über einen längeren Zeitraum ungeformt und locker ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass Feuchtigkeit in den Körper eingedrungen ist (dies ist von Durchfall zu unterscheiden).

(2) Wenn sich zwar ein Stuhl gebildet hat, sich aber nach dem Stuhlgang immer etwas klebriges Material in der Toilettenschüssel befindet, das sich nur schwer herunterspülen lässt, ist dies ebenfalls ein Zeichen für Feuchtigkeit im Körper, da Feuchtigkeit die Eigenschaft hat, klebrig zu sein.

(3) Wenn es nicht bequem ist, die Toilette zu beobachten, können Sie auch das Toilettenpapier beobachten. Bei normalem Stuhlgang kann der Stuhlgang auf einmal mit Toilettenpapier sauber gewischt werden; bei Menschen mit Feuchtigkeit im Körper reicht das einmalige Abwischen mit Toilettenpapier jedoch definitiv nicht aus und es sind in der Regel mehrere Versuche zum Sauberwischen erforderlich.

(4) Wenn Sie unter Verstopfung leiden und der Stuhlgang unförmig ist, bedeutet dies, dass die Flüssigkeit in Ihrem Körper sehr schwer ist. Die Klebrigkeit der Flüssigkeit führt dazu, dass der Stuhl am Dünndarm klebt und von diesem absorbiert wird, wodurch er nicht aus dem Körper ausgeschieden werden kann. Auf diese Weise gelangen Fäkalgifte ins Blut und es entstehen alle möglichen Krankheiten. Allgemeinärzte behandeln die Krankheit jedoch oft symptombasiert, ohne zu verstehen, dass die eigentliche Ursache der Krankheit in der Feuchtigkeit im Körper liegt, und sie behandeln sie wahllos, was noch erschreckender ist.

Minderungsmethoden

1. Regulieren Sie nervöse Emotionen: Sie hängen mit Unwohlsein bei der Ernährung zusammen. Vermeiden Sie Alkohol, scharfes Essen und andere reizende Lebensmittel.

2. Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten: Führen Sie einen geregelten Alltag, beteiligen Sie sich aktiv an sportlichen Aktivitäten und bewahren Sie sich eine optimistische Geisteshaltung. Dies kann auch zu einer verbesserten Funktion des Verdauungstrakts beitragen.

3. Magen-Darm-Funktion: Stärkung der Magen-Darm-Funktion und Verbesserung der Magen-Darm-Resistenz

<<:  Beim Stuhlgang verspüre ich ein Unbehagen und habe immer das Gefühl, noch nicht fertig zu sein.

>>:  Der Unterschied zwischen suspendierter Moxibustion und Moxibustion

Artikel empfehlen

Was tun, wenn der große Zeh schmerzt?

Es gibt viele Gründe für Schmerzen im großen Zeh....

OL-Pflegetipps: Zehn Tipps für eine gesunde Wirbelsäule

Eine gesunde Wirbelsäule kann Ihnen nicht nur zu ...

Sind Herzstents gefährlich?

Viele Menschen leiden schon seit langem an Herzpr...

Lewis und die Räuber: Reiz und Wertung eines Abenteuers durch Zeit und Raum

„Das Haus, das ausgeraubt wurde“: Eine Familienge...

Wie man Hefe herstellt

Bei der Herstellung von Destillierschlempe wird no...

Wie macht man Wollknödel?

Zongzi ist eine traditionelle Delikatesse. Das Es...

Können ätherische Öle gegen Akne eingesetzt werden?

Menschen mit Akne suchen im Internet oder in vers...

Wie wird eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt?

Die Qualität der Zähne bestimmt nicht nur das Ers...

Was tun, wenn die Haut nach dem Sonnenbad juckt?

Wer an den heißesten Tagen arbeitet oder spielt, ...

Symptome einer Neuralgie

In vielen Fällen verspüren die Betroffenen defini...

Wie wird man Hühnerhaut los?

Hühnerhaut ist die häufigste Hautkrankheit. Der G...

Der Reiz und die Kritiken von "KURENAI": Eine lebendige Geschichte und tiefe Charaktere

„KURENAI“: Eine Geschichte über eine Jugend, hin-...

Vorsicht vor sechs Krankheiten, die im Winter nachts auftreten können

Im kalten Winter treten häufig viele Krankheiten ...

Wie kann man Muttermale im Gesicht leicht entfernen?

Jeder Mensch hat Muttermale. Manche Muttermale be...