Was sind die Symptome des Behçet-Syndroms?

Was sind die Symptome des Behçet-Syndroms?

Das Behçet-Syndrom ist eine seltenere Erkrankung. Es handelt sich um eine Erkrankung des Immunsystems, die dem menschlichen Körper großen Schaden zufügen kann. Da das Behçet-Syndrom relativ selten ist, wissen die meisten Menschen nicht viel über die Krankheit. Wenn Sie im Leben einmal am Behçet-Syndrom leiden, müssen Sie darauf achten und so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Was sind die Symptome des Behçet-Syndroms? Im Folgenden sind die Symptome des Behçet-Syndroms aufgeführt.

Das Behçet-Syndrom, auch als Morbus Behçet bekannt, ist eine systemische Erkrankung des Immunsystems und eine Art Vaskulitis. Die Krankheit kann zahlreiche Organe des menschlichen Körpers befallen, darunter Mund, Haut, Gelenke, Muskeln, Augen, Blutgefäße, Herz, Lunge und Nervensystem. Zu den Hauptsymptomen zählen wiederkehrende Geschwüre in der Mundhöhle und im Dammbereich, Hautausschläge, knotiges Erythem der unteren Extremitäten, Iritis der Augen, Geschwüre in der Speiseröhre, Geschwüre im Dünn- oder Dickdarm sowie Schwellungen und Schmerzen in den Gelenken. Das Behçet-Syndrom erfordert eine regelmäßige medikamentöse Behandlung, darunter verschiedene immunregulierende Medikamente. Ohne Behandlung ist die Prognose schlecht und in schweren Fällen lebensbedrohlich.

Die Ursache der Krankheit ist derzeit noch nicht vollständig geklärt. Sie kann mit der Genetik (z. B. dem HLA-B51-Gen), einer Infektion (bei einigen Patienten kann es sich um eine Tuberkulose-Infektion handeln) und dem Lebensumfeld zusammenhängen. Nach derzeitiger Auffassung beruht die Pathogenese der Erkrankung auf einer Funktionsstörung des Immunsystems des Patienten, die auf verschiedene Ursachen zurückzuführen ist. Dazu gehören eine abnorme zelluläre Immunität und humorale Immunität, eine Überfunktion der Neutrophilen, Endothelzellschäden und Thrombosen sowie die Reaktion des Immunsystems auf die eigenen Organe und Gewebe, die zu Entzündungen und zur Zerstörung von Organgewebe führt.

Klinische Manifestationen

1. Menschen, die anfällig dafür sind

In meinem Land kann die Krankheit bei allen möglichen Menschen auftreten, vom Teenager bis zum Senioren. Am häufigsten tritt sie jedoch bei jungen und mittelalten Menschen auf und kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten.

2. Mundgeschwüre

Die Hauptsymptome der Patienten sind wiederkehrende Mundgeschwüre und Schmerzen. Die Geschwüroberfläche ist tief und der Boden ist meist weiß oder gelb. Mehrere Geschwüre (allgemein bekannt als „Mundgeschwüre“) können gleichzeitig an mehreren Körperteilen auftreten, darunter Zunge, Lippen, Gaumen, Rachen usw. Die meisten Geschwüre heilen von selbst, treten aber häufig erneut auf. In schweren Fällen sind die Schmerzen stark und beeinträchtigen das Essen erheblich.

3. Genitalgeschwüre

Zusätzlich zu den oralen Geschwüren können bei Patienten auch Geschwüre an der Vulva auftreten, wie etwa männliche und weibliche Genitalgeschwüre. Die Geschwüre in diesen Bereichen können größer sein und einzeln auftreten.

4. Augenläsionen

Bei einigen Patienten können auch Augenläsionen wie Rötung, Schmerzen, Lichtempfindlichkeit oder verminderte Sehkraft bzw. verschwommenes Sehen auftreten. Ein oder beide Augen können betroffen sein.

Einige Patienten können auch Augenläsionen aufweisen

5. Hautmanifestationen

Bei manchen Patienten treten auch Hautläsionen auf, die sich als „akneähnliche“ Ausschläge im Gesicht, auf der Brust, dem Rücken oder anderen Körperteilen oder als „Furunkel“ ähnliche Erscheinungen äußern. Diese bessern sich möglicherweise von selbst, neigen jedoch zu Rückfällen. Darüber hinaus leiden einige Patienten unter Zyanose, Schwellungen und Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, und es können „Beulen“ gefühlt werden. Einige Patienten haben wiederkehrende Erytheme in den unteren Gliedmaßen, deren Größe von Sojabohnen bis zu Münzen variiert und die beim Drücken schmerzhaft sind. Dieses Phänomen wird als „knotiges Erythem“ bezeichnet. Bei einigen Patienten kann es an der Infusions- oder Blutentnahmestelle zu Rötungen, Schwellungen, Blasen oder Pusteln kommen, meist innerhalb von 24 bis 72 Stunden nach der Injektion. Dieses Phänomen wird als positive „Nadelstichreaktion“ bezeichnet.

6. Gelenkerkrankungen

Viele Patienten leiden unter Gelenkschmerzen oder Schwellungen, die in einem oder mehreren Gelenken auftreten können, häufiger in den Gelenken der unteren Extremitäten, und können von Schmerzen in Armen und Beinen begleitet sein. In schweren Fällen können Gelenkerguss und Synovitis auftreten.

7. Läsionen des Verdauungstrakts

Ein weiteres häufiges Symptom sind Magen-Darm-Beschwerden, darunter Schluckbeschwerden oder Brustschmerzen beim Schlucken, saurer Reflux, Sodbrennen, Bauchschmerzen, Durchfall, Eiter oder Blut im Stuhl oder das Gefühl einer Masse im Bauch, Gewichtsverlust, Abmagerung und Appetitlosigkeit. Alle oder nur eines dieser Symptome können auftreten. Patienten, die sich einer Gastroskopie oder Koloskopie unterzogen haben, werden darüber informiert, dass sie „Geschwüre“ haben.

8. Gefäßerkrankungen

Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu Thrombophlebitis und tiefer Venenthrombose kommen, in schweren Fällen kann auch eine Lungenembolie auftreten. Bei den Patienten kann es nach Aktivitäten zu Kurzatmigkeit, Atemnot, Brustschmerzen und sogar Ohnmacht kommen. Bei einigen Patienten können Aneurysmen entstehen, die eine lokale Embolie und Ischämie verursachen können. Nach dem Platzen des Aneurysmas kann es zu massiven Blutungen kommen und sogar lebensbedrohlich sein.

9. Erkrankungen des Nervensystems

Bei einigen Patienten kann es zu Steifheit der Hände und Füße, Kopfschmerzen und Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, Taubheit, Schmerzen oder Schwäche in Händen und Füßen und Lähmung einer Seite der Hände und Füße kommen. In schweren Fällen können Krämpfe, Augenrollen und andere Symptome auftreten, die einer „Epilepsie“ ähneln. Diese können durch das Behçet-Syndrom verursacht werden, das das Nervensystem schädigt. Der häufig betroffene Teil des Nervensystems ist der Hirnstamm. Auch das Rückenmark, die Großhirnhemisphären, das Kleinhirn und die Hirnhäute sind betroffen. Es kann zu einer Hirnatrophie kommen.

10. Systemische Symptome

Viele Patienten haben systemische Symptome wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit, leichtes Fieber und Gewichtsverlust.

<<:  Symptome einer Herzerkrankung?

>>:  Ist das Öl auf Kondomen schädlich?

Artikel empfehlen

Welches Material eignet sich für die Tasse?

Menschen können sieben Tage ohne Nahrung auskomme...

So nehmen Sie grünes Papayapulver ein, um die Brustgröße zu verbessern

Viele Menschen wissen, dass Papaya die Brust verg...

Die Gefahren des Rollschuhlaufens für Mädchen

Rollschuhlaufen ist ein relativ angesagter Sport,...

Was passiert, wenn ich Sex mit meiner Tante habe?

Während der Menstruation gibt es viele Tabus. Vie...

Ab wann gilt man als lange aufbleiben?

Um ihre Arbeit besser erledigen zu können, bleiben...

Behandlung von Halsspornen, konservative Behandlung ist wirksam

Halswirbelsporn ist eine häufige Erkrankung bei M...

Was tun, wenn Akne auf den Lippen auftritt?

Pickel nennen wir Akne. Viele Menschen haben scho...

Was ist das beste Medikament gegen Cholezystitis?

Wenn Sie an Cholezystitis leiden, sollten Sie Ihr...

Die Rolle und Wirksamkeit von Osmanthus Nelke

Wenn der Frühling in den Sommer übergeht, können ...

Tipps zum Entfernen von Kratzern auf Böden

Wenn Chinesen ihre Häuser einrichten, wählen sie ...

Ist ein Blutdruck von 159 ernst?

Das Blut in den Blutgefäßen des Körpers braucht B...

Wann ist die beste Zeit, um Cranberries zu essen?

Cranberry-Kapseln sind eine Art Gesundheitsmedika...

Wie man beim Hochsprung höher springt

Beim Hochsprung kann man höher springen. Um höher...