Wie man Mispelpaste macht

Wie man Mispelpaste macht

Mispelpaste ist, wie der Name schon sagt, ein pastöses Lebensmittel aus Mispeln. Da Mispeln eine große medizinische Wirkung haben, insbesondere bei der Behandlung von Symptomen wie Husten, erfreut sich Mispelpaste nach wie vor großer Beliebtheit. Auf dem Markt sind viele Mispelpasten erhältlich. Wenn Sie eine zuverlässige und sicherere Mispelpaste essen möchten, können Sie diese natürlich auch selbst zu Hause herstellen. Also, wie macht man Mispelpaste? Nachfolgend haben wir uns ausführlich für Sie eingearbeitet.

1. Wie man Mispelpaste herstellt

1. Mispeln kaufen

Wenn Sie Mispeln kaufen, um Mispelpaste herzustellen, ist es besser, kleine Mispeln zu wählen. Die meisten lokalen kleinen Mispeln sind natürlich reif und die meisten von ihnen werden nicht mit Pestiziden besprüht. Aus wirtschaftlichen Gründen setzen Obstbauern Pestizide ein, um Schädlingen vorzubeugen und den Reifungsprozess zu beschleunigen, damit die Früchte früher auf den Markt gebracht und zu einem guten Preis verkauft werden können.

2. Mispeln waschen

Die Mispel von den Haaren befreien, Stiel und Nabel entfernen und anschließend die Samen im Inneren aushöhlen. Achten Sie darauf, ihn gründlich zu waschen, die Schale nicht abzureißen und zum Schluss die Kerne herauszuholen.

3. Bereiten Sie sich auf das Kochen vor

Geben Sie die gereinigten Mispeln in den Topf und fügen Sie gerade genug Wasser hinzu, um die Mispeln zu bedecken. Den Topf mit einem Deckel abdecken und bei starker Hitze köcheln lassen, bis die Mispeln weich sind.

4. Kochen

Wenn die Mispeln weich sind, Kandiszucker hinzufügen und bei geringer Hitze köcheln lassen. Wenn die Mispeln braun geworden sind, kannst du sie herausnehmen und bei geringer Hitze weiterköcheln lassen. Wenn die Mispelpaste noch nicht klebrig geworden ist, gibst du eine entsprechende Menge Kandiszucker hinzu und lässt das Ganze eine halbe Stunde weiterköcheln.

5. Einmachen

Nach dem Abkühlen werden Sie feststellen, dass die Mispelpaste klebrig und süß ist. Fügen Sie Zucker nach Ihrem Geschmack hinzu. Für ein Pfund Mispeln sollten Sie mindestens ein halbes Pfund Kandiszucker hinzufügen. Wenn Sie gerne Süßes essen, können Sie mehr Zucker hinzufügen. Wischen Sie das Innere des sauberen Glasgefäßes nach dem Abkühlen trocken und füllen Sie dann die Mispelpaste in das Glas. Sie können das Glas mit einem Dichtungsring verschließen und in den Kühlschrank stellen.

2. Die richtige Art Mispelpaste zu essen

1. Sie müssen für den richtigen Husten das richtige Medikament verschreiben. Sie können Mispelpaste nicht für jeden Husten verwenden. Wenn es sich um einen durch Erkältung verursachten Husten handelt, ist diese Mispelpaste nicht zur Behandlung geeignet. Das Medikament sollte maßvoll und dem Krankheitsverlauf entsprechend angewendet werden. Andernfalls wird nicht nur der Behandlungseffekt nicht erreicht, sondern es können auch schwerwiegendere Folgen auftreten.

2. Wenn Sie viel Mispelpaste zubereiten und diese nicht auf einmal aufbrauchen können, können Sie sie langsam trinken. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und erhöhen Sie dann die Menge allmählich, bis Sie die hausgemachte Mispelpaste innerhalb eines Monats aufgebraucht haben. Lassen Sie sie nicht zu lange stehen und trinken Sie sie nicht zu lange, da dies sonst Ihre Gesundheit gefährdet. Verwenden Sie einen festen, trockenen Löffel, um zu verhindern, dass Wasser in den Löffel eindringt und die Mispelpaste verdirbt.

3. Wenn Sie Mispelpaste trinken, können Sie diese direkt trinken, aber nicht sofort Wasser, da sonst die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigt wird. Nehmen Sie es im Allgemeinen zwei- bis dreimal täglich ein. In schweren Fällen reichen drei Trinkmahlzeiten aus. Achten Sie außerdem darauf, keine scharfen Speisen zu sich zu nehmen, sich leicht und ausgewogen zu ernähren und mäßig Sport zu treiben.

3. Ist Mispelpaste für jeden geeignet?

Obwohl Mispelpaste einen sehr guten medizinischen Wert hat, ist sie nicht für jeden geeignet. Patienten mit Lungenerkrankungen und erhöhtem Blutzucker sollten keine Mispelpaste zu sich nehmen, da sich ihr Zustand sonst verschlimmert. Patienten mit Erkältungsmagen, Erkältungshusten, Durchfall aufgrund von Milzschwäche und Erkältungskrankheiten sollten nicht zu viel essen.

Wenn der Patient an Diabetes leidet, sollte er zur Mundhygiene besser keine Mispelpaste verwenden, da diese sonst den Blutzucker ansteigen lässt. Patienten mit einer Leber- oder Nierenerkrankung sollten, wenn sie traditionelle chinesische Arzneimittel einnehmen, vor der Anwendung von Mispelpaste einen Arzt konsultieren.

Patienten mit Bronchiektasien, Lungenabszessen, Cor pulmonale und Tuberkulose sollten das Arzneimittel unter ärztlicher Aufsicht einnehmen.

<<:  Welche Vorteile hat es, Weißwein Kandiszucker hinzuzufügen?

>>:  Ein neun Monate altes Baby fiel aus dem Bett und landete auf seiner Stirn

Artikel empfehlen

Was passiert, wenn man zu viele Orchideenbohnen isst?

Ich weiß nicht, ob Sie jemals in Ihrem Leben Orch...

Was sind die Vorteile von Sojabohnenkissen

Bettzeug und Kissen sind für die menschliche Gesu...

Was wissen Sie nicht über die Wirkung von Haarspülungen?

Ich glaube, dass Spülung weiblichen Freundinnen n...

Auf welche Ernährung sollten Sie bei einer Nierenzyste achten?

Das Auftreten von Nierenzysten beeinträchtigt das...

Datte, Shitai – Kritik und Empfehlung als berührendes Familiendrama

„Datte Datte Shitai“ – Die süße Beziehung zwische...

Ruptur der Aorta

Das Blut ist der wichtigste Bestandteil des mensc...

Ist Natriumbisulfit giftig?

Ich glaube, dass jeder, der Chemie studiert hat, ...

Gallenstein 2cm

Die Gallenblase ist für den menschlichen Körper se...

Welche Vitamine fehlen bei Schuppen?

Viele Menschen stellen fest, dass sie viel Schupp...

Was ist das normale Gehör des Ohres?

Das Ohr ist ein sehr wichtiger Teil unseres Körpe...

Hautausschlag auf der Brust beim Schwitzen

Ekzeme sind eine relativ häufige Hautkrankheit, i...

Welche Medikamente gibt es gegen entzündete Fußnägel? Worauf muss ich achten?

Bei manchen Patienten mit blasenartigem Fußgeruch...

Erkältung, Bauchschmerzen, verstopfte Nase und Schnupfen? Tipps zum Unterrichten

Erkältungen sind im Alltag eine weit verbreitete ...