Erkältungen und Fieber sind sehr häufige Krankheiten. Erkältungen und Fieber bei Erwachsenen können durch die Einnahme von Medikamenten gelindert werden, aber bei Kindern müssen Eltern auf Fieber achten, insbesondere bei Babys mit wiederkehrendem Fieber. Während der Behandlung muss das Baby sorgfältiger betreut werden. Viele Menschen befürchten, dass Fieber ansteckend ist. Ist Fieber also wirklich ansteckend? Ob Fieber ansteckend ist, erfahren Sie im Folgenden. Ist das Fieber eines Babys ansteckend? Generell gilt: Ist die Mutter erkältet, kann sie durch den engen Kontakt beim Stillen leicht ihr Kind anstecken. Drei Arten von Fieber, drei Möglichkeiten, damit umzugehen 1. Physikalische Kühlung ist die erste Wahl für eine Intervention, wenn die Körpertemperatur unter 38°C liegt Fieber ist das häufigste Symptom von Infektionskrankheiten bei Kindern. Die Behandlung von Fieber kann grob in „physikalische Behandlung“ und „medikamentöse Behandlung“ unterteilt werden. Wenn die Körpertemperatur eines Kindes unter 38 °C liegt, ist im Allgemeinen keine medikamentöse Behandlung erforderlich, sondern es muss die richtige physikalische Kühlmethode gewählt werden. Beispielsweise können das Auflegen eines fiebersenkenden Pflasters, das Trinken von viel Wasser oder ein warmes Bad dazu beitragen, die Körpertemperatur zu senken. 2. Säuglinge und Kleinkinder mit einer Körpertemperatur über 38,5°C benötigen eine medikamentöse Behandlung Was soll ich tun, wenn mein Kind Fieber hat? Wenn Sie feststellen, dass die Körpertemperatur Ihres Kindes 38,5 °C überschreitet, sollten die Eltern den Zustand des Kindes genau beobachten, um rechtzeitig reagieren zu können. Wenn die Körpertemperatur von Säuglingen und Kleinkindern 38,5 °C übersteigt, müssen ihnen Medikamente verabreicht werden. Für die chinesische Medizin können Sie zwischen Bupleurum oder Antelope Horn wählen. Für die westliche Medizin können Sie zwischen Painline, Tylenol oder Motrin wählen. 3. Wenn die Körpertemperatur über 39 °C liegt, sollte die Einnahme von Medikamenten unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Wenn die Körpertemperatur eines Kindes 39 °C übersteigt und als hohes Fieber gilt, wird normalerweise eine Behandlung mit der westlichen Medizin gewählt. Derzeit werden in der klinischen Praxis häufig Ibuprofen und Paracetamol als Antipyretika eingesetzt. Diese beiden Arzneimitteltypen sind relativ sicher. Eines muss jedoch klar sein: Eltern sollten die Einnahme von Medikamenten unter ärztlicher Aufsicht durchführen und dabei insbesondere auf die Dosierung der Medikamente achten. Was verursacht Fieber bei Kindern? 1. Fieber unbekannter Ursache: Als Fieber unbekannter Ursache wird Fieber bezeichnet, das durch verschiedene unklare Gründe hervorgerufen wird. Das Hauptmerkmal dieses unerklärlichen Fiebers ist, dass das Fieber länger als 3 Wochen anhält und die Körpertemperatur über 38,5 Grad liegt. Wenn das Fieber diese Ursache hat, wird der Arzt in der Regel ausführlich die Krankengeschichte des Patienten erfragen und verschiedene Routine-Laboruntersuchungen durchführen. 2. Nichtinfektiöses Fieber: Als nichtinfektiöses Fieber bezeichnet man ein Fieber, das nicht durch verschiedene Infektionskrankheiten, bestimmte Krankheitserreger oder verschiedene Entzündungen verursacht wird. Normalerweise wird diese Art von Fieber durch eine Funktionsstörung des Temperaturzentrums des Körpers oder andere Gründe verursacht, was zu übermäßiger Wärmeproduktion und schlechter Wärmeableitung führt. 3. Zentrales Fieber: Zentrales Fieber ist eine der Hauptursachen für Fieber bei Kindern. Es wird allgemein angenommen, dass bei der Behandlung dieser Art von Fieber nicht nur auf das Fieber geachtet werden sollte, das durch Anomalien des höheren Zentralnervensystems verursacht wird, sondern auch darauf, ob das Fieber durch andere Infektionsquellen verursacht wird. Am besten ist es, die Infektionsursachen im gesamten Körper gründlich zu überprüfen, um das richtige Arzneimittel verschreiben zu können. 4. Dauerhaftes Fieber: Das Hauptmerkmal dieser Art von Fieber besteht darin, dass es immer wieder auftritt und die Temperatur des Fiebers auch in verschiedene Stufen unterteilt werden kann. Ganz gleich, was die Ursache des Fiebers ist, sollten Eltern sehr darauf achten, denn wenn das Kind hohes Fieber hat und das Fieber längere Zeit nicht abklingt, kann dies zu Gehirnschäden und lebenslangen Behinderungen führen. Missbrauchen Sie Antipyretika jedoch nicht. Wenn die Temperatur des Kindes 38,5 Grad nicht überschreitet, kann eine körperliche Kühlung ausreichend sein. |
<<: Wie kann man Kurzatmigkeit durch Nahrung ergänzen?
>>: Verursacht die schwarze Wolfsbeere innere Hitze?
Es gibt viele Arten von Herpes, aber die häufigst...
Candy's Dream – Der Charme und die Emotion de...
Viele Menschen haben Taubheitsgefühle in den Zehe...
Das Altern ist ein unvermeidlicher physiologische...
Im täglichen Leben ist die Sprunggelenkentzündung...
Wenn Frauen erwachsen werden, werden sie zwangslä...
Methylprednisolon ist ein sehr wichtiges Hormon u...
Dickes, schönes schwarzes Haar kann uns dabei hel...
Ballaststoffe sind im modernen Gesundheitswahn ei...
Kristall ist in unserem täglichen Leben relativ s...
Nach der Nasenkorrektur werden die Nasenflügel ve...
Ginseng- und Hirschgeweih-Nierenkapseln sind ein ...
Die Akupunkturpunkte an den Füßen sind wohl die a...
Tremella enthält eine große Menge an Nährstoffen,...
Weisheitszähne sind Zähne, die bei vielen Mensche...