Schlaf ist für uns sehr wichtig. Die Qualität des Schlafs hat einen großen Einfluss auf unsere körperliche Gesundheit. Wenn wir tagsüber zu müde oder sehr nervös sind und mehrere Tage hintereinander arbeiten, wirkt sich dies auf die Qualität unseres nächtlichen Schlafs aus. Viele Menschen haben im Schlaf plötzliche Zuckungen im Körper erlebt. Häufige Zuckungen haben große Auswirkungen auf den Schlaf. Häufiges Zucken im Schlaf 1. Überarbeitung Da wir tagsüber unter großem Druck und Nervosität stehen, sollten wir der Ruhe und Entspannung mehr Aufmerksamkeit schenken. 2. Kalziummangel Es ist möglich, dass ein niedriger Kalziumspiegel im Blut eine Übererregbarkeit der Nerven und Muskeln sowie Krämpfe und Konvulsionen verursacht. 3. Leber- und Nierenversagen Treten die Symptome zwar nicht sehr stark auf, aber gehäuft, kann die TCM auf eine Leber- und Nierenschwäche oder einen Mangel an Qi und Blut hinweisen. 4. Symptomatisches Muskelzucken Wenn Kopfschmerzen, Schwindel und andere Symptome hinzukommen, ist eine Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) des Gehirns erforderlich, um festzustellen, ob es sich bei den Muskelzuckungen um ein Symptom einer Gehirnerkrankung handelt. Zu den Ursachen zählen: Stoffwechsel- oder Speicherkrankheiten der Gehirnzellen, degenerative Erkrankungen des Gehirns, Folgen einer zerebralen Hypoxie, Folgen eines Hirntraumas, Läsionen der Basalganglien, Enzephalitis usw. Was tun, wenn Sie im Schlaf häufig zucken? 1. Essen Sie mehr kalziumreiches Gemüse und Obst, Milch und Sojaprodukte. Wenn Sie Zeit haben, können Sie sich auch mehr der Sonne aussetzen, um die Kalziumaufnahme zu fördern. 2. Es wird empfohlen, Arzneimittel wie Engelwurz, Tragant, Drachenknochen, Perlmutt, Uncaria rhynchophylla und Codonopsis pilosula zu verwenden, um Qi und Blut wieder aufzufüllen und die Leber und die Nerven zu beruhigen. 3. Wenn Krankheitsfaktoren ausgeschlossen sind, können Sie die Methode des Aufstehens und Auf-den-Boden-Tretens anwenden, um häufige plötzliche Krämpfe während des Schlafs zu lindern. Möglichkeiten zur Verbesserung der Schlafqualität Essen Sie nicht vor dem Schlafengehen Wenn der menschliche Körper in einen Schlafzustand eintritt, wird der Aktivitätsrhythmus des Körpers sehr langsam und er tritt in einen Ruhezustand ein. Wenn wir vor dem Schlafengehen viel essen, sind Magen und Darm noch mit der Verdauung beschäftigt, was das Gehirn ständig stimuliert. Wir konnten nicht richtig schlafen. Essen Sie deshalb vor dem Schlafengehen nicht zu viel und trinken Sie keine alkoholischen Getränke oder Tee, da dies sonst zu einer Verschlechterung der Schlafqualität führt. Arbeit und Studium beiseite legen Wenn wir vor dem Schlafengehen noch an das Lernen oder Arbeiten denken, führt das definitiv zu nervöser Anspannung in unserem Gehirn. Schlafen ist eine Ruhephase. Unser Gehirn hat den ganzen Tag gearbeitet und es ist Zeit, ihm eine gute Erholung zu gönnen. Deshalb sollten wir unseren Geist vor dem Schlafengehen entspannen, was uns helfen kann, früher einzuschlafen. Wir können die schwierigeren Arbeits- und Lernprobleme tagsüber lösen und uns abends angemessen entspannen. Andernfalls bleibt das Gehirn immer in einem erregten Zustand, was auf lange Sicht zu Schlaflosigkeit führt. Die Schlafumgebung sollte angenehm sein Der Ort, an dem wir uns ausruhen, muss bequem und ruhig sein, damit sich die Menschen in einer solchen Umgebung entspannen können. Daher sollten wir uns beim Schlafen in einer guten Schlafumgebung befinden, ohne Lärm, sauber, mit geeigneter Temperatur, und vor dem Schlafengehen für Belüftung sorgen. In einer solchen Schlafumgebung fühlen sich die Menschen körperlich und geistig wohl und die Schlafqualität verbessert sich deutlich. Trinken Sie vor dem Schlafengehen ein Glas warme Milch Viele Menschen wissen, dass das Trinken von warmer Milch vor dem Schlafengehen die Schlafqualität verbessern kann, da Milch Kalzium und Tryptophan enthält, die die Erregung unterdrücken, uns beruhigen und dafür sorgen können, dass wir schnell einschlafen. Wir sollten abends Kaffee, starke Getränke oder Milchtee vermeiden, da diese Schlaflosigkeit verursachen. Nach 23 Uhr ist die Entgiftungszeit der Organe. Wenn wir zu dieser Zeit nicht eingeschlafen sind, steht unser Körper unter Stress. Weiche deine Füße vor dem Schlafengehen ein Ein Fußbad in heißem Wasser vor dem Schlafengehen kann Ihre Schlafqualität verbessern. Wir können 30 Minuten einweichen. Während des Einweichens können Sie Ihre Fußsohlen und Waden massieren, vor allem Ihre Fußsohlen und Zehen. Das Wasser für das Fußbad wird im Allgemeinen nach den individuellen Umständen bestimmt. Patienten mit Diabetes, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sowie Patienten mit erfrorenen Füßen sollten jedoch nicht in überhitztem Wasser baden. Gehen Sie gleichzeitig nicht unmittelbar nach dem Fußbad ins Bett. |
<<: Sind häufige Erkältungen ein Hinweis auf eine ernste Erkrankung?
>>: Welche Funktionen und Wirkungen hat Wubeizi?
Jeder sollte wissen, wie wichtig Milz und Magen f...
Zu den Symptomen eines Rektumschleimhautprolaps z...
Lebenstipps beziehen sich auf das Wissen und die ...
Entzündung des Knochenmarks, auch Osteomyelitis g...
Babycreme ist ein Mittel zum Schutz der Babyhaut....
Die reproduktive Gesundheit von Frauen ist ein se...
Antihaft-Pfannen sind ein Produkttyp, den wir in ...
Im wirklichen Leben ist es ganz normal, Make-up z...
Rokushin Gattai Godmars – Ein monumentales Werk d...
Weisheitszähne mögen zwar normal erscheinen, tats...
Weißdorn schmeckt sauer und süß und hat eine appe...
Akne am Kinn ist ein weit verbreitetes Phänomen i...
"The Idolmaster Cinderella Girls Theater CLI...
Im Leben gibt es viele Frucht- und Gemüsesäfte zu...
Natriumstärkeglykolatlösung ist ein Immunstimulan...