Manche Menschen stellen fest, dass sich ihr Gesicht nach dem Waschen mit Leitungswasser immer noch sehr fettig anfühlt. Das bedeutet, dass sie fettige Haut haben und zu viel Öl absondern. Wenn diese Öle nicht entfernt werden, verstopfen die Poren der Haut, was zu verschiedenen Hautkrankheiten führt. Daher müssen Sie der Reinigung mehr Aufmerksamkeit schenken und den Verzehr von Lebensmitteln mit zu hohem Fettgehalt vermeiden. Die normale Entwicklung und Erhaltung der Talgdrüsen sind für das dynamische Gleichgewicht der Haut notwendig. Wenn sie verkümmern und die Lipidzusammensetzung des Talgs zerstört wird, führt dies zu bestimmten Hautfunktionsstörungen. Zu den Faktoren, die die Sekretionsfunktion der Talgdrüsen beeinflussen, gehören: Geschlecht und Alter, endokrine Faktoren, Hautfeuchtigkeit, Ernährung usw. 1. Geschlecht und Alter Die Sekretionsfunktion der Talgdrüsen ist bei der Geburt stark ausgeprägt, sinkt nach 6 Monaten auf ein sehr niedriges Niveau und bleibt während der Kindheit auf einem niedrigen Niveau. Mit Beginn der Pubertät nimmt die Talgsekretion bei Männern und Frauen allmählich zu. Sie erreicht zwischen dem 16. und 20. Lebensjahr ihren Höhepunkt und bleibt dann auf diesem Niveau. Bei Frauen beginnt die Talgdrüsensekretion ab dem 40. Lebensjahr und bei Männern nach dem 50. Lebensjahr abzunehmen. 2. Endokrine Faktoren Die Talgdrüse ist ein Zielorgan der Androgene und ihre Überfunktion steht hauptsächlich mit der Störung der Sexualhormonsekretion im Zusammenhang. Testosteron steigert die Größe der Talgdrüsen und ihre Sekretion. Insbesondere eine Überaktivität der 5α-Reduktase, dem Katalysator der Talgproduktion im menschlichen Körper, führt zu einer vermehrten Ausschüttung von Dihydrotestosteron, was wiederum eine vermehrte Sekretion der Talgdrüsen bewirkt. 3. Hautfeuchtigkeit Die Feuchtigkeit auf der Hautoberfläche beeinflusst die Talgsekretion und -diffusion. Bei hoher Luftfeuchtigkeit auf der Hautoberfläche verlangsamen sich die Emulgierung und Diffusion des Talgs. Wenn die Haut längere Zeit einer trockenen Umgebung ausgesetzt ist, werden die Talgdrüsen überaktiv und es kommt zu einer abnormalen Ölsekretion. 4. Ernährungsfaktoren Ernährungsfaktoren können die Sekretion der Talgdrüsen beeinflussen. Der regelmäßige Verzehr von fettigen und scharfen Speisen sowie von zucker- und kalorienreichen Nahrungsmitteln kann die Talgdrüsensekretion steigern. Bei der Pflege fettiger Haut ist eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung entscheidend. Der Grund, warum die Haut fettig wird, liegt darin, dass der Körper bei Wassermangel der Haut zu viel Wasser entzieht und die Haut automatisch Öl absondert, um die Feuchtigkeit des Körpers zu bewahren. Daher ist die Hydratisierung und Befeuchtung der Schlüssel zur Fettkontrolle. Bei fettiger Haut muss daher auf eine rechtzeitige Hydratisierung und Befeuchtung geachtet werden, während die Ölproduktion unter Kontrolle gehalten wird. |
<<: Der Unterschied zwischen lebenden und toten Garnelen
>>: So reinigen Sie lebende Garnelen
Der Reiz und die Kritiken von Koihime Musou Einfü...
Die Augen sind eines unserer Sinnesorgane und seh...
Wie der Name schon sagt, kommt es bei der dilatat...
Wir sehen oft Menschen um uns herum, die ein Stüc...
Erwachsene Frauen haben jeden Monat einen Eisprun...
Gesunde Zähne verursachen keine Schmerzen. Manche...
Es gibt viele Arten von Krankheiten. Bei der Beha...
Heutzutage probieren Frauen alle möglichen Tricks...
Im Alltag werden unsere Nägel oft durch Quetschen...
Jeder hat im Laufe seines Lebens, besonders im Wi...
Viele Menschen leiden im Laufe der Zeit an Akne a...
Wenn Sie im kalten Winter charmant und im Herbst ...
Wir alle wissen, dass Cordyceps sinensis ein sehr...
Reisnudeln sind die beste Nahrung für Babys, die ...
Jeder möchte gesund sein und nicht krank werden. ...