Wenn Menschen essen, bewegen sich ihre Zähne auf und ab, wodurch eine Beißkraft entsteht. Die Beißkraft der Zähne hilft beim Kauen von Nahrung, insbesondere wenn es sich um relativ harte Dinge handelt, wird viel Beißkraft eingesetzt. Hier erinnern wir alle daran, auf den Schutz ihrer Zähne zu achten. Eine der Aufgaben besteht darin, den richtigen Zahnbiss zu beherrschen, um Zahnverletzungen so weit wie möglich zu vermeiden. Wie beißt man also richtig auf die Zähne? Richtiger Zahnzusammenbiss: Der zahnmedizinische Fachbegriff „Okklusion“ lässt sich vereinfacht als „die relative Positionsbeziehung der oberen und unteren Zähne bei geschlossenem Mund im Normalzustand“ beschreiben, d. h. die grundlegende Bedeutung von Okklusion lautet „der Kiefer befindet sich beim ruhigen Kauen in einem sehr stabilen Zustand.“ Die oberen und unteren Zahnreihen greifen wie ein Mörser ineinander. Nur wenn die Zähne zusammenarbeiten, ist ein normales Kauen möglich. Die Anordnung der Zähne darf nicht gleichmäßig wie bei einem Zahnrad aufeinander abgestimmt sein, darf aber auch nicht zu stark abweichen. Ist die Abweichung zu groß, kommt es zu Problemen beim Biss. Was passiert also, wenn ein Problem mit dem Biss vorliegt? Dazu gehören: Unwissenheit über die richtige Kauposition, instabile Kauposition, mangelnde Fähigkeit, alle Zähne gleichzeitig am Kauvorgang teilzunehmen, mangelnde Kraftausübung beim Zähneknirschen, Aneinanderstoßen der Zähne beim Kauen, Beschwerden im Kiefergelenk, Muskelschmerzen, Gefühl eines unnatürlichen Zusammenstoßens der Zähne beim Wegbewegen aus der Kauposition … Die Symptome sind unterschiedlich. Wann wird diese Situation eintreten? Sichtbar: Überbiss, Unterbiss (Hasenzähne) und andere unregelmäßige Zähne Leicht zu erkennen: schlechte Reparatur von Füllungen, Zahnersatz, Zahnimplantaten, Fremdkörpergefühl im Mund Welche gesundheitlichen Folgen hat ein schlimmer Biss? Ein schlechter Biss kann zu unerklärlichen Zahnschmerzen, Zahnfrakturen, Parodontitis, Pulpaerkrankungen und Okklusionsstörungen führen. In schweren Fällen kann es zu Verletzungen der Kiefer- und Gesichtsmuskulatur und Gelenken kommen und sogar Verletzungen der Nacken- und Rückenmuskulatur sowie geistige und psychische Verletzungen verursachen. Wie korrigiert man einen Fehlbiss? Bei Bissproblemen mit den natürlichen Zähnen ist eine rechtzeitige kieferorthopädische Behandlung notwendig, bei Beschwerden durch Zahnersatz ohne natürliche Zähne ist rechtzeitig ein Arzt für eine Anpassung aufzusuchen. Wie sieht also ein normaler Biss aus? Allerdings sind die Bissverhältnisse von Mensch zu Mensch unterschiedlich, so wie es keine Standardgröße und Beinlänge für Zehntausende von Menschen gibt. Tatsächlich gibt es keinen festen Standard für die sogenannte richtige Bissmethode. |
<<: Was führt dazu, dass der Po größer wird?
>>: Die Rolle und Wirksamkeit von Osmanthus Nelke
Qixue Dabu-Pillen haben die Wirkung, sowohl Qi al...
Manche Menschen leiden unter juckender und dunkle...
Das Streben der Frauen nach Schönheit ist endlos....
Mykoplasmen sind eine weit verbreitete Krankheits...
Gastrointestinale Tumoren sind klinisch bösartige...
Mispelblätter haben eine hustenstillende Wirkung....
Viele Menschen sitzen bei der Arbeit den ganzen T...
Pityriasis ist eine Hautkrankheit, die beim Mensc...
Moxibustion ist eine traditionelle chinesische me...
„Great Mazinger vs. Getter Robo“: Wunderbare 30 M...
Viele Menschen stellen fest, dass ihre Beine im W...
Heutzutage haben die Menschen immer höhere ästhet...
Schwitzen am Rücken ist ein sehr häufiges Phänome...
Routineuntersuchungen sind eine sehr häufige Art ...
Was sind einige der einfachsten Obstplatten? Heut...