Was tun bei Lichtangst?

Was tun bei Lichtangst?

Unser Leben ist untrennbar mit Sonnenlicht verbunden. Sonnenlicht kann Bakterien wirksam abtöten und selbst für die Aufnahme von Kalzium in den Körper ist Sonnenlicht erforderlich. Bei manchen Menschen kann es jedoch zu Lichtangst kommen, die vor allem durch Krankheiten wie Tollwut ausgelöst wird. Nach einem Tollwutanfall hat der Patient große Angst vor Sonnenlicht. Was also sollten wir tun, wenn wir Angst vor Licht haben? Handelt es sich um eine Erkrankung, muss rechtzeitig eine Behandlung erfolgen.

Photophobie ist ein Symptom einer Augenerkrankung. Die Augen vertragen keine Lichtreize und werden häufig von Lidkrämpfen und Tränen begleitet. Eine Bindehautentzündung verursacht in der Regel Lichtscheu und Tränen in unterschiedlichem Ausmaß. Es tritt häufiger bei Fremdkörpern in der Hornhaut, Keratitis und Hornhauttrauma auf. Iritis und Konjunktivitis können ebenfalls Photophobie verursachen, und Mydriasis kann ebenfalls Photophobie verursachen. Wenn Säuglinge und Kleinkinder eine Lichtscheu zeigen, achten Sie darauf, ob bei ihnen ein angeborenes Glaukom vorliegt. Bei der Behandlung sollte die der Lichtscheu zugrunde liegende Krankheit identifiziert und die Ursache behandelt werden.

Ursachen und häufige Krankheiten

1. Augenentzündung

Die häufigsten Ursachen für Photophobie sind entzündliche Reaktionen im vorderen Teil des Auges, darunter: Bindehautentzündung, Keratitis, Fremdkörper auf der Hornhaut, Schäden am Hornhautepithel, Hornhautgeschwüre, Iridozyklitis usw. Darüber hinaus kann es bei Patienten mit trockenen Augen auch zu Lichtempfindlichkeit aufgrund einer unzureichenden Tränenproduktion kommen.

2. Nichtentzündliche Augenerkrankungen

Auch einige nichtentzündliche Augenkrankheiten können eine Photophobie hervorrufen, wie etwa Albinismus, Iriskolobom und völlige Blindheit aufgrund autologer Vererbung.

3. Systemische Erkrankungen

Einige systemische Erkrankungen können auch Photophobie verursachen. Beispielsweise leiden Menschen mit Migräne, Trigeminusneuralgie, Meningitis, Subarachnoidalblutung, Hyperthyreose und Kopftrauma an Photophobie. Menschen mit angeborenem Glaukom oder hellerer Iris können Licht auch schlechter blockieren.

Differentialdiagnose

1. Einfache Photophobie

Es tritt bei angeborener Aniridie oder Irissefekt, traumatischer oder medikamentenbedingter Mydriasis, Albinismus, Hirntumoren, Meningitis, Subarachnoidalblutung, Migräne, Trigeminusneuralgie, Neurasthenie und Vergiftungen durch Arsen, Jod usw. auf.

2. Einfach weinen

Es tritt bei chronischer Tränendrüsenentzündung, an der Außenseite des unteren Tränenpünktchens, bei Tränenwegsobstruktion, Tränendrüsenentzündung, akuter Rhinitis, Cluster-Kopfschmerzen, medikamentöser Stimulation usw. auf.

3. Photophobie und Tränenfluss treten gleichzeitig auf

Es tritt bei Epitheldefekten der Hornhaut, Entzündungen und Fremdkörpern, Konjunktivitis, Iridozyklitis, nach intraokularen Operationen, Masern, Keuchhusten, Grippe usw. auf. Wenn Lichtscheu und Tränenfluss gleichzeitig auftreten, sollte auf eine Entzündung oder ein Trauma des Vorderabschnitts geachtet werden.

<<:  Schlafen bei offenem Fenster_Schlafen bei offenem Fenster

>>:  Entzündung der Lymphknoten im Kinn

Artikel empfehlen

Was tun bei Schwellungen im Mund

Munderkrankungen sind relativ häufige Erkrankunge...

Krampfaderblutung

Krampfadern sind eine sehr häufige Erkrankung im ...

Kann man grüne Papaya essen?

Im Allgemeinen sind die reifen Papayas, die man i...

So behandeln Sie Sommersprossen mit Laser

Die meisten Frauen bekommen ab dem mittleren Alte...

Welche Gefahren birgt Farbe für den menschlichen Körper?

Farbe ist eine Art Beschichtung, die wir häufig i...

Was tun bei eitriger Otitis externa

Was ist eine eitrige Otitis externa? Vielleicht i...

Wie verhindert man, dass gefärbtes Haar ausgewaschen wird?

Haare sind ein sehr wichtiges Haargewebe des mens...

Zu welcher Jahreszeit eignet sich das Baden?

Die Pflege Ihres Körpers beginnt mit ganz gewöhnl...

Wie lange muss roher Seetang gekocht werden?

Tatsächlich ist es sehr einfach, Seetang zu Hause...

Die Vor- und Nachteile einer Säurereduzierung für das Haar

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, was r...

Ist es notwendig, die Fugen von Bodenfliesen zu verschönern?

Beim Bau eines Hauses ist das Verlegen von Bodenf...

Wie lange dauert es, bis ein Medikament gegen Onychomykose wirkt?

Wenn Sie an Onychomykose leiden, müssen Sie sich ...

Lila Flecken an den Beinen

Viele Menschen finden violette Flecken an ihren B...

Welche Komplikationen können nach einer Kataraktoperation auftreten?

Katarakt ist eine relativ häufige Augenerkrankung...