Wie läuft die Lysosombildung ab?

Wie läuft die Lysosombildung ab?

Lysosomen sind eine Substanz im menschlichen Körper. Genau genommen gehören Lysosomen zu einer Art Zellorganellen. Ihre Formen sind nicht eindeutig, sondern vielfältig. Es kommt häufig in menschlichen Zellen vor und seine Funktionen sind offensichtlich. Die repräsentativste davon ist die Zersetzung von Substanzen, die von außen in die Zellen gelangen, genau wie ein Enzym. Wie also werden Lysosomen im menschlichen Körper gebildet?

Prozess der Lysosombildung:

1. Im endoplasmatischen Retikulum synthetisierte lysosomale Proteine ​​gelangen in den Golgi-Apparat;

2. Es wird eine N-Glykosylierung durchgeführt, und die Kernzuckerkomponente ist Mannose.

3. Die Phosphorylierung wird durch Phosphotransferase und Mannosidase katalysiert;

4.TGN, bindet an Rezeptoren;

5. Der Golgi-Apparat bildet Vesikel, die primäre Lysosomen sind, und dissoziiert von den Rezeptoren;

6. Saure Phosphatase entfernt die Phosphatgruppe, um ein aktives Enzym zu bilden;

In Lysosomen wurden mehr als 60 Arten von sauren Hydrolasen gefunden (Stand 2006), darunter Proteasen, Nukleasen, Phosphatasen, Glykosidasen, Lipasen, Phosphatasen und Sulfatasen. Diese Enzyme steuern die Verdauung einer großen Vielfalt endogener und exogener Makromoleküle. Lysosomen haben also eine auflösende bzw. verdauende Funktion und sind die Verdauungsorgane der Zellen.

In der Rattenleber wurden an einer Stelle, die etwas heller war als die mitochondriale Trennwand, granulare Trennwände mit hydrolytischen Enzymen gewonnen und nach der Bedeutung von kleinen Körpern (Some), die eine Hydrolyse (Lyso) durchführen können, als Lysosomen (Lss) bezeichnet. Zu den Enzymen im Lysosom gehören saure Phosphatase, Ribonuklease, Desoxyribonuklease, Cathepsin, Arylsulfatase, B-Glucuronidase, Acetyltransferase usw., eine Gruppe von Hydrolasen mit einem optimalen pH-Wert im sauren Bereich. Laut elektronenmikroskopischen Untersuchungen handelt es sich bei Lysosomen um Partikel oder Bläschen mit einem Durchmesser von 0,4 bis mehreren Mikrometern, die von einer einschichtigen Membran mit einer Dicke von 6 bis 8 Nanometern umgeben sind. Aufgrund ihrer äußerst unterschiedlichen Morphologie wurden diejenigen, die eine positive Säurephosphatase-Aktivität aufwiesen, als Lysosomen identifiziert.

<<:  Was ist die Funktion von Lysosomen

>>:  Kryptophobie

Artikel empfehlen

Spannungskopfschmerz Selbstheilung

Wenn Menschen mit etwas konfrontiert werden, meis...

Behandlung von grauem Haar

Schwarz ist grundsätzlich die Standardfarbe für d...

Wie wichtig ist positive psychologische Suggestion?

Wenn Sie sich selbst einige geeignete psychologis...

Wo kann man rheumatische Erkrankungen am besten behandeln?

Derzeit steigt die Zahl der Krankenhäuser, die rh...

Kann man tote Jakobsmuscheln essen?

Können Jakobsmuscheln gegessen werden, wenn sie t...

Ist Molybdän schädlich für den Körper?

Molybdän gehört zu den chemischen Elementen und i...

Ich habe seit Jahren dunkle Ringe unter den Augen.

Jedes Mädchen hofft, dass ihr Gesicht rosig und g...

Ist eine leichte Splenomegalie schwerwiegend?

Die Milz besteht hauptsächlich aus Lymphgewebe un...

Häufige Stellen für Riesenzelltumoren des Knochens

Obwohl der Lebensstandard heutzutage besser ist, ...

So entfernen Sie Granatapfelflecken

Granatapfel schmeckt süß und sauer, aber wenn Sie...

Kann Backpulver Gicht behandeln?

Viele Gichtpatienten glauben, dass weder die chin...

Die Rolle des Polarisationsfilters

Mit dem Auftreten vieler Dinge verbessern sich di...

Was tun bei Leberaszites und welche Diättherapie ist anzuwenden?

Aszites ist eine häufige Lebererkrankung. Sie wir...

Pfennigkraut behandelt Gallensteine, und die Behandlung erfordert formale

Gallensteine ​​sind eine sehr häufige Art von Gal...