Behandlung von zystischer Akne

Behandlung von zystischer Akne

Es ist normal, dass Menschen heutzutage aufgrund verschiedener Veränderungen in der Lebensumgebung und der schnelllebigen Arbeitswelt unter großem Druck stehen. Aus diesem Grund haben viele Menschen viele lästige Pickel im Gesicht. Manche Menschen benutzen Computer und Mobiltelefone über einen langen Zeitraum. Dabei handelt es sich um elektronische Produkte mit hoher Strahlung, sodass die Haut nicht richtig ausruhen und atmen kann. Natürlich gibt es viele Gründe, die Akne verursachen. Jeder liebt Schönheit, egal ob Jungen oder Mädchen. Aus diesem Grund sind die Menschen hinsichtlich der Behandlung von Akne sehr besorgt.

Die meisten Fälle treten um die Pubertät herum auf (im Alter von 16 bis 18 Jahren), es gibt jedoch auch Fälle mit früherem Beginn (beispielsweise um das 10. Lebensjahr herum) oder späterem Beginn (beispielsweise nach dem 40. Lebensjahr). Die Läsionen treten am häufigsten an Wangen, Stirn, Nase und Lippen auf, gefolgt von Brust, Rücken und Schultern.

Akne ist auch als Mitesser, Weinpickel und Pickel bekannt. Medizinisch ist sie als Akne vulgaris oder kurz Akne bekannt. Es handelt sich dabei um eine chronische entzündliche Erkrankung der Talgdrüsen der Haarfollikel. Die meisten Menschen glauben, dass die Ursache der Erkrankung eng mit Androgenen, Talgdrüsen und Mikroorganismen in den Haarfollikeln zusammenhängt. Während der Pubertät kommt es zu einer erhöhten Androgenausschüttung, was dazu führen kann, dass die Talgdrüsen mehr Talg produzieren und ausscheiden. Dies kann zur Verhornung und Vermehrung der oberen Haarfollikel führen, wodurch die Poren verstopft werden und sich Talgpfropfen (auch als Akne bekannt) bilden. Darüber hinaus stehen auch Genetik, Ernährung, Magen-Darm-Störungen, Umweltfaktoren, Kosmetika und psychische Faktoren im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Krankheit. Akne tritt häufig im Gesicht junger Männer und Frauen auf, vor allem auf der Stirn, den Wangen, dem Kinn, der Brust und dem Rücken. Die betroffenen Bereiche produzieren mehr Öl, haben vergrößerte Poren und manche Menschen haben auch viel Schuppen. Bei den meisten Patienten treten subjektiv keine Symptome auf, aufgrund der starken Beeinträchtigung des äußeren Erscheinungsbildes ist die psychische Belastung der Patienten jedoch oft groß.

1. Ernährung: Essen Sie weniger fetthaltige Lebensmittel, weniger reizende Lebensmittel wie Paprika, Zwiebeln, Knoblauch usw.; trinken Sie weniger Cola, Tee, Kaffee und alkoholische Getränke; essen Sie weniger Meeresfrüchte; essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitamin A sind, wie Karotten, Spinat usw.; trinken Sie mehr abgekochtes Wasser.

2 Reinigung: Waschen Sie Ihr Gesicht 2-3 Mal am Tag mit etwa 35 Grad warmem Wasser und einem leicht sauren Gesichtsreiniger. Verwenden Sie zum Waschen Ihres Gesichts keine stark alkalische Seife. 3 Lebensgewohnheiten: Sorgen Sie für 8 Stunden Schlaf am Tag, halten Sie den Stuhlgang ruhig und scheiden Sie Giftstoffe so schnell wie möglich aus dem Körper aus.

1. Seien Sie optimistisch und zuversichtlich und halten Sie sich an eine aktive und vernünftige Behandlung.

2. Achten Sie auf die persönliche Hygiene und waschen Sie Ihr Gesicht 2 bis 3 Mal am Tag. Denken Sie daran, Akne oder Abszesse nicht auszudrücken, um Verstopfung vorzubeugen.

3. Achten Sie bei der Ernährung auf „vier weniger und eins mehr“, d. h. essen Sie weniger scharfe Speisen (wie Pfeffer, Zwiebeln, Knoblauch usw.), essen Sie weniger fettige Speisen (wie tierische Öle,

Pflanzenöl usw.), essen Sie weniger Süßigkeiten (wie Zucker, Kaffee), essen Sie weniger „haarige Lebensmittel“ (wie Fisch, Garnelen, Rindfleisch, Hammel usw.) und essen Sie mehr Gemüse und Obst.

4. Am besten ist es, nicht zu rauchen, keinen Alkohol oder starken Tee zu trinken. Patienten mit aktiver, entzündlicher Akne (wie Papeln und Pusteln) sollten sich von der Sonne fernhalten und Wind und Sand meiden. Auch zu kalte, zu heiße oder zu feuchte Orte sind nicht gut für Akne.

5. Nehmen Sie Chlor, Brom, Jodverbindungen, Kortikosteroide und andere Medikamente nicht über einen längeren Zeitraum ein. Versuchen Sie, Salben und Pasten wegen ihrer Viskosität nicht zu verwenden.

Fettige und ölige Kosmetika, die der Haut Feuchtigkeit spenden, können Akne verschlimmern, daher ist von der Verwendung öliger Kosmetika abzuraten. Die Darreichungsform topischer Arzneimittel ist vorzugsweise eine Lotion oder Creme.

Oben geht es um die Behandlung von Akne. Ich glaube, jeder möchte eine glatte und helle Haut und möchte nicht, dass Akne seine Schönheit beeinträchtigt. Diese Hautkrankheit ist in der heutigen Gesellschaft sehr verbreitet, insbesondere unter Teenagern. Sie sind eine große Gruppe von Menschen, die an dieser Krankheit leiden, weil sie sich in der Pubertät befinden. Aber das macht nichts. Lassen Sie nicht zu, dass diese Pickel Ihr Selbstvertrauen beeinträchtigen. An sich selbst glauben.

<<:  Ursachen der Akne conglobata

>>:  Was tun, wenn Ihr Hals aufgrund einer chronischen Pharyngitis heiser ist?

Artikel empfehlen

Welche Suppe ist gut für Lunge und Luftröhre?

Während des Jahreszeitenwechsels können sich die ...

Was sind die Symptome einer Hirnblutung?

Eine Hirnblutung wird auch Hirnblutung genannt. E...

Ist ein Urintest zur Feststellung des Geschlechts genau?

Urintests sind eine sehr gängige Untersuchungsmet...

Was gibt es Kindern im Herbst zu essen?

Der heiße Sommer ist endlich vorbei und der kühle...

Der Boden des Gasbrenntopfes ist sehr schwarz

Manche Familien verwenden immer noch Gas, was daz...

Der Reiz und Ruf der Walküre-Romanze: Eine Mischung aus Ritterlichkeit und Romantik

Walkürenromanze – Eine Geschichte von Rittern und...

Was sind die schwerwiegenden Symptome einer lumbalen Spinalkanalstenose?

Die lumbale Spinalkanalstenose ist eine relativ h...

Was sind die Symptome einer Enteritis?

Das Endstadium einer Enteritis ist in der Tat rec...

Symptome einer Herzklappeninsuffizienz

Das Herz ist ein inneres Organ, das in unserem me...

Warum habe ich nachts Bauchschmerzen, tagsüber aber nicht?

Bauchschmerzen sind ein sehr häufiges Phänomen, i...

Was tun, wenn das Knie schmerzt?

Knieschmerzen sind recht häufig, insbesondere bei...

Warum werde ich rot, wenn ich beim Training schwitze?

Im Allgemeinen sind Schwitzen und Erröten nach de...

Fünfzehn Gesundheitstipps für Ernährung und Alltag

Es gibt viele kleine Dinge, die wir im Leben wiss...