Knochen sind ein sehr wichtiger Teil der menschlichen Körperstruktur. Das Grundgerüst des menschlichen Körpers wird von Knochen gestützt. Ich glaube, viele Menschen wissen, dass die Knochen des Menschen sehr hart sind, aber dieser harte Teil ist auch anfällig für Probleme. Manche Menschen empfinden die Rippen unter ihrer linken Brust manchmal als sehr schmerzhaft. Wenn dies geschieht, wissen viele Leute nicht, warum. Welche Gründe können also dazu führen, dass Menschen Schmerzen in den Rippen unter der linken Brust verspüren? 1. Was ist die Ursache für Rippenschmerzen unter der linken Brust? 1. Schmerzen im linken Brustbereich werden im Allgemeinen durch eine Interkostalneuralgie verursacht. Achten Sie auf Ruhe und vermeiden Sie Müdigkeit. Zur Untersuchung ist eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs erforderlich. Zur Behandlung können orale Medikamente wie Paracetamol und Codeintabletten eingenommen werden. In diesem Fall können Sie ins Krankenhaus gehen und eine Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung durchführen lassen, um festzustellen, ob weitere Probleme vorliegen. Normalerweise sollten Sie auf Ruhe achten, sich körperlich betätigen und Ihre körperliche Fitness verbessern. 2. Die Ursache für Schmerzen in der linken Brustrippe kann eine Lungenerkrankung, eine Herzerkrankung oder eine Rippenfellentzündung sein. Wenn es sich um eine Lungenerkrankung handelt, sollte sie unter normalen Umständen gewisse Auswirkungen auf Ihre Atemfunktion haben, wie z. B. Kribbeln beim Atmen, vermehrter Husten und Veränderungen im Auswurf. Wenn es sich um eine Herzerkrankung handelt, können Sie versuchen, festzustellen, ob Sie Schmerzen in Ihrer linken Schulter haben. Wenn Schmerzen vorhanden sind, ist die Wahrscheinlichkeit einer Herzerkrankung größer. Darüber hinaus wird die Herzerkrankung immer schwerwiegender, was mit der Dauer der Schmerzen zusammenhängt. Es wird empfohlen, eine Röntgenuntersuchung der Brust durchzuführen. Wenn die Röntgenaufnahme keine Probleme zeigt, führen Sie eine CT-Untersuchung durch. Wenn die Schmerzen durch eine Entzündung verursacht werden, die die Rippenfell stimuliert, wird dies auf der CT gut dargestellt. 2. Was tun bei Interkostalneuralgie 1. Vorbereitend Setzen Sie sich hin, strecken Sie Ihre Hüfte leicht und stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander. Legen Sie die Handfläche Ihrer linken Hand mit dem Handrücken Ihrer rechten Hand übereinander und legen Sie sie leicht auf Ihren Unterbauch. Schauen Sie mit leicht geschlossenen Augen geradeaus, regulieren Sie Ihre Atmung, entspannen Sie Ihren ganzen Körper und sitzen Sie 1 bis 2 Minuten lang ruhig da. 2. Massieren Sie den Dazhui-Punkt Legen Sie die vier Finger Ihrer rechten Hand zusammen und drücken Sie sie fest gegen den Dazhui-Punkt. Wenden Sie die entsprechende Kraft an und drücken und reiben Sie wiederholt 0,5 bis 1 Minute lang, bis der Bereich warm wird. Wirksamkeit: Vertreibt Wind und Kälte, reguliert das Lungen-Qi. 3. Massieren Sie den Jianjing-Akupunkturpunkt Legen Sie die Spitze eines Mittelfingers auf den Jianjing-Punkt auf der gegenüberliegenden Schulter und massieren Sie 0,5 bis 1 Minute lang mit entsprechender Kraft. Abwechselnd die Schultern. Wirksamkeit: Muskeln entspannen, Durchblutung fördern und Meridiane reinigen. |
<<: Was tun, wenn Hämorrhoiden Ausfluss haben?
>>: Zahnschmerzen verursachen Gesichtsschwellungen
Heutzutage achten immer mehr Menschen auf ihren K...
Man unterscheidet bei Pharyngitis zwischen chroni...
Egal, ob die Menschen um uns herum Darm- oder Mag...
Es gibt viele Möglichkeiten, Feuchtigkeit zu bese...
„Spring Breeze“: NHK-Klassiker als Animation wied...
Schwitzen selbst ist eine Möglichkeit, die Körper...
Moderne Menschen legen immer mehr Wert auf die Er...
Frauen können normalerweise ihren Sexualhormonspi...
Bei manchen Menschen kommt es ab einem bestimmten...
Tetanus wird durch eine schwere Wundinfektion ver...
Ich glaube, viele Menschen sollten wissen, dass j...
„Ochiai-kun from Behind the Sea“: Eine Ecke der J...
Wimpern sind eine schöne Verzierung unserer Augen...
Chalcedon ist ein bekanntes Mineral, auch als Ste...
Unsere Halswirbel sind Teil der Wirbelsäule und h...