Beim leichten Koma handelt es sich um eine Art von Koma mit relativ leichten Symptomen. Bei Patienten im leichten Koma ist es so, dass sie aufwachen, sofern bestimmte pflegerische Maßnahmen ergriffen und die Behandlung fortgesetzt wird. Dennoch gibt es bei der Behandlung und Betreuung von Patienten im flachen Koma noch viele Dinge zu beachten. Im Folgenden werden die Ursachen, klinischen Erscheinungsformen und Behandlungsprinzipien des flachen Komas im Detail vorgestellt. 1. Ursachen und häufige Erkrankungen Ein oberflächliches Koma tritt bei verschiedenen fiebrigen Erkrankungen, Vergiftungen usw. auf. Wenn es ein gewisses Ausmaß erreicht, kommt es zu Delirium tremens und Koma. Zu den fiebrigen Erkrankungen, die das Gehirn betreffen, zählen Enzephalitis, Meningitis, Tollwut usw.; Lungenentzündung und Typhus, die aufgrund des hohen Fiebers zur Bewusstlosigkeit führen; Tetanus, der nach Krämpfen zur Bewusstlosigkeit führt usw. Vergiftungen, schwere Diabeteserkrankungen, schwere Lebererkrankungen, Urämie mit Niereninsuffizienz, schweres Emphysem und Lungenfibrose usw., die eine Ansammlung von Stoffwechselprodukten im Körper verursachen und zur Bewusstlosigkeit führen. Vergiftungen durch Alkohol, Kohlenmonoxid, Schlafmittel und den jüngsten photochemischen Smog können ebenfalls Verwirrung verursachen. Verwirrung, die unmittelbar nach einem Trauma auftritt, aber auch Bewusstseinsverlust aufgrund eines subduralen Hämatoms nach mehreren Tagen oder Wochen können leicht falsch diagnostiziert werden, daher sollte besondere Aufmerksamkeit darauf gerichtet werden. Bei Kindern, die an Acetonämie mit Durchfall und Erbrechen sowie an toxischer Bazillenruhr leiden, kann es zu Verwirrtheit kommen. 2. Klinische Manifestationen Lichtkoma bedeutet, dass auf starke Reize reagiert wird, die unbewusste Aktivität jedoch möglicherweise abnimmt und die Strahlung in der Bauchdecke verschwindet, aber Hornhautstrahlung, Lichtreflex, Hustenreflex, Schluckreflex und Sehnenreflex vorhanden sind. Die Hemmung findet auf kortikaler Ebene statt. 3. Behandlungsgrundsätze Behandeln Sie in erster Linie die Grunderkrankung und verhindern Sie, dass sich daraus ein tiefes Koma entwickelt. Wenn plötzlich eine Person in Ihrer Nähe auftaucht, die vermutlich bewusstlos ist, ist es am einfachsten, ihre Hornhaut leicht mit einem Wattebausch zu berühren. Eine normale Person oder eine Person im leichten Koma wird blinzeln, aber eine Person im tiefen Koma wird nicht reagieren. Wenn ein Koma bestätigt wird, sollte die Person so schnell wie möglich zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Achten Sie bei der Begleitung der Person ins Krankenhaus auf die folgenden Punkte: 1. Lassen Sie die bewusstlose Person flach liegen und neigen Sie den Kopf zur Seite, um die Atemwege offen zu halten. 2. Wenn die bewusstlose Person herausnehmbare Zahnprothesen trägt, sollten diese sofort entfernt werden, um ein versehentliches Eindringen in die Luftröhre zu verhindern. 3. Achten Sie darauf, die bewusstlose Person warm zu halten, um eine Erkältung zu vermeiden. 4. Beobachten Sie Veränderungen im Zustand des Patienten genau und rufen Sie die bewusstlose Person häufig an, um ihren Bewusstseinszustand zu verstehen. Verstärken Sie bei unruhigen Verletzten den Schutz, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden. 5. Leisten Sie bei Verletzten entsprechende Erste-Hilfe-Maßnahmen. |
<<: Ist es normal, ein Jahr lang keine Erkältung zu bekommen?
>>: Sind Erkältungen ansteckend?
Bei Problemen mit der Mundhöhle kann es häufig zu...
Viele Menschen reagieren allergisch auf medizinis...
„The Irregular at Magic High School – Der Film: D...
Im wirklichen Leben bilden sich auf der Gesichtsh...
Manche Menschen haben von Natur aus eine empfindl...
Um schneller gesund zu werden, müssen Patienten m...
Unter den vielen Lebensmitteln zur Gewichtsabnahm...
Obwohl Weisheitszähne bei vielen Menschen erst na...
Das Gefühl, beruflich nicht so erfolgreich zu sei...
Laut Medizin, Erfahrung und Beobachtung kann ein ...
Nerz ist eine Art von Kleidung. Nerz ist auch seh...
Im Vergleich zu Gold tragen viele ältere Menschen...
Essen ist etwas, das wir jeden Tag tun müssen, ab...
Sobald ein Problem mit den Zähnen auftritt, bring...
Das unerträglichste Gefühl für den Menschen ist S...