Was sind die Persönlichkeitsmerkmale?

Was sind die Persönlichkeitsmerkmale?

Im Leben hören wir oft, wie jemand jemand anderen lobt und sagt, diese Person sei sehr charismatisch und ihre Augen seien voller kleiner Sterne. Viele Menschen haben nur eine vage Vorstellung von Persönlichkeitsmerkmalen. Tatsächlich werden die Persönlichkeitsmerkmale einer Person von vielen Faktoren beeinflusst, wie etwa Genetik, Wachstumsumgebung, Bildung und erworbene Umgebung usw. Es sind diese Faktoren, die die Einzigartigkeit einer Person ausmachen. Welche anderen Persönlichkeitsmerkmale gibt es also?

Die grundlegenden Merkmale der Persönlichkeit sind:

1. Einzigartigkeit Die Persönlichkeit eines Menschen wird durch das Zusammenspiel angeborener und erworbener Faktoren wie Vererbung, Reife, Umfeld und Erziehung geprägt. Unterschiedliche genetische, existentielle und erzieherische Bedingungen haben ihre eigenen einzigartigen psychologischen Merkmale geformt. Darauf bezieht sich das Sprichwort „Die Herzen der Menschen sind unterschiedlich, genau wie ihre Gesichter.“ Beispielsweise sind manche Menschen offen und natürlich, andere stur und konservativ, manche schweigsam, manche großzügig und manche vorsichtig usw. Die Umgebung kann dazu führen, dass ein bestimmtes Persönlichkeitsmerkmal bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Bedeutung hat. Beispielsweise das Persönlichkeitsmerkmal Unabhängigkeit. Für ein Kind, das in einer Familie ohne elterliche Liebe aufwächst, bedeutet Unabhängigkeit, sich auf seine eigenen Bemühungen zu verlassen. Für ein Kind, das in einer demokratischen Familie aufwächst, ist Unabhängigkeit jedoch ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung einer gesunden Persönlichkeit.

(B) Stabilität. Persönlichkeitsstabilität bezieht sich auf jene Eigenschaften, die häufig auftreten und ist die Summe konsistenter Verhaltensweisen. Wie wir sagen: „Es ist leicht, das Land zu ändern, aber schwierig, die eigene Natur zu ändern.“ Sobald die Persönlichkeitsmerkmale einer Person stabil sind, ist es schwierig, sie zu ändern. Diese Stabilität spiegelt sich auch in der Konsistenz der Persönlichkeitsmerkmale zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten wider. Ein extrovertierter Student ist beispielsweise nicht nur sehr aktiv in der Familie, sondern zeigt auch eine proaktive Seite bei Aktivitäten im Unterricht. Er kann sich auch vor dem Lehrer ganz natürlich ausdrücken. Dies gilt nicht nur für die vier Jahre am College, sondern auch wenn sie sich mehrere Jahre nach dem Abschluss wiedersehen, bleibt diese Eigenschaft unverändert.

(3) Integration. Der Mensch ist ein äußerst komplex gestaltetes Wesen und sein Verhalten weist vielfältige und vielschichtige Ausprägungen auf. Die Kombinationen der Persönlichkeiten verändern sich ständig und sind nicht stagnierend. Die Kombinationen der verschiedenen Persönlichkeitsstrukturen verändern sich ständig und verleihen den Persönlichkeitsausprägungen so eine bunte Vielfalt. In der Persönlichkeitswelt eines jeden Menschen sind verschiedene Eigenschaften nicht einfach nur angesammelt, sondern es handelt sich um ein dynamisches System, das, genau wie das Universum, nach bestimmten Inhalten, Ordnungen und Regeln organisch kombiniert ist. Die organische Struktur der Persönlichkeit ist in sich stimmig und wird durch das Selbstbewusstsein geregelt. Wenn alle Aspekte der Persönlichkeitsstruktur einer Person im Einklang miteinander stehen, weist sie gesunde Persönlichkeitsmerkmale auf. Andernfalls kommt es zu verschiedenen psychologischen Konflikten, die zu einer „gespaltenen Persönlichkeit“ führen.

(iv) Funktionalität. Die Persönlichkeit ist die Hauptursache für den Erfolg oder Misserfolg, die Freude oder das Leid eines Menschen im Leben. Wie die Leute oft sagen: „Charakter ist Schicksal.“ Die Persönlichkeit bestimmt den Lebensstil eines Menschen und manchmal sogar sein Schicksal. Menschen nutzen häufig Persönlichkeitsmerkmale, um zu erklären, warum jemand etwas sagt oder tut oder warum etwas passiert. Angesichts von Rückschlägen und Misserfolgen ziehen ehrgeizige Menschen ernsthaft ihre Bilanz und Lehren und bauen auf den Ruinen ihrer Misserfolge den Ruhm ihres Lebens wieder auf; ängstliche Menschen hingegen können sich nicht erholen und verlieren ihre Ziele. Wenn die Persönlichkeit normal funktioniert, erscheint sie gesund und kraftvoll und dominiert das Leben und den Erfolg oder Misserfolg einer Person. Wenn die Persönlichkeitsfunktionen gestört sind, erscheint sie schwach, kraftlos, außer Kontrolle und sogar abnormal.

<<:  Was verursacht fahle Haut?

>>:  Was ist der Grund für plötzlichen Urinmangel?

Artikel empfehlen

Richtige Anwendung von Honig und Eiweiß

Eine Gesichtsmaske aus Honig und Eiweiß kann auf ...

Hilft Schröpfen bei Schmerzen im unteren Rücken?

Manche Menschen gehen bei Schmerzen im unteren Rü...

Was sind die Symptome eines Zuckens des rechten Auges?

Wie das Sprichwort sagt, sind die Augen das Fenst...

Warum lache ich immer in meinen Träumen?

Die Situationen in Träumen kommen manchmal im wir...

Was tun, wenn Kokosöl fest wird?

Kokosöl wird in unserem Leben immer wichtiger. Sc...

Hilft Beifuß beim Einschlafen?

Die Luftqualität ist mittlerweile sehr schlecht g...

Sind Bakterien schädlich für den menschlichen Körper?

Als ich ein Kind war, sagten mir meine Eltern oft...

World Fool News Staffel 2 Rückblick: Übertrifft Erwartungen, neue Features

World Fool News Staffel 2 – Rückblick und Details...

Wie wird Nierenversagen behandelt?

Heutzutage sind immer mehr Männer anfällig für Ni...

Wie erfolgt die Nachsorge nach einer Epiduralanästhesie?

Möglicherweise wissen Sie bereits, wie eine Epidu...

Welche Tabus gelten beim Abkochen chinesischer Medizin?

Da die Menschen in der modernen Gesellschaft sich...

Was tun bei starker Schuppenbildung und Juckreiz?

Apropos Schuppen: Ich glaube, viele Menschen habe...

Hepatitis C wird im Allgemeinen in mehrere Typen unterteilt

Viele Menschen erkranken aus verschiedenen Gründe...

Was tun bei zu viel Bartwuchs?

Sowohl Männer als auch Frauen können sich einen B...