Tätowierungen sind in den letzten Jahren sehr beliebt geworden, vor allem bei jungen Menschen. Manche junge Menschen entscheiden sich für Tätowierungen, um Modetrends zu erfüllen. Menschen, die schon einmal tätowiert wurden, wissen, dass Tätowierungen nach einer gewissen Zeit Krusten bilden. Wenn die Tätowierungskrusten jedoch reißen, liegt dies im Allgemeinen daran, dass die Krusten zu dick sind. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sie mehrmals täglich mit warmem Wasser abwischen, wodurch Sie wirksam verhindern können, dass die Krusten zu dick werden. Die Gefahren von Tätowierungen 1. Unregelmäßiges Tätowieren kann Ihre Haut schädigen: Das Stechen oder Tätowieren des menschlichen Körpers mit Nadeln zerstört die Haut- und Nervenzellen und ist nicht gesundheitsfördernd. Die Haut ist die erste Verteidigungslinie des menschlichen Körpers und kann dem Eindringen äußerer mechanischer, physikalischer und chemischer Reize sowie Mikroorganismen widerstehen. Tätowierungen schädigen die Haut und sind anfällig für bakterielle Infektionen wie Furunkel, Karbunkel, Erysipel, Impetigo usw. Wenn die Wunde großflächig ausfällt, die Bakterien hochvirulent sind oder sich sogar im Blut vermehren, kann es zu einer lebensbedrohlichen Sepsis kommen. 2. Verursachen Sie eine allergische Hautreaktion: Für Tätowierungen werden viele verschiedene Pigmente verwendet, viele davon sind chemische Substanzen. Diese Chemikalien können Dermatitis und Allergien auslösen, wenn sie in den menschlichen Körper gelangen, was zu lokalem Juckreiz, Schmerzen, Brennen, Taubheit usw. oder Narbenbildung führen kann. Das Ergebnis ist, dass die Schönheit verloren geht und Hässlichkeit entsteht. 3. Gleichzeitig auftretende Hauterkrankungen: An Tätowierungsstellen treten häufig bestimmte Hautkrankheiten auf, wie Keloide, Lichen ruber planus, Psoriasis, diskoider Lupus erythematodes sowie Sarkoidose, Melanome, Keratoakanthome, Warzen, Plattenepithelkarzinome und Hautkarzinome in situ. Viele davon können eine homomorphe Reaktion auf die Tätowierungsstimulation sein. 4. Hautkrebs auslösen: Untersuchungen zufolge enthalten Tattoopigmente Schwermetalle wie Blei, Chrom und andere Verbindungen. Diese farbigen chemischen synthetischen Substanzen sind potenziell schädlich für den menschlichen Körper und einer der Faktoren, die Hautkrebs auslösen. Sie können Zellmutationen und Krebs verursachen. 5. Verbreitung von Krankheiten: Wenn Tätowiernadeln nicht richtig sterilisiert werden, können sie verschiedene Krankheiten verbreiten, wie etwa Tuberkulose, Hepatitis B, AIDS, Lepra, Syphilis und Pyodermie. 6. Tätowierungen lassen sich nur sehr schwer entfernen. Die einzige Möglichkeit ist eine Schönheitsoperation, die bei den Patienten jedoch psychische Barrieren hervorrufen kann. |
<<: So dehnen Sie das Band am effektivsten
>>: Darf ich Alkohol trinken, wenn ich eine Verletzung habe?
Wir gehen oft ins Krankenhaus, um uns untersuchen...
Die Attraktivität und Bewertung von „Upotte!!“: E...
Erkältungen sind eine häufige Erkrankung im tägli...
Schnupfen ist ein weit verbreitetes klinisches Sy...
Dosukoi Sushizumo - Dosukoi Sushizumo - Umfassend...
Heutzutage verwenden die Menschen, egal ob Mann o...
Viele Menschen kennen möglicherweise schon Sympto...
Schröpfen kann für Menschen, die es noch nie ausp...
Viele Menschen glauben, dass der menschliche Körp...
Im Leben müssen die Menschen verschiedene Nährsto...
„Bird Insurance Salesman“: Ein Meisterwerk der ja...
Der Begriff „Qi- und Blutmangel“ ist der gebräuch...
Lilien und Longan sind beides Nahrungsmittel, die...
Heutzutage legt jeder großen Wert auf sein Ausseh...
Aufgrund der kalten Witterung im Winter sind Gesi...