Beeinträchtigt Mikrotie das Gehör? Als Außenohr bezeichnet man das Außenohr und den Gehörgang, der äußere Teil heißt Innenohr. Die gelben und kleinen Knochen der Trommelfellhöhle sind hohl. Die Paukenhöhle ist das Mittelohr. Dieser schneckenförmige Teil ist das Innenohr. Die Eustachische Röhre ist mit dem Kehlkopf verbunden. Dieser Ort klingt also, als wäre er ein Organ mit der Form einer Körperoberfläche und hat natürlich bestimmte polyphone Funktionen. In diesem Fall empfiehlt sich ein Krankenhausbesuch. Zu den häufigsten Ursachen für Mikrotie gehören: 1. Umweltfaktoren: Langfristige Belastung mit giftigen Stoffen in der Wohnungseinrichtung, Luftverschmutzung, Pestiziden usw. während der ersten drei Monate der Schwangerschaft kann zu Mikrotie führen. 2. Genetische Faktoren: Studien haben ergeben, dass die genetische Inzidenzrate von Patienten mit Mikrotie in der Familienanamnese etwa 2 bis 3 % beträgt. 3. Psychische Faktoren: Auch psychischer Stress bei Schwangeren kann zu Mikrotie führen. 4. Mütterliche Erkrankungen: Dazu zählen Grippe, Herpes-Zoster-Virus-Infektion, gynäkologische Entzündungen, Plazentalösung, Placenta praevia, Mehrlingsschwangerschaft usw., bei denen die Wahrscheinlichkeit einer Mikrotie relativ hoch ist. Angeborene Fehlbildungen des Außenohrs gehen in der Regel mit einer Atresie des äußeren Gehörgangs und einer unvollständigen Entwicklung des Innenohrs einher. Neben dem Erscheinungsbild treten auch Hörprobleme auf. Wenn die Fehlbildung nur auf einer Seite auftritt und die andere Seite normal hört, können Sie mit der Operation warten, bis das Kind erwachsen ist. Es wird empfohlen, zur weiteren Untersuchung in die HNO-Abteilung eines normalen Krankenhauses zu gehen. Wenn beide Seiten von Hörverlust begleitet sind, wird empfohlen, so bald wie möglich operiert zu werden. Wenn die Fehlbildung nur einseitig am Außenohr auftritt, können Sie mit der Operation warten, bis das Kind älter ist. Das klinische Bild bei Patienten mit angeborener Mikrotie betrifft vor allem die Ohrmuschel, den äußeren Gehörgang und das Mittelohr, während das Innenohr oft nicht betroffen ist. Je nach Schweregrad der Deformität werden am häufigsten drei Typen klinisch unterschieden: Grad I: Größe und Form der Ohrmuschel verändern sich, die wichtigen Oberflächenmerkmale der Ohrmuschel bleiben jedoch erhalten und der äußere Gehörgang ist eng. In schweren Fällen ist der äußere Gehörgang geschlossen. Grad II: Am typischsten, wobei nur die vertikale Helix vorhanden ist, die Form einer Wurst hat und der äußere Gehörgang geschlossen ist; Grad III: Es bleibt nur eine Masse aus Haut und Knorpel zurück. In schweren Fällen fehlt das Ohr. Bei Patienten mit angeborener Mikrotie treten mehr als zehn Arten von Entwicklungsstörungen des Mittelohrs auf. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Entwicklungsfehlbildungen der Gehörknöchelchen, der Trommelfellmuskulatur und der Gesichtsnerven. Sie hängen eng mit der Schwere der Deformation des Außenohrs zusammen. Angeborene Fehlbildungen des Außenohrs können sich in schweren Fällen als eines der klinischen Symptome einer Krankheitskette manifestieren, wie zum Beispiel beim Oculo-auriculo-vertebralen Spektrum (OAVS). Neben der Mikrotie leiden die Patienten auch an einer Hemifazialen Mikrosomie (Hypoplasie der Schläfenbeine, des Ober- oder Unterkiefers), Weichteilfehlbildungen (präaurikuläre Wucherungen oder Makrostomie), einem Lidkolobom (Lidkolobom, Tarsal-Bindehautepithelzyste), Wirbelsäulenfehlbildungen sowie angeborenen Nieren- und Herzfehlern. |
<<: Wann blüht und trägt Kumquat Früchte
Zervikale Spondylose ist eine äußerst gefährliche...
Früher habe ich in Unterwäsche geschlafen, aber i...
Schlaflosigkeit ist im modernen Leben weit verbre...
„Was ist Michael?“ "Der Reiz der OVA und ein...
Im Laufe des Lebens haben viele Menschen Zahnfehl...
Pokémon – Der Film: Celebi – Eine berührende Gesc...
Alle Frauen möchten dickes und volles Haar haben,...
Honig ist im täglichen Leben der Menschen weit ve...
Viele Menschen haben im Alltag ohne Vorwarnung ei...
Im Frühherbst sind Trauben in großen Mengen erhäl...
Auch für moderne Menschen ist Parotitis eine sehr...
Der Anstieg des Obstanbaus im modernen Leben hat ...
Was den Sommer betrifft, so mögen viele Menschen ...
Die meisten Menschen wissen nicht viel über Torsi...
Im Alltag haben Menschen oft mit juckender Haut z...