Heiße Füße und kann nachts nicht schlafen

Heiße Füße und kann nachts nicht schlafen

Schlaf ist für den Menschen sehr wichtig. Wenn die Schlafqualität nicht gut ist, wirkt sich dies auf viele Aspekte aus, darunter Leben und Arbeit. Viele Menschen leiden allerdings unter dem Problem, dass sie aufgrund heißer Füße nicht schlafen können. Die Ursache hierfür ist höchstwahrscheinlich ein Yin-Mangel. Ein Yin-Mangel kann leicht zu verschiedenen Krankheiten führen, deshalb müssen Patienten mit Yin-Mangel ihren Körper rechtzeitig regulieren.

1. Symptome

Die traditionelle chinesische Medizin betont das Gleichgewicht von Yin und Yang. Ein Yin-Mangel ist ein unausgeglichener Zustand, der bedeutet, dass mit Ihrem Körper etwas nicht stimmt. Yin bezieht sich auf Körperflüssigkeiten wie Blut, Speichel, Tränen, Samenflüssigkeit, endokrine und ölige Sekrete usw.; Yang bezieht sich auf die Körperfunktionen.

Menschen mit Yin-Mangel leiden an einem Mangel an Yin-Flüssigkeit und einem dehydrierten Körper, was zu trockenen Augen, trockener Nase, trockenem Mund, rauer Haut, trockenem Haar usw. führt. Zu den typischen Symptomen zählen Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Schwindel, Schwäche in der Taille und den Knien, häufiges Wasserlassen, jedoch nur geringe Urinmengen, Herzrasen, nächtliche Schweißausbrüche, heiße Handflächen und Fußsohlen, Tinnitus usw.

Darüber hinaus neigen Menschen mit Yin-Mangel zum „Wutanfall“, der sich durch Gereiztheit, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen und Wutausbrüche bei der geringsten Provokation äußert. Daher sollten Menschen mit Yin-Mangel immer daran denken, ihren Geist zu beruhigen, eine stabile Mentalität zu bewahren und lernen, negative Emotionen rechtzeitig abzulenken.

2. Anfälligkeit für Krankheiten aufgrund einer Yin-Mangelkonstitution

1. Die grundlegenden Merkmale eines Yin-Mangels und einer inneren Hitze sind Trockenheit und Feuchtigkeitsmangel, innere Hitze, eine trockene und rote Zunge mit wenig Belag sowie eine Anfälligkeit für Tuberkulose, Lungentuberkulose oder lang anhaltenden trockenen Husten.

2. Schlaflosigkeit, Tinnitus, Vergesslichkeit und trockene Augen.

3. Hautflecken. Menschen mit einer Yin-Mangel-Konstitution leiden unter innerer Hitze, Trockenheit, trockener Haut, fahlem Teint oder vermehrten Pigmentflecken oder wiederkehrenden Geschwüren in der Mundhöhle.

4. Menschen mit einer Yin-Mangel-Konstitution, die auch zu Blutstauungen neigen, neigen häufiger zur Tumorbildung.

5. Menschen mit Yin-Mangel haben auch dann noch hohe Blutfettwerte, wenn sie sehr dünn sind. Wenn der Yin-Mangel ein gewisses Maß erreicht, wird das Blut zähflüssig und sie leiden unter hohen Blutfettwerten und hohem Blutdruck.

6. Im Anfangsstadium von Diabetes ist das Hauptproblem ein Yin-Mangel, der sich in Mundtrockenheit, unstillbarem Durst sowie dünner werdender und trockener Haut äußert.

7. Verstopfung, weniger Urin und gelber oder roter Urin.

8. Frauen erleben eine schwächere Menstruation, Scheidentrockenheit und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Wenn die Menstruation gleichmäßig verläuft, tritt sie früher ein. Wenn der Yin-Mangel schwerwiegender ist, tritt Amenorrhoe auf, die als Blutmangel-Amenorrhoe bezeichnet wird.

9. Der Körper dünnt aus und Haare und Haut werden trocken und faltig.

10. Es verträgt den Winter, aber nicht den Sommer, verliert schnell sein Sehvermögen und leidet unter Rückenschmerzen und schwachen Beinen.

3. Grundsätze der Nahrungsmitteltabuisierung

1. Vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen.

2. Vermeiden Sie den Verzehr von warmen, heißen, stark duftenden und trockenen Speisen.

3. Vermeiden Sie den Verzehr von frittierten oder gebratenen Speisen.

4. Vermeiden Sie den Verzehr von heißen und reizenden Speisen.

5. Vermeiden Sie den Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Fett- und Kohlenhydratgehalt.

6. Zu vermeidende Nahrungsmittel: Menschen mit Yin-Mangel sollten folgendes vermeiden oder weniger davon essen: Hundefleisch, Hammelfleisch, Spatzenfleisch, Seepferdchen, Seedrache, Hirschfleisch, Topfharke, frittierte Erdnüsse, frittierte Sojabohnen, frittierte Melonenkerne, Popcorn, Litschi, Longanfleisch, Bergamotte, Myrica, Knoblauch, Lauch, Senf, Chili, Allium macrostemon, Pfeffer, Amomum villosum, Piper longum, Kardamom, Sichuan-Pfeffer, Zimt, weißer Kardamom, Anis, Kreuzkümmel, Nelken, Minze, Weißwein, Zigaretten, roter Ginseng, Cistanche deserticola, Cynomorium songaricum usw.

<<:  Was tun, wenn Ihnen nach zu langem Schlaf schwindelig wird?

>>:  Was ist der Unterschied zwischen Schwindel und Vertigo?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Infektion der Atemwege?

Infektionen der Atemwege können sich in verschied...

Was soll ich tun, wenn mein Hals schmerzt, juckt und ich Husten habe?

Wenn Ihr Hals schmerzt, juckt und Sie husten und ...

Kennen Sie diese 9 Symptome einer latenten Tuberkulose?

Tuberkulose ist eine sehr schwere Infektionskrank...

Welche Methoden zur Zahnaufhellung sind wirksam?

Die Schönheit eines Menschen wird nicht nur durch...

Warum beißt du dir beim Essen auf die Wangen?

Manche Menschen beißen sich beim Essen ständig au...

Was bewirkt eine Schlüsselbeinorthese?

Es gibt im Allgemeinen zwei Arten von sogenannten...

Was verursacht eine Bleivergiftung?

Blei ist ein Schwermetall, das in industriellen S...

Nach dem Joghurttrinken ist der Schimmel weg

Zu den Ursachen einer Pilz-Vaginitis gehören nebe...

Welche Techniken zur Herz-Lungen-Wiederbelebung gibt es?

Da das Herz des Patienten aus irgendeinem Grund a...

Welche Lebensmittel entgiften den Darm?

Jeder sollte wissen, dass der Darm eines der wich...

Bronchoskopie bei Tuberkulose

Eine Bronchoskopie kann normalerweise Symptome ei...

Was sind die Ursachen einer Sonnendermatitis? Wissen Sie Bescheid?

Im Allgemeinen ist Tagesdermatitis eine Hautkrank...