Im täglichen Leben müssen wir mehr auf unsere körperliche Gesundheit achten, um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern. Das menschliche Harnsystem ist anfälliger für Infektionen und die Weißfärbung der Harnröhre ist bei vielen Menschen ein häufiges Symptom. Im Allgemeinen ist die Weißfärbung der Harnröhre ein normales Phänomen. Wenn keine anderen Läsionen vorliegen, ist keine Behandlung erforderlich und Sie können es genauer beobachten. Was ist die Ursache dafür, dass die Harnröhrenöffnung weiß ist? Es ist normal, dass die Harnröhrenöffnung weiß wird. Es ist keine große Sache, wenn keine anderen abnormalen Symptome auftreten. Achten Sie auf die persönliche Hygiene und waschen Sie sie jeden Abend mit warmem Wasser. So beugen Sie Harnwegserkrankungen vor 1. Externe Faktoren: Im Sommer sind die Temperaturen hoch, Bakterien sind ungewöhnlich aktiv und ihre Invasivität nimmt zu, was eine Bedrohung für das weibliche Harnsystem darstellt. 2. Innere Faktoren Wenn im Sommer die Widerstandskraft des Körpers aufgrund von Schlafmangel, übermäßiger Müdigkeit oder vermindertem Appetit nachlässt, neigen Harnröhre und Blase zu Verstopfungen und Schwellungen. Wenn Sie weniger Wasser trinken, wird der Urin weniger und konzentrierter und die Bakterien können nicht rechtzeitig ausgespült werden, was das Risiko einer Harnröhrenentzündung erhöht. Gleichzeitig liegt die weibliche Harnröhre nah am Anus, sodass Bakterien von außerhalb des Anus leicht eindringen und Krankheiten verursachen können. Angesichts der oben genannten Faktoren kann Folgendes getan werden: 1. Trinken Sie mehr Wasser, um die kühlende und harntreibende Wirkung des Wassers zu nutzen, parasitäre Bakterien in der Harnröhre auszuspülen und das Infektionsrisiko zu beseitigen. 2. Nehmen Sie ein Bad und wechseln Sie Ihre Unterwäsche häufig. Es ist ratsam, Baumwollunterwäsche zu tragen, die atmungsaktiv ist und eine starke Feuchtigkeitsaufnahme hat. 3. Waschen Sie Vulva und Anus häufig mit Wasser. Achten Sie beim Waschen auf Hygiene. Waschen Sie zuerst die Vulva, dann den Anus und urinieren Sie dann. Auf diese Weise können die während des Reinigungsvorgangs eingebrachten Bakterien durch den Urin aus dem Körper gespült werden. Sie können auch tägliche Kontrollen durchführen: Beobachten Sie zunächst den Vaginalausfluss und riechen Sie dann am Ausfluss, Menstruationsblut oder dem Geruch der Vulva. Sie sollte sich glatt und weich anfühlen. Harnröhrenpflege: Die Dauerkatheterisierung ist eine in der klinischen Praxis häufig angewandte Pflegetechnik. Patienten mit Dauerkathetern können aus verschiedenen Gründen an einer katheterassoziierten Harnwegsinfektion (CAUTI) leiden. Reinigung und Desinfektion sind wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen. Daher sollte die tägliche Desinfektion der Vulva und des Bereichs um die Harnröhrenöffnung bei Patientinnen mit Dauerkathetern zur routinemäßigen Pflege gehören. In grundlegenden Krankenpflegelehrbüchern wurde schon immer vorgeschrieben, Vulva und Harnröhre ein- bis zweimal täglich mit einem sterilisierten Wattebausch abzuwischen. |
<<: Wie lauten die Rezepturen für die verschiedenen Milchblock-Portionen?
>>: Was ist die Ursache einer Harnröhreneversion?
„My Blue Sky“ – Ein bewegender Kurzanime, der die...
Hervortretende Augen können durch Erkrankungen wi...
Viele Menschen trinken gern Tee. In gewisser Weis...
Viele Menschen essen beim Essen etwas Unangenehme...
Wir alle wissen, dass Babys körperlich nicht so f...
Psychische Erkrankungen äußern sich häufig in Sym...
Menschen mit fettiger Haut haben immer Fett im Ge...
Chrysanthementee ist eine verbreitete Art von Chr...
Die meisten Patienten hoffen, eine Behandlung für...
Der Grund, warum viele Mütter nicht stillen möcht...
„Die rotblütige Elf“: Eine leidenschaftliche Gesc...
.hack//Infektionsausbreitung Vol.1 .hack//Liminal...
Im täglichen Leben wünschen sich alle Menschen ei...
Wenn Sie zum ersten Mal eine Zahnspange tragen, w...
Mit dem Einzug des Sommers sind viele Mücken akti...