Klimaanlagen sind in unserem täglichen Leben weit verbreitete Haushaltsgeräte. Ob Sommer oder Winter, Klimaanlagen sind für uns sehr wichtig, besonders im Sommer. Ohne Klimaanlagen erleiden viele Menschen aufgrund der Hitze einen Hitzschlag. Unter normalen Umständen ist das Haus nicht feucht, wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, aber es wird sehr trocken. Manche Leute glauben jedoch, dass die Luftfeuchtigkeit im Haus durch Einschalten der Klimaanlage gesenkt werden kann. Tatsächlich ist dies ein falscher Ansatz. Ist es sinnvoll, die Klimaanlage einzuschalten, wenn der Raum feucht ist? Der Raum ist feucht und eine Klimaanlage ist hilfreich. Prinzip: Wenn die Klimaanlage im Entfeuchtungsmodus arbeitet, läuft der Lüfter in der Maschine ständig mit niedriger Geschwindigkeit und der Kompressor startet und stoppt. Das Kühlsystem führt intermittierende Kühlzyklen durch. Der größte Teil der erzeugten kalten Luft wird verwendet, um die latente Wärme der Raumluft auszugleichen, d. h. um Wasserdampf in Kondenswasser umzuwandeln; ein kleiner Teil der kalten Luft wird verwendet, um die fühlbare Wärme auszugleichen, d. h. um die Raumtemperatur zu senken. Wenn der Kompressor stoppt, steigt die Raumtemperatur langsam an. Wenn sie etwa ein Grad über der eingestellten Temperatur liegt, startet der Kompressor automatisch. Dieser kontinuierliche Zyklus hält die Raumtemperatur nahe am eingestellten Wert und entfernt Feuchtigkeit aus der Luft. Auf welchen Modus sollte die Klimaanlage eingestellt werden, wenn im Raum Luftfeuchtigkeit herrscht? Um den Effekt der Entfeuchtung des Raums zu erzielen, muss die Klimaanlage den „Entfeuchtungsmodus“ auf der Fernbedienung einschalten und die Taste drücken, um die Entfeuchtungsfunktion (normalerweise durch ein Wassertropfenbild dargestellt) einzuschalten und dem Raum Feuchtigkeit zu entziehen. Möchten Sie den Raum während der Entfeuchtung kühlen, können Sie diesen Effekt durch Einschalten der Betriebsart „Kühlen“ erzielen. Tatsächlich können sowohl der „Kühl“- als auch der „Entfeuchtungs“-Modus der Klimaanlage den Wasserdampfgehalt der Raumluft reduzieren, die Entfeuchtungsgeschwindigkeit ist jedoch unterschiedlich. Wie hoch ist die geeignete Temperatur für die Entfeuchtung einer Klimaanlage? Automatische Einstellung der Entfeuchtungstemperatur der Klimaanlage Wenn die Klimaanlage im Entfeuchtungsbetrieb ist und die Temperatur zu hoch eingestellt ist, ist der Entfeuchtungseffekt nicht sehr deutlich, und wenn die Temperatur zu niedrig eingestellt ist, wirkt sich dies auf die Raumtemperatur aus. Heutzutage wird die Temperatur bei den meisten Klimaanlagen automatisch vom Hersteller eingestellt, wenn sie entfeuchten. Im Allgemeinen ist die vom Hersteller eingestellte Entfeuchtungstemperatur 2 Grad niedriger als die Raumtemperatur. Um zu vermeiden, dass die Innentemperatur während der Entfeuchtung zu stark absinkt, wird dieser eingestellte Wert im Allgemeinen gesperrt. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir die Temperatur nicht einstellen, sondern nur die Entfeuchtungsfunktion der Klimaanlage einschalten. Manuelle Einstellung der Entfeuchtungstemperatur der Klimaanlage Bei Klimaanlagen, bei denen Sie die Entfeuchtungstemperatur selbst einstellen müssen, ist es im Allgemeinen am besten, die Temperatur 4 Grad niedriger als die Raumtemperatur einzustellen. Wenn Ihre Kühltemperatur beispielsweise auf 27 Grad eingestellt ist, ist eine Entfeuchtungstemperatur von 23 Grad am besten geeignet. Andere Möglichkeiten, mit Feuchtigkeit in Ihrem Zuhause umzugehen Öffnen Sie zum Lüften häufig die Fenster Das Öffnen der Fenster zum Lüften ist die einfachste Möglichkeit, das Problem der Luftfeuchtigkeit im Raum zu lösen. Mit dieser Methode kann die Feuchtigkeit im Raum verdunsten. Beim Öffnen von Türen und Fenstern sollten Sie jedoch auch darauf achten, dass das Wetter draußen trocken und die Luftfeuchtigkeit niedriger als im Haus sein muss. Ein sonniger Nachmittag ist die beste Zeit, um die Fenster zum Lüften zu öffnen. Im Alltag sollten Sie bei schönem Wetter häufiger die Fenster öffnen und durchlüften, um den Wasserdampfgehalt im Raum zu senken. Verwenden Sie einen Luftreiniger Der Einsatz eines Luftreinigers in einem feuchten Raum kann sehr gute Ergebnisse erzielen. Einerseits kann er die Luft reinigen und Bakterienverschmutzung verhindern. Andererseits kann er auch die Luftqualität im Haus verbessern und ein gutes Raumklima schaffen. Verwenden Sie Trockenmittel und Aktivkohle zur Entfeuchtung Wenn es über einen längeren Zeitraum regnet, ist die feuchte Umgebung im Raum sehr unangenehm. Zu diesem Zeitpunkt können Sie zur Entfeuchtung Trockenmittel oder Aktivkohle verwenden, was sehr gute Ergebnisse erzielen kann. Luftentfeuchtung mit Kalk und Bambuskohle Geben Sie eine angemessene Menge Kalk in einen kleinen Stoffbeutel, binden Sie ihn zu und platzieren Sie ihn in jeder Ecke des Raumes. Kalk absorbiert Feuchtigkeit, reduziert die Luftfeuchtigkeit und hat zudem eine gute desinfizierende Wirkung. Auch Bambuskohle hat eine gute Entfeuchtungswirkung und kann wiederverwendet werden, allerdings lässt die Wirkung bei übermäßiger Anwendung nach. |
<<: Warum ist es an Hundstagen feucht?
>>: Wie entfernt man Urinflecken aus Unterwäsche?
Badminton ist eine Sportart, die auf der ganzen W...
Viele Menschen sind mit dem Begriff „raue Gallenb...
Die Halswirbelsäule befindet sich unterhalb des K...
„Armored Trooper Votoms: Red Shoulder Document: T...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Wissensc...
Shimajiro der gestreifte Tiger: Das Geheimnis des...
Wenn es ums Abnehmen geht, können viele dicke Mäd...
Wie behandelt man Rachenkrämpfe? Zunächst sollten...
Der Reiz und die Bewertung von „Tales of Phantasi...
Es gibt viele Lymphknoten im menschlichen Körper....
Ich glaube, dass alle Mädchen gerne schön sind un...
Lithospermum officinale ist eine Pflanze, deren W...
Viele wissen vielleicht, dass Oolong-Tee mit Honi...
Der Reiz und die Bewertung von „Digimon Frontier:...
Killing Bites – Die erbitterten Kämpfe der Bestie...