Es gibt viele Ursachen für rote Flecken an den Händen. Es kann sich um exsudatives Erythema multiforme handeln, eine Hautkrankheit mit komplexen Ursachen. Der Ausbruch ist oft akut und der Ausschlag hat verschiedene Folgen. Er kann häufig die Schleimhaut schädigen. In diesem Fall sollten Sie rechtzeitig auf eine gute Ernährung achten. Es kann mit einigen Medikamenten behandelt werden. Lassen Sie uns mehr über diesen Aspekt erfahren. Was sind die roten Flecken auf meinen Händen? (1) Eine häufige Ursache sind Infektionen. Am häufigsten ist dabei eine Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus zu beobachten. Auch einige bakterielle, Pilz-, Mykoplasmen- und Protozoen-Infektionen können die Krankheit auslösen. (2) Arzneimittel und bestimmte Nahrungsmittel wie Sulfonamide, Barbiturate, Antipyrine, Impfstoffe sowie verdorbener Fisch und Fleisch. (3) Physikalische Faktoren wie Kälte, Sonnenlicht, Strahlung usw. (4) Einige Krankheiten wie bösartige Tumoren, Bindegewebserkrankungen, Schwangerschaft, Menstruation usw. Pathogenese: Es wird allgemein angenommen, dass diese Krankheit durch fremde Antigene verursacht wird, die die körperspezifische zytotoxische Reaktion stimulieren und epidermale Zellschäden verursachen. Klinische Manifestationen (i) Makulopapulöser Typ: Dieser Typ ist der häufigste. Er manifestiert sich zunächst als rundes ödematöses Erythem oder als flache Papeln, deren Größe von der Größe einer Linse bis zur Mündung reicht, von leuchtend roter Farbe mit klaren Rändern. Der Ausschlag breitet sich telezentrisch aus, und nach 1–2 Tagen verfärbt sich das Zentrum dunkelviolett oder es bilden sich Purpura, Bläschen oder sogar Blutblasen, die so genannten iris- oder zielscheibenförmigen Läsionen, die charakteristische Läsionen dieser Krankheit sind. Die Läsionen sind symmetrisch verteilt, wobei Handrücken, Unterarme, Knöchel usw. die am häufigsten auftretenden Stellen sind. Diese Art der Schleimhautschädigung tritt seltener auf und die systemischen Symptome sind mild. (ii) Bei vesikulär-bullösen Läsionen handelt es sich hauptsächlich um gruppierte oder verstreute Blasen und Bullae. Blasen können auf der Grundlage eines Erythems auftreten. In diesem Fall ist das Zentrum der Läsion eine Blase, Bulla oder Blutblase, umgeben von einem dunkelroten Hof, der irisartig erscheint. Dieser Typ wird oft von Blasenbildung und Erosionen der Schleimhäute im Mund, der Nase und im Genitalbereich begleitet. Es können systemische Symptome wie Gelenkschmerzen, Fieber, Proteinurie und eine erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit auftreten. (III) Der schwere Typ wird auch als Stevens-Johnson-Syndrom bezeichnet. Der Beginn ist plötzlich und zu den Symptomen gehören oft hohes Fieber, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Gelenkschmerzen und allgemeines Unwohlsein. Bei den Hautläsionen handelt es sich um hellrote oder dunkelrote, irisähnliche Erytheme oder Ekchymosen mit Blasen, Bullae oder Blutblasen. Das Nikolski-Zeichen kann positiv sein. Die Läsionen können zu großen Flocken verschmelzen und sich weit verteilen. Mund, Nase, Augen, Geschlechtsorgane und andere Körperteile und Schleimhäute sind stark betroffen. Es bilden sich Blasen und Erosionen auf der Mund- und Nasenschleimhaut, und an den Augen treten Bindehautentzündungen, Keratitis und Hornhautgeschwüre auf. In schweren Fällen kann es zu Panophthalmitis und Blindheit kommen. Außerdem können Lungenentzündung, Myokarditis, Arthritis, Magen-Darm-Geschwüre, Leber- und Nierenschäden usw. mit den entsprechenden klinischen Symptomen und Anzeichen eine Komplikation darstellen. Hautläsionen können sich sekundär infizieren und sogar eine Sepsis verursachen. Bei diesem Typ kann es aufgrund einer vorzeitigen Rettung zum Tod kommen. |
<<: Die Rolle des Muskelbandes
>>: Schwarze Flecken an den Füßen
Viele Frauen gehen während der Schwangerschaftsvo...
Organe bilden die Grundstruktur des menschlichen ...
Honig ist seit jeher ein Nahrungsmittel, das den ...
Das Auftreten von Eisendrahtwürmern im menschlich...
Wir putzen unsere Zähne jeden Morgen oder Abend m...
Derzeit erfreut sich Konjak-Essen großer Beliebth...
Die Legende vom Ende des Jahrhunderts: Das wunder...
Früher, als Elektrizität noch nicht weit verbreit...
Hautkrankheiten sind relativ häufige Krankheiten....
Wenn Babys Säuglinge und Kleinkinder sind, neigen...
Moxa-Sticks sind ein Schatz der traditionellen ch...
Ho-Hi-Ho – Der Reiz von Minna-no-Uta und sein Hin...
Sich ständig schwach und schwindelig zu fühlen, i...
Kompaktpuder ist ein wesentlicher Bestandteil des...
Im Alltag kann langes Sitzen bei der Arbeit leich...