Frauen mögen Gold- und Silberschmuck sehr, der ihr Modebewusstsein verbessern und ihre natürliche Liebe zur Schönheit befriedigen kann. Die Pflege von Roségoldschmuck ist sehr wichtig. Wenn Sie Roségoldschmuck nicht pflegen, wird er leicht zerkratzt und nach langer Zeit ist die Farbe des Schmucks nicht mehr so hell wie zuvor. Wie also sollte Roségold gepflegt werden? 1. So pflegen Sie Roségold 1. Um Kratzer auf dem Schmuck zu vermeiden, sollten Sie K-Gold-Schmuck vor dem Reinigen Ihres Hauses abnehmen, da Flüssigkeiten wie Reinigungsmittel die Farbe des K-Gold-Schmucks verblassen lassen. 2. Wenn Sie Schmuck lange tragen, bilden sich Ölflecken, die den Glanz von Roségold beeinträchtigen. Roségoldschmuck muss daher regelmäßig gereinigt werden. Sie können selbst eine Flasche Schmuckreinigungsmittel kaufen. Die Methode besteht darin, den Schmuck in der Reinigungsflüssigkeit einzuweichen, das Fett vorsichtig mit einer weichen Bürste abzuwischen, dann mit klarem Wasser abzuspülen und anschließend mit einem Föhn zu trocknen. 3. Roségold hat eine hohe Duktilität. Wenn Sie eine Halskette aus Roségold tragen, sollten Sie darauf achten, nicht häufig an der Kettenschnalle, dem Anhänger und anderen Teilen zu ziehen und nicht zuzulassen, dass sie sich in Ihren Haaren verfangen. 4. Achten Sie auf die Lagerbedingungen von Roségold und vermeiden Sie den Kontakt mit sauren und alkalischen Umgebungen und Chemikalien. Salzwasser und Chlorwasser beschädigen Roségoldschmuck ebenfalls. 5. Wenn sich auf der Oberfläche des Goldschmucks ein schwarzer Silberfilm befindet, können Sie aus 2 Gramm Salz, 7 Gramm Backpulver, 8 Gramm Bleichpulver und 60 Milliliter Wasser ein „Goldreinigungsmittel“ herstellen. Legen Sie den Goldschmuck in eine Schüssel und gießen Sie das Reinigungsmittel hinein. Nehmen Sie den Goldschmuck nach 2 Stunden heraus, spülen Sie ihn mit sauberem Wasser (vorzugsweise nicht mit hartem Wasser) ab, vergraben Sie ihn zum Trocknen in Sägemehl und wischen Sie ihn anschließend mit einem weichen Tuch ab. 6. Die Oberfläche von Roségold weist aufgrund langfristiger Reibung winzige Abnutzungsspuren auf und auch die Helligkeit nimmt ab. Normalerweise können Sie die Oberfläche von Roségold leicht mit einem Roségoldtuch polieren, um einen Poliereffekt zu erzielen. Am besten ist es jedoch, es alle 2–3 Jahre einmal zu polieren und fein zu plattieren, damit der Schmuck sein ursprüngliches schönes und schillerndes Licht wiederherstellen kann. 2. Vorsichtsmaßnahmen beim täglichen Tragen 1. Reinigen Sie Roségoldschmuck regelmäßig. Sie können selbst eine Flasche Schmuckreinigungsmittel kaufen. Die Methode besteht darin, den Roségoldschmuck in das Reinigungsmittel einzuweichen, das Fett vorsichtig mit einer weichen Bürste abzuwischen, dann mit klarem Wasser abzuspülen und anschließend mit einem Föhn zu trocknen. 2. Tragen Sie beim Schwimmen keinen Roségoldschmuck. Roségoldschmuck kann nicht nur leicht verloren gehen, sondern auch durch Salz- und Chlorwasser beschädigt werden. |
>>: Was soll ich tun, wenn mein Fuß anschwillt, nachdem ich gegen etwas getreten habe?
Ich glaube, dass viele meiner Freunde im Laufe ih...
Akne ist etwas, das jeder junge Mensch schon einm...
Die meisten Frauen möchten Melanin loswerden, abe...
Wenn Kindern Zähne wachsen, sind die Eltern sehr ...
NACHTKOPF 2041 - Nachtkopf 2041 Überblick „NIGHT ...
Gebärmutterkrebs ist einer der gynäkologischen bö...
„Togane!“ "Omatsuribu" - Der Charme und...
Tatsächlich sehen wir in unserem Leben viele alte...
Immer mehr Menschen trinken gerne Rotwein. Im Ver...
Gänse sind in unserem täglichen Leben ein weit ve...
Mittlerweile sind in Plastikfolie verpackte Leben...
Viele Patienten haben Atemprobleme, die für die P...
Es gibt viele Gründe für Mundgeruch. Einerseits h...
Akne tritt bei heranwachsenden Jungen und Mädchen...
Wir verlieren täglich einige Haare. Das ist stoff...