Ist es notwendig, bei einem Hüfterguss flach zu liegen?

Ist es notwendig, bei einem Hüfterguss flach zu liegen?

Bei einem Hüfterguss ist es nicht notwendig, flach zu liegen. Sie können auf der Seite liegen oder flach liegen, solange Sie sich wohl fühlen. Bei einem Hüfterguss müssen Sie jedoch mehr im Bett ruhen, nicht herumlaufen, keine schweren Gegenstände heben und Sie können geeignete heiße Kompressen anwenden, was gut für das Hüftgelenk ist. Wenn Sie krank sind, müssen Sie bestimmte Nahrungsmittel meiden, sich leicht ernähren und scharfe oder reizende Speisen meiden, um entzündliche Infektionen zu vermeiden.

Bei einem Hüfterguss ist es nicht unbedingt erforderlich, flach zu liegen. Aufgrund eines Hüftgelenkergusses wird während der Behandlung Bettruhe empfohlen. Der Hauptzweck der Bettruhe besteht darin, die erhöhte Belastung des Hüftgelenks durch das Gewicht oder die Aktivität der Gliedmaßen zu verringern, die Reibung um das Hüftgelenk verursacht und das Fortschreiten der Krankheit verschlimmert. Bettruhe kann die lokale Exsudation durch Entzündungen reduzieren. Häufigere heiße Waschungen und heiße Kompressen können die Wiederherstellung der Durchblutung fördern und die Genesung von der Krankheit unterstützen. Solange dies den Druck auf das Hüftgelenk verringert, ist jede Liegeposition möglich. Die Seitenlage ist allerdings grundsätzlich nicht zu empfehlen.

Hüftergüsse werden nach ihrer Ursache eingeteilt:

1. Infektiöser Erguss: Während der Infektionsbehandlung muss der Patient flach liegen, seine Aktivität reduzieren und das Hüftgelenk vollständig ruhen lassen.

2. Traumatische Ergüsse: Beispielsweise verursacht eine Femurkopfnekrose einen Hüftgelenkerguss, und Ruhe kann die Schmerzsymptome deutlich lindern.

3. Hüftgelenkerguss durch rheumatische Autoimmunerkrankungen: hauptsächlich antirheumatisch, Behandlung der Grunderkrankung und allmähliche Absorption des Gelenkergusses. Durch flaches Liegen und eine geringere Aktivität des Hüftgelenks kann die Sekretion der Synovialflüssigkeit verringert und die Genesung von der Krankheit erleichtert werden.

Die Ursache eines Hüftergusses sind häufig Synovialentzündungen, Traumata und andere Erkrankungen. Das Behandlungsprinzip dieser Erkrankung besteht hauptsächlich in Ruhe und der Gabe entzündungshemmender, schmerzstillender, abschwellender und antibakterieller Medikamente. Da es nach Liegen und Ruhen zu einem Hüftgelenkserguss kommt, ist die Beweglichkeit des Hüftgelenks eingeschränkt und die entzündliche Exsudation der Gelenkinnenhaut in diesem Fall reduziert. Daher ist es für die Absorption eines Hüftgelenkergusses hilfreich und lindert die Hüftgelenksymptome. Ermöglicht eine schnelle Genesung des Hüftgelenks. Deshalb ist es bei einem Hüfterguss am besten, flach zu liegen.

<<:  Ein halbes Jahr Rückwärtsgehen heilte meine Lendenwirbelsäule

>>:  Erdbeer-Nasenoperation

Artikel empfehlen

Wie werden Beckentumore behandelt?

Beckentumor ist eine Tumorerkrankung, die nur bei...

Cholangiozytom-Behandlung

Cholangiozytome sind im Alltag sehr häufige Erkra...

Was tun bei rissigen Zehen?

Mit dem Einzug des Sommers steigen nicht nur die ...

Was bedeuten rote Augen?

Im Alltag hören wir oft das Wort eifersüchtig. We...

Verringert der Verzehr von Auberginen die Milchproduktion?

Viele junge Mütter möchten ihre Babys stillen und...

Drei Möglichkeiten, Kakteen zu verwenden

Kakteen kommen häufig in Wüsten vor und sind auße...

Was ist das beste Fußbad?

Fußbäder sind für viele Menschen ein häufiger Anl...

Was ist Gentherapie?

Die Gentherapie ist eine sich rasch entwickelnde B...

Welches Becken eignet sich am besten zum Fußbad?

Viele Menschen mittleren und höheren Alters haben...

Ist es gut, nach dem Joggen zu essen?

Viele Menschen haben diese Angewohnheit: Sie steh...

Welche Salbe ist gut für Brandnarben

Im täglichen Leben bleiben bei vielen Menschen au...

Was verursacht die Weißfleckenkrankheit auf der Haut?

Wenn es um den Namen Vitiligo geht, sind viele Me...

Kann Beerentee eine Rachenentzündung lindern?

Das Problem der Rachenentzündung bereitet vielen ...