Augenkrankheiten sind in der heutigen Gesellschaft relativ weit verbreitet. Aufgrund der unregelmäßigen Lebensgewohnheiten moderner Menschen und der langfristigen Überstunden und langen Aufbleibens kommt es sehr häufig zu Augenermüdung und die Wahrscheinlichkeit von Augenkrankheiten steigt erheblich. Glaukom, Katarakt, Bindehautentzündung usw. sind beispielsweise häufige Augenkrankheiten. Werfen wir einen Blick auf die besten Behandlungsmöglichkeiten für Augenkrankheiten. 1. Lasertherapie: Bei kleineren Tumoren, die auf den hinteren Pol der Netzhaut beschränkt sind, können Laserkoagulation, TTT und PDT zur Behandlung von Netzhauterkrankungen eingesetzt werden. 2. Kryotherapie: Diese Behandlungsmethode bei Netzhauterkrankungen eignet sich für kleinere Tumoren, die bereits bis zum Äquator vorgedrungen sind und sich mit dem Laser nur schwer behandeln lassen. 3. Skleraoberflächenbestrahlung oder Nahbereichsbestrahlung: Geeignet für Tumoren mit einem Durchmesser von 12 mm und einer Dicke von 6 mm, die nicht für Photokoagulation und Kryotherapie geeignet sind und keine ausgedehnte Glaskörperimplantation aufweisen. 4. Externe Strahlentherapie: Geeignet für Patienten mit großen oder verstreuten Tumoren und deren Familienmitglieder sich die Augäpfel nicht entfernen lassen möchten. Die Nebenwirkungen sind schwerwiegend und es kann zu Katarakten, Strahlenretinopathie und Entstellungen kommen. 5. Chemotherapie: Kann nach der Kryotherapie angewendet werden, um den therapeutischen Effekt zu festigen. Bei Riesentumoren wird eine chemische Volumenreduktion zur Verkleinerung des Tumors und anschließend eine lokale Behandlung eingesetzt, wodurch eine Enukleation vermieden werden kann. Verhütung: 1. Am besten ist es, den Computer nicht zu benutzen und weniger fernzusehen. Machen Sie jede Stunde eine Pause, schließen Sie die Augen oder schauen Sie aus dem Fenster; begrenzen Sie die Zeit, die Sie mit Spielen, Online-Shopping und Tratschen verbringen, sinnvoll; 2. Versuchen Sie, einen Abstand von mehr als 60 cm zum Computerbildschirm einzuhalten. Sie können öfter blinzeln und zu starren vermeiden; essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitamin A sind (Karotten, Innereien usw.), und die gut für die Augen sind; 3. Verkürzen Sie die Zeit, in der Sie Kontaktlinsen tragen, oder wechseln Sie einfach zu einer Brille mit Rahmen, die mit beliebten Elementen ausgestattet ist. |
<<: Welche Mittel gibt es gegen einseitiges Kauen?
>>: Warum entstehen Pickel zwischen den Augenbrauen?
Fußpilz ist im Alltag der Menschen nicht alltägli...
„New Star of the Giants: Test Student in the Stor...
Im Leben sind viele Menschen besorgt über das The...
Hämaturie wird durch eine abnorme Zunahme der rot...
Sobald eine Frau schwanger wird, wird sie zu eine...
Magen-Darm-Erkrankungen können großen Schaden im ...
Abenobashi Magic Shopping Street: Ein Abenteuer i...
Im Alltag verspüren viele Menschen Taubheitsgefüh...
Freunde, die unter Herzrasen und Atembeschwerden ...
Es gibt viele Faktoren, die Flecken im Gesicht ve...
Egal, ob wir auswärts essen oder zu Hause sind, w...
Kriegsheld. 2. Staffel – Senyuu. 2Ki - Bewertunge...
Viele Menschen haben schon einmal Schwindelgefühl...
Löwenzahn ist heutzutage eine sehr verbreitete Pf...
Der Reiz und die Bewertung der wilden Lokomotive ...