In den ersten ein bis zwei Wochen der Gewichtsabnahme wird Ihr Gewicht deutlich abnehmen, was in diesem Zeitraum hauptsächlich auf den Wasserverlust des Körpers zurückzuführen ist. Nach 3–4 Wochen verlangsamt sich die Gewichtsabnahme jedoch manchmal und das Gewicht kann völlig konstant bleiben. Wenn das Gewicht auf ein bestimmtes Niveau reduziert ist, reduziert der menschliche Körper, um den Verlust von Körperfett zu stoppen, auf natürliche Weise den Grundumsatz und verhindert so weiteren Gewichtsverlust, selbst wenn der Körper weniger isst, die Verwertungseffizienz jedoch hoch ist. Fast jeder, der versucht hat, Gewicht zu verlieren, hat die gleiche Erfahrung gemacht: Das Gewicht sinkt in den ersten beiden Diätwochen dramatisch, was wirklich erfreulich ist. Doch nach der vierten oder fünften Woche gab es immer noch ein Hindernis und ihr Gewicht ließ sich nicht senken. Manche fühlten sich verwirrt, andere verloren ihr Selbstvertrauen und wieder andere gaben sogar auf halbem Weg auf und sagten ihre Pläne zur Gewichtsabnahme ab. Tatsächlich stellen die vierte und fünfte Woche eine echte Hürde beim Abnehmen dar. Wenn Sie diese Hürde überwinden können, werden Sie von den Aussichten auf Gewichtsverlust überrascht sein. Warum also tritt das Phänomen der Stagnation beim Abnehmen auf? Es stellt sich heraus, dass in den ersten zwei Wochen der Gewichtsabnahme die Kalorienaufnahme streng kontrolliert wird, während der Kalorienverbrauch wie gewohnt weitergeht. Dadurch entsteht ein Kalorienmangel und der Körper muss das Körperfett in Wärmeenergie umwandeln, um seinen Überlebensbedarf zu decken. Daher sinkt das Gewicht der Menschen in dieser Phase tatsächlich und das im Körper fettleibiger Menschen gespeicherte Wasser wird ebenfalls ausgeschieden, sodass das Gewicht deutlich sinkt. Doch in der vierten und fünften Woche nimmt nicht nur die Kalorienaufnahme einer Person kontinuierlich ab, sondern auch der Stoffwechsel des Körpers verlangsamt sich und der Kalorienverbrauch des Körpers nimmt ebenfalls ab, wodurch eine Stagnationsphase entsteht, in der das Gewicht weder zu- noch abnimmt. Es wäre schade, wenn Sie das Abnehmen an dieser Hürde aufgeben würden. Der beste Weg besteht darin, die Diät fortzusetzen und Gewicht zu verlieren und diese durch Bewegungstherapie zu ergänzen, um den Stoffwechsel des Körpers anzukurbeln und Körperfett zu verbrennen. Dann wird die Phase der Stagnation beim Abnehmen schnell vorübergehen und die Menschen gewinnen wieder Vertrauen in die Gewichtsabnahme. Dauert die Stagnationsphase länger als einen Monat, ist die 75-Schritte-Methode zur Gewichtsabnahme möglicherweise nicht geeignet und es ist eine erneute grundlegende Überarbeitung des Ernährungs- und Trainingsplans für die Abnehmphase erforderlich. |
<<: Gilt ein Harnsäurewert von 560 als hoch?
>>: So stylen Sie Ihr Haar mit einer Haarnadel
Die Freunde, die nach übermäßigem Alkoholkonsum B...
Jährliche Veranstaltungsanimation zum Muttertag R...
Gurken sind im täglichen Leben weit verbreitet un...
Als Student müssen wir uns jeden Tag eine Menge W...
Hallo, hallo, auf Wiedersehen – Der Reiz von Minn...
Menschen benutzen Kissen, wenn sie jeden Tag schl...
Die Wurzel von Ganoderma lucidum hat eigentlich k...
Jeder weiß, dass Windpocken am wahrscheinlichsten...
1982 GRAFFITI DER OTAKU-GENERATION Otaku no Video...
In der chinesischen Physiognomie haben Muttermale...
Naoxinqing-Tabletten sind ein weit verbreitetes A...
Jeden Winter wird das Klima aufgrund geringerer N...
Schluckauf scheint für viele Menschen etwas ganz ...
Menschen, die zu allergischen Reaktionen auf Poll...
Magenerkrankungen kommen sehr häufig vor und viel...