Was soll ich tun, wenn meine Stimme vom vielen Sprechen heiser wird?

Was soll ich tun, wenn meine Stimme vom vielen Sprechen heiser wird?

Heiserkeit beim Sprechen ist ein weit verbreitetes Phänomen. Manche Menschen, wie Lehrer, Sprecher, Sänger usw., müssen aufgrund ihrer Arbeit häufig ihre Kehle beanspruchen, sodass zu viel Sprechen leicht zu Heiserkeit führt. In diesem Fall müssen Sie mehr Wasser trinken, mehr Dinge essen, die die Kehle befeuchten, mehr auf Ruhe achten, keine scharfen und reizenden Lebensmittel essen und sich nicht überanstrengen.

Möglichkeiten zum Schutz Ihres Halses: Lebensgewohnheiten

1. Sprechstil

Achten Sie auf Ihre Sprechweise, verwenden Sie ein angemessenes Tempo und einen angemessenen Ton und versuchen Sie, ruhig zu sprechen. Sprechen Sie nicht zu schnell und machen Sie zwischen den Wörtern Atempausen. Machen Sie die Sätze nicht zu lang. Sprechen Sie außerdem nicht zu oft laut und schreien Sie nicht zu viel, da dies zu Heiserkeit oder sogar zum Verlust der Stimme führen kann.

Bitte beachten Sie, dass Flüstern Ihren Hals nicht schützt. Stattdessen wird es die Belastung Ihres Halses erhöhen. Wenn Ihr Hals heiser ist, müssen Sie trotzdem in einem normalen Ton sprechen. Das Senken oder Erhöhen Ihrer Stimme wird Ihrem Hals nicht helfen, sich schnell zu erholen.

2. Redezeit

Die gesamte Sprechzeit pro Tag sollte drei Stunden nicht überschreiten, die ununterbrochene Sprechzeit sollte eineinhalb Stunden nicht überschreiten, um den Stimmbändern eine vollständige Erholung zu ermöglichen. Atmen Sie häufiger durch die Nase und wechseln Sie von der Brustatmung zur Bauchatmung. Kurz gesagt: Versuchen Sie, die Gesprächsdauer außerhalb der Arbeit zu begrenzen und unnötig lange Gespräche oder Telefonate zu vermeiden.

3. Trinken Sie mehr warmes Wasser

Wasser ist die Quelle des Lebens. Im Alltag sollten wir mehr warmes Wasser trinken, was nicht nur dabei hilft, einen trockenen, juckenden und schmerzenden Hals zu verhindern, sondern auch anderen Krankheiten vorzubeugen. Vermeiden Sie Alkohol und Kaffee und halten Sie den Wasserhaushalt im Körper im Gleichgewicht, um die Stimmbänder vollständig mit Feuchtigkeit zu versorgen.

4. Achten Sie auf Ihre Ernährung

Vermeiden Sie reizende Lebensmittel, essen Sie weniger heiße, kalte und scharfe Speisen, hören Sie mit dem Rauchen auf und trinken Sie weniger Alkohol. Auch Passivrauchen sollte vermieden werden, da Rauchen das Kehlkopfkrebsrisiko deutlich erhöhen kann.

5. Vermeiden Sie es, Ihren Hals zu benutzen, wenn Sie erkältet sind

Wenn Sie eine Erkältung oder Fieber haben, können Sie Halsschmerzen haben. In dieser Zeit sollten Sie es vermeiden, Ihren Hals zu benutzen. Wenn Sie Ihren Hals zu viel benutzen, kann dies die Belastung Ihres Halses erhöhen und Halskrankheiten verursachen, die die Situation verschlimmern.

6. Schlafen Sie ausreichend

Schlafmangel kann zu einem Anstieg säurehaltiger Substanzen im Blut führen, was eine Ermüdung der Kehlkopfmuskulatur zur Folge hat und eine heisere und tiefe Stimme zur Folge hat. Wenn Sie sich in dieser Zeit zwingen, Ihre Stimme häufig zu benutzen, z. B. beim Singen, ist dies nicht nur unangenehm für das Ohr, sondern kann auch eine Halsentzündung verursachen. Um besser singen zu können, müssen Gesangsbegeisterte deshalb für ausreichend Schlaf sorgen.

7. Vermeiden Sie übermäßiges Räuspern

Übermäßiges Räuspern führt dazu, dass die Stimmbänder durch den Luftstrom heftig vibrieren und dadurch geschädigt werden. Wenn Sie die Heiserkeit als unangenehm empfinden, können Sie kleine Schlucke Wasser trinken oder schlucken. Wenn Sie sich ständig räuspern müssen, sollten Sie natürlich Ihren Arzt aufsuchen. Vielleicht liegt die Ursache an einer Refluxkrankheit, einer Allergie oder etwas anderem.

8. Achten Sie auf abnormale Symptome

Wenn Sie schon seit längerem heiser sind und das Trinken von gepuffter Tamarinde Ihre Stimme nicht laut und deutlich macht, sollten Sie die Möglichkeit von Stimmbandpolypen in Betracht ziehen. Zu diesem Zeitpunkt dürfen Sie nicht mehr singen und gehen am besten zur Untersuchung ins Krankenhaus.

So schützen Sie Ihren Hals: Tee trinken

1. Mönchsfrüchtetee

Zutaten: 1/8 Mönchsfrucht, 5 rote Datteln, 6 Rosen, 10 Wolfsbeeren

Zubereitung: Die äußere Schale der Mönchsfrucht entfernen, das Fruchtfleisch herauslösen, ein kleines Stück (ca. 1/8 groß) abbrechen und beiseite legen. Die roten Datteln und Wolfsbeeren mit klarem Wasser abspülen. Geben Sie Wolfsbeere, Rose, Mönchsfrucht und gespaltene rote Datteln in einen Topf, gießen Sie kochendes Wasser darüber, decken Sie es mit einem Deckel ab und lassen Sie es vor dem Trinken 5 Minuten köcheln.

Wirkung: Bei gelegentlichem Unwohlsein im Hals kann das Trinken dieses Tees Halsschmerzen und Heiserkeit lindern und am nächsten Tag geht es Ihnen deutlich besser. Menschen mit starkem Stimmgebrauch, wie etwa Lehrer, sollten häufiger trinken, um Heiserkeit vorzubeugen.

2. Sterculia lychnophora Lakritztee

Methode: Sterculia lychnophora und Lakritze mit klarem Wasser abspülen. Zur Teekanne hinzufügen. Gießen Sie kochendes Wasser in den Sud. Gehackten Zucker hinzufügen, abdecken und vor dem Trinken 10 Minuten köcheln lassen.

Wirksamkeit: Menschen, die viel sprechen, können zum Schutz ihrer Kehle auch Lakritztee aus Sterculia lychnophora trinken. Sterculia lychnophora kann Entzündungen reduzieren, Schmerzen lindern, die Stimme öffnen und den Hals befeuchten. Lakritze kann Hitze vertreiben und entgiften. Regelmäßiges Trinken von Sterculia lychnophora-Süßholztee kann Halsentzündungen und Schmerzen lindern. Dieser Tee ist eher für Menschen mit Halsschmerzen, starke Raucher und Husten geeignet.

Hinweis: Sie können es ein paar Mal pro Woche trinken, aber es sollte nicht Ihr einziges Getränk am Tag sein. Zu häufiges Trinken von Sterculia lychnophora kann zu Nebenwirkungen wie Milz- und Magenschwäche, vermindertem Appetit, Engegefühl in der Brust und Gewichtsverlust führen.

<<:  Meine Stimme ist seit einem Monat heiser, was ist passiert?

>>:  Wirksamkeit und Funktion von Grünachat

Artikel empfehlen

So funktioniert eine schmerzlose Laryngoskopie

Als das Laryngoskop erfunden wurde, konnte es zwa...

Kann Zerebralparese geheilt werden?

Zerebralparese ist eine sehr häufige Krankheit. D...

Wie wird man den Zwiebelgeruch los?

Viele Menschen essen gerne Zwiebeln und Knoblauch...

Was tun, wenn Ihr Gesicht allergisch ist und sich schält?

Frauen achten genau auf ihre Gesichtshautprobleme...

Wie läuft die Wundheilung ab?

Hautwunden kommen in unserem täglichen Leben rech...

Die Bedeutung der fünf Funktionen der Schilddrüsenuntersuchung

Jeder möchte gesund sein, denn ein gesunder Körpe...

Der Unterschied zwischen Milchkalzium und flüssigem Kalzium

Kalzium spielt im Wachstumsprozess des Babys eine...

Was tun, wenn im Reis schwarze Käfer wachsen?

Wenn schwarze Käfer im Reis wachsen, seien Sie ni...

Sind schwarze Tausendfüßler giftig?

Jeder sollte mit dem Tausendfüßler-Insekt vertrau...

Verschluss der mittleren Hirnarterie

Der Verschluss der mittleren Hirnarterie ist ein ...

Kann ich nach einer Abtreibung Ingwer in eine Suppe geben?

Wir alle wissen, dass mit der zunehmenden Offenhe...

So entfernen Sie Sommersprossen während der Entbindung mit Muttermilch

Muttermilch ist die beste Nahrung für Babys. Sie ...