Zinkoxid ist eine chemische Substanz. Wird diese chemische Substanz eingeatmet, hat sie viele Auswirkungen auf den Körper. Beispielsweise kann es zu einem trockenen Mund und Husten kommen. In einigen schweren Fällen können sogar allergische Symptome auftreten, die zu vielen Hautausschlägen führen. Darüber hinaus hat Zinkoxid viele weitere Funktionen auf der Haut. Erfahren Sie im folgenden Editor mehr darüber. Gesundheitsgefahren durch Zinkoxid: Das Einatmen von Zinkoxiddämpfen verursacht Zinkgussfieber. Zu den Symptomen zählen metallischer Geschmack im Mund, Durst, trockener Hals, Appetitlosigkeit, Engegefühl in der Brust, trockener Husten, Kopfschmerzen, Schwindel, Gliederschmerzen, hohes Fieber und Schüttelfrost. Große Mengen Zinkoxidstaub können die Talgdrüsengänge verstopfen und Hautpapeln und Ekzeme verursachen. Leckagebehandlung Isolieren Sie den durch das Leck kontaminierten Bereich und stellen Sie Warnschilder auf. Es wird empfohlen, dass das Notfallpersonal Masken, Schutzbrillen und Arbeitskleidung trägt. Fegen Sie es sorgfältig zusammen, um Staub zu vermeiden, und vergraben Sie es an einer offenen Stelle. Alternativ kann mit reichlich Wasser nachgespült und das verdünnte Waschwasser ins Abwasser gegeben werden. Bei großflächigem Austreten von Flüssigkeiten diese auffangen und einer Wiederverwertung bzw. nach schadloser Behandlung entsorgen. Hautkontakt: Mit Wasser und Seife gründlich waschen. Suchen Sie einen Arzt auf. Augenkontakt: Augenlider geöffnet halten und 15 Minuten lang mit fließendem Wasser spülen. Suchen Sie einen Arzt auf. Einatmen: Vom Unfallort an die frische Luft gehen. Suchen Sie einen Arzt auf. Verschlucken: Bei versehentlichem Verschlucken Milch, Sojamilch oder Eiweiß oral einnehmen und eine Magenspülung durchführen. Suchen Sie einen Arzt auf. Akute Toxizität LD50: 7950 mg/kg (oral bei Mäusen) Gefährliche Eigenschaften: Reagiert heftig mit Magnesium und Leinöl. Mischungen mit Chlorkautschuk können bei einer Erhitzung über 215 °C explodieren. Es zersetzt sich bei großer Hitze und setzt giftige Dämpfe frei. Verbrennungs- (Zersetzungs-) Produkte: Natürliche Zersetzungsprodukte sind nicht bekannt. Vorsichtsmaßnahmen beim Transport: Die Verpackung muss vollständig sein und die Ladung muss während des Transports sicher sein. Achten Sie beim Transport darauf, dass der Behälter nicht ausläuft, zusammenfällt, herunterfällt oder beschädigt wird. Das Mischen und der Transport mit Oxidationsmitteln ist strengstens verboten. Während des Transports sollte es vor Sonnenlicht, Regen und hohen Temperaturen geschützt werden. |
<<: So machen Sie Ihre Haut hell und rosig
>>: Was verursacht eine Depigmentierung der Haut?
Tatsächlich können viele Menschen nicht zwischen ...
Wer gerne Sport treibt, hat sicher auch Freude am...
Impotenz ist eine Krankheit, an der viele Männer ...
Taubheitsgefühle in Händen und Beinen sind im All...
„Boro, die Raupe“: Hayao Miyazakis zarte Weltansc...
Im alten China war ein Jahr in viele Sonnenbegrif...
Farbverändernder Lippenstift ist schädlich für de...
Xanthium sibiricum-Öl ist ein Volksheilmittel, da...
Jeder Mensch hat Albumin im Körper und der normal...
Im Alltag müssen wir uns häufig körperlichen Unte...
Übelkeit, Schwindel und Schwächegefühl in den Gli...
Sacred Seven – Eine Geschichte von Macht und Bind...
Kinderkleidung unterscheidet sich von Erwachsenen...
Paronychie ist eine häufige Erkrankung, die häufi...
Vaskuläre Kopfschmerzen stellen für die meisten P...