Schwarze Flecken auf der Haut

Schwarze Flecken auf der Haut

Auf der Haut von Menschen treten häufig verschiedene Melaninablagerungen auf, einige sind groß und einige sind klein. Dies sind alles dunkle Flecken, die sich aufgrund einer übermäßigen Melaninsekretion auf der Haut bilden. Wenn Sie kleine schwarze Flecken auf Ihrer Haut entdecken, sollten Sie darauf achten. Das bedeutet, dass Ihre Haut besondere Pflege benötigt. Die Ursache hierfür ist höchstwahrscheinlich ein Wassermangel in der Haut. Schauen wir uns einmal an, was es mit den kleinen schwarzen Flecken auf der Haut auf sich hat.

Wie entstehen Mitesser? Mitesser entstehen durch die übermäßige Absonderung von Talg aus den Talgdrüsen. Dieser erstarrt und verhärtet sich, wenn er mit Luft in Berührung kommt, und oxidiert und verfärbt sich schwarz, wenn er durch die Poren austritt. Bei der Verfestigung des Öls werden auch abgestorbene Hautzellen und Hautstaub eingemischt.

Bereiche, in denen sich leicht Mitesser bilden: In Bereichen mit starker Talgproduktion bilden sich leicht Mitesser. Bei Männern treten Mitesser meist im Gesicht, auf der Brust und dem Rücken auf. Was das Gesicht betrifft, weisen Mischhaut in der T-Zone, beispielsweise an der Nase und der Stirn, deutliche Mitesser auf. Bei fettiger Haut können sich überall im Gesicht Mitesser bilden. Bei Menschen mit neutraler Haut kommt es im Sommer häufiger zu Mitessern in der T-Zone des Gesichts.

Die Form von Mitessern: Mitesser sind feste, harte Partikel, schwarz oder dunkelbraun. Die meisten Mitesser sind so klein, dass sie mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Manche Mitesser sind nicht nur groß, sondern haben auch eine dunkle Farbe und sitzen fest in den Poren. Im Allgemeinen fallen Mitesser ohne Pflege nicht von selbst ab.

Alter, in dem Mitesser auftreten: Generell hat das Auftreten von Mitessern wenig mit dem Alter zu tun. Mitesser entstehen vor allem durch die Talgproduktion, die wiederum stark mit dem Alter der Haut zusammenhängt. Deshalb kommt es häufiger während der Adoleszenz und Jugend zur Bildung von Mitessern. Wenn Sie sich nicht darum kümmern, werden die Mitesser größer und deutlicher sichtbar. Männer schenken Mitessern oft nicht genügend Aufmerksamkeit, wenn sie sich gerade erst bilden, aber nach dem 25. oder 30. Lebensjahr werden Mitesser zu einem der größten Hindernisse für die Gesundheit ihrer Haut. Wenn Sie jetzt versuchen, damit umzugehen, hinterlässt es bleibende Spuren auf Ihrer Haut.

Der Schaden von Mitessern: Die Ansammlung und Ausbreitung von Mitessern vergrößert die Poren. Wenn die Poren über das Limit hinaus vergrößert sind, verlieren sie die Funktion des Öffnens und Schließens.

Wenn die Mitesser zu groß sind, platzen die Haarfollikel, was zu einer Entzündung der Haarfollikel und damit zu Rötungen und Schwellungen der Haut führt.

Mitesser sind anfällig für Aknebakterien und Prostatitis.

Wenn Mitesser die Poren verstopfen, kann die Haut keine Gase und Flüssigkeiten mit der Außenwelt austauschen. Dadurch wird das Blut der Haut nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt und die Haut verliert ihren Glanz, was zu einem fahlen Hautton führt.

<<:  Die Haut wird in verschiedene Typen unterteilt

>>:  Fruchtkonservierungsmittel

Artikel empfehlen

Welche Wirkung hat Südroter Achat?

Menschen haben Accessoires schon immer geliebt un...

Können Knochenbrüche von selbst heilen?

Eine Luxationsfraktur scheint eine ernste Angeleg...

So entfernen Sie Aknenarben

Das Leben ist eine Kunst. Im täglichen Leben gibt...

Sind Ohrmilben ansteckend?

Ohrmilben sind eine häufige Erkrankung bei Katzen...

Kleiner Ausschlag an den Händen

Hautausschläge treten am häufigsten bei kleinen K...

Wie wäscht man Tinte aus der Kleidung?

Wenn Tinte auf Kleidung tropft, dringt sie in den...

Wie lange ist Tonic Water haltbar?

Tatsächlich kennen nur wenige Menschen Tonic Wate...

So entfernen Sie hypertrophe Narben effektiv

Hypertrophe Narben sind eigentlich eine Art Narbe...

Was sind die Vorteile des Badens mit Badesalzen

Wir alle wissen, dass es viele Arten von Duschgel...

Die Wirkung von Zwiebeltrockenrotwein

Die Kombination aus Zwiebeln und trockenem Rotwei...

Welcher Grüntee schmeckt am besten? Wie schmeckt es?

Grüner Tee ist eine weit verbreitete Teesorte und...