Bedenken Sie die Möglichkeit einer plötzlichen Taubheit. Unter plötzlicher Schwerhörigkeit versteht man einen plötzlichen Hörverlust, der durch einen unerklärlichen sensorineuralen Hörverlust innerhalb weniger Minuten, Stunden oder weniger verursacht wird. Was tun bei Hörverlust? Bei Hörsturz gilt: Je früher die Behandlung, desto besser die Wirkung. Die Heilungsrate innerhalb von drei Tagen nach Beginn liegt nur bei 50 %. Bei plötzlicher Schwerhörigkeit ist eine frühzeitige Behandlung erforderlich. Wenn die Krankheit länger als 2 Wochen andauert, ist der Behandlungseffekt gering. Wenn die Heilung länger als einen Monat dauert, ist keine Heilung mehr möglich. Suchen Sie schnellstmöglich eine HNO-Klinik auf. Manche Menschen spüren nur ein ständiges „Summen“ in den Ohren, können aber andere kaum hören, die lauter sprechen. Handelt es sich dabei auch um plötzliche Schwerhörigkeit? Diese Situation muss analysiert und identifiziert werden. Es handelt sich nicht unbedingt um eine plötzliche Schwerhörigkeit, auch andere Krankheiten können ähnliche Empfindungen hervorrufen. Das auffälligste Merkmal einer plötzlichen Schwerhörigkeit ist ihre Plötzlichkeit. Das heißt, das Gehör war ursprünglich recht gut, aber nach einer Weile oder nach dem Schlafen verschlechtert sich das Gehör. Der Hörverlust betrifft oft nur ein Ohr und es gibt im Grunde keine eindeutige Ursache. Wenn Sie ein „summendes“ Geräusch in Ihren Ohren verspüren und es einen großen Unterschied im Hörpegel der beiden Ohren gibt, leiden Sie möglicherweise an plötzlicher Schwerhörigkeit. Sie können jedoch nur dann sicher sein, dass es sich um eine plötzliche Schwerhörigkeit handelt, wenn Sie so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Warum leiden Patienten mit plötzlicher Schwerhörigkeit zusätzlich zum Hörverlust auch an Tinnitus? Plötzliche Schwerhörigkeit geht im Allgemeinen mit mehreren Hauptsymptomen einher. Das häufigste davon ist der plötzliche Hörverlust. Zweitens leiden die Hälfte oder sogar mehr Menschen an Tinnitus. Manche Patienten mit plötzlicher Schwerhörigkeit spüren zunächst keinen Hörverlust, aber möglicherweise Tinnitus, Schwindel oder sogar Schwindelgefühle. Sie fühlen sich ständig schwindlig und können kein normales Leben führen. Darüber hinaus treten einige weitere Begleiterscheinungen auf, wie beispielsweise verstopfte Ohren oder ein Taubheitsgefühl in einer Kopfhälfte. Der Grund, warum Patienten mit plötzlicher Schwerhörigkeit Symptome wie Tinnitus und Schwindel verspüren, liegt eigentlich darin, dass das Innenohr geschädigt ist. Was ist plötzliche Schwerhörigkeit? Plötzlicher Hörverlust wird hauptsächlich durch Verletzungen des Innenohrs verursacht. Es ist jedoch noch unklar, welche Art von Verletzungen im Innenohr auftreten. Schließlich liegt das Innenohr tief im Schläfenbein (dem Schädel in der Nähe des Ohrs) verborgen und ist aufgrund seiner sehr empfindlichen Struktur schwer direkt zu erforschen. Daher ist es schwierig herauszufinden, was genau im Innenohr von Patienten mit plötzlicher Schwerhörigkeit nicht stimmt. |
<<: Summen und Echos in den Ohren
Zecken sind allgemein als Graskriecher bekannt. W...
Rindfleisch ist im täglichen Leben ein sehr verbr...
Viele Menschen, die gerne Chilischoten essen, abe...
KING OF PRISM -Shiny Seven Stars- II Kakeru x Geo...
Stöße, Zusammenstöße und Stürze sind im Alltag hä...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von Blood L...
Oft zwingen wir uns, etwas zu tun, und wenn wir e...
Xanthium sibiricum-Abkochwasser ist eine Art Medi...
Eine laufende Nase ist ein häufiges klinisches Sy...
Der Projektor ist zu einem der wichtigsten Werkze...
Das Phänomen der Engegefühle in der Brust kommt i...
Eine schlechte Durchblutung im Gesicht schadet un...
Gallenblasenpolypen werden hauptsächlich durch üb...
Nach dem Abendessen und vor dem Schlafengehen kön...
Bedenken Sie die Möglichkeit einer plötzlichen Ta...