Apropos Windeln: Wer schon einmal Babys betreut hat, kennt sie bestimmt. Dabei handelt es sich um einen Artikel, der verhindert, dass Babys ins Bett kacken. Es handelt sich um dieselbe Art von Produkt wie Windeln, aber Windeln kamen früher auf und sind bei der älteren Generation beliebter, weil sie wiederverwendet werden können. Besonders wichtig ist die Reinigung von Windeln nach dem Gebrauch, deshalb finden Sie hier eine ausführliche Einführung in die optimale Waschmethode für Windeln. Wie wäscht man Babywindeln am besten? 1. Viele Mütter verwenden Seife oder Waschmittel, um Babywindeln zu waschen. Das ist völlig falsch, denn die Haut des Babys unterscheidet sich stark von der eines Erwachsenen. Wenn wir die Reinigungsmittel verwenden, die wir normalerweise zum Waschen von Babywindeln verwenden, wird die Haut des Babys gereizt. Daher müssen Sie beim Waschen von Babywindeln spezielle Babywaschmittel verwenden. Spezielle Babywaschmittel sind speziell für Babys konzipiert und haben keine Auswirkungen auf die Haut des Babys. 2. Babywindeln müssen separat und in einem dafür vorgesehenen Becken gewaschen werden, um ein Vermischen mit anderer Kleidung zu vermeiden und eine bakterielle Infektion zu vermeiden. 3. Wenn die Mutter die Windel des Babys wäscht und sich Babyurin auf der Windel befindet, kann sie den Urin zunächst mit klarem Wasser ausspülen, das Baby dann zur Desinfektion mit kochendem Wasser überbrühen und es anschließend mit einem speziellen Babywaschmittel waschen. Wenn noch Kot auf der Windel des Babys zurückbleibt, muss die Mutter den Kot mit einer speziellen Babybürste entfernen, die Windel des Babys mit neutraler Seife waschen, damit sie weich bleibt, und sie nach dem Waschen zur Desinfektion in kochendem Wasser einweichen. 4. Viele Baumwollwindeln neigen dazu, nach dem Waschen hart zu werden. In diesem Fall können Mütter ein paar Löffel Essig hinzufügen, die Windeln fünf Minuten einweichen und dann trocknen. Das Baumwolltuch wird weicher und kann auch verhindern, dass das Baby an Windelausschlag leidet. 5. Nachdem alle Windeln gewaschen wurden, sollten sie zum Trocknen in die Sonne gelegt werden. Durch die Sonneneinstrahlung kann eine desinfizierende Wirkung erzielt werden. Wenn keine Sonne scheint, müssen die Windeln des Babys trocken gebügelt werden, da sich sonst Bakterien vermehren. Erst wenn die Feuchtigkeit aus den Windeln vollständig entfernt ist, fühlt sich das Baby trocken und wohl. |
<<: Muss ich für den Urintest fasten?
Das Schälen der Lippen ist für Schönheitsliebhabe...
Gesichtsmuskelzuckungen werden größtenteils durch...
Tomorrow's Joe 2: Unbezwingbarer Geist und di...
„CITY HUNTER Special: Notfall-Liveübertragung!? D...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Kono...
Der Hals ist ein sehr unauffälliger Teil unseres ...
Kanako Inukis Scream-Kollektion: Ich habe Angst v...
Derzeit ist eine Schilddrüsenzyste eine ernste Kr...
Wir sollten in unserem täglichen Leben, sei es be...
Obwohl Diabetes nicht so schlimm ist wie Hirntumo...
Vielleicht hat jede unserer Freundinnen jeden Mon...
Mit der Entwicklung der Wirtschaft entwickelt sic...
Es gibt viele Erkrankungen der Nase, wie Rhinitis...
Heutzutage sind viele Menschen daran gewöhnt, vie...
Wir alle wissen, dass die Struktur des menschlich...