Wie erkennen Sie, ob bei Ihnen ein Kalziummangel vorliegt?

Wie erkennen Sie, ob bei Ihnen ein Kalziummangel vorliegt?

Wir alle wissen, dass Kalzium für den menschlichen Körper besonders wichtig ist. Wenn dem menschlichen Körper über einen längeren Zeitraum Kalzium fehlt, führt dies nicht nur zu Osteoporose, sondern auch zu Muskelschwäche. Insbesondere bei heranwachsenden Kindern kann ein Kalziummangel zu Entwicklungsdeformationen und anderen Entwicklungsstörungen führen. Daher sollte Kalzium rechtzeitig ergänzt werden. Wie erkennen Sie also, ob Sie einen Kalziummangel haben?

Die wissenschaftliche und einfache Methode besteht darin, ins Krankenhaus zu gehen und den Kalziumspiegel im Blut messen zu lassen. Der normale Kalziumspiegel im Blut eines Menschen liegt bei 2,18–2,63 mmol/l (9–11 mg/dl). Liegt er unter diesem Bereich, spricht man von Kalziummangel. Bei älteren Menschen über 60 Jahren führt der langfristige kompensatorische Anstieg des Nebenschilddrüsenhormons jedoch aus physiologischen Gründen zu einer „Kalziummigration“ und einem Anstieg des Kalziumspiegels im Blut. Auf diese Weise können die Messergebnisse den Kalziumgehalt im Körper nicht wirklich widerspiegeln. Zu diesem Zeitpunkt sollte eine Knochendichtemessung durchgeführt werden.

Im täglichen Leben können wir anhand einiger Symptome auch eine Selbstdiagnose durchführen.

(1) Kinder

Wenn ein Kind die folgenden Symptome zeigt, sollte bei ihm ein Kalziummangel diagnostiziert werden: Einschlafschwierigkeiten, Schwierigkeiten beim Erreichen eines Tiefschlafs, Weinen nach dem Einschlafen, leichtes Aufwachen, Schwitzen nach dem Einschlafen; paroxysmale Bauchschmerzen, Durchfall, Krämpfe, Schmerzen im Brustbein, „X“-förmige Beine, „O“-förmige Beine, Taubenbrust, graue Nägel oder weiße Flecken; Anorexie, wählerisches Essverhalten; Reizbarkeit und Ruhelosigkeit während des Tages; verzögerte geistige Entwicklung und Sprachentwicklung; spätes Laufenlernen (ab 13 Monaten); spätes Zahnen (ab 10 Monaten), spärliche, unregelmäßige und lockere Zähne, schwarze spitze oder gezackte Zähne; spärliches Haar; schlechter Gesundheitszustand und Erkältungsanfälligkeit usw.

(2) Jugend

Jugendliche mit Kalziummangel verspüren deutliche Wachstumsschmerzen, schwache Beine, Krämpfe und schlechte Leistungen im Sportunterricht. Sie leiden außerdem unter Müdigkeit, Reizbarkeit, Konzentrationsmangel und schneller Ermüdung, wählerischem Essverhalten und Anorexie, Karies und schlechter Zahnentwicklung und sind anfällig für Allergien und Erkältungen.

(3) Junge und mittelalte Menschen

Im Allgemeinen stehen junge und mittelalte Menschen unter großem Lebensdruck und das intensive Lebenstempo führt oft dazu, dass sie körperliche Beschwerden vernachlässigen. Darüber hinaus gibt es in dieser Altersgruppe keine typischen Symptome eines Kalziummangels, sodass der Zustand leicht verborgen werden kann. Bei Beschwerden wie häufiger Müdigkeit, Schwäche, Krämpfen, Rückenschmerzen, Allergien und Erkältungsanfälligkeit sollte ein Kalziummangel vermutet werden.

(4) Schwangere und stillende Frauen

In außergewöhnlichen Zeiten kommt Kalziummangel bei Frauen häufiger vor. Mit der zunehmenden Verbreitung des Wissens über Eugenik und gute Kindererziehung sind die Menschen jedoch mit den Symptomen eines Kalziummangels in dieser Zeit vertrauter. Wenn bei Ihnen Zähne locker werden, Sie schwache Gliedmaßen haben, häufig Krämpfe und Taubheitsgefühle verspüren, Sie Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen oder rheumatische Schmerzen haben oder Ihnen schwindelig wird und Sie an Anämie, pränatalem Hypertonie-Syndrom, Ödemen und unzureichender Milchsekretion leiden, sollte bei Ihnen ein Kalziummangel diagnostiziert werden.

(5) Ältere Menschen

Nach dem Erwachsenenalter tritt der menschliche Körper allmählich in eine Phase negativer Kalziumbilanz ein, das heißt, die Kalziumaufnahme nimmt ab und die Kalziumausscheidung nimmt zu. Die meisten älteren Menschen leiden aufgrund von Kalziumverlust an Kalziummangel. Zu den Symptomen, die sie selbst diagnostizierten, gehörten Juckreiz aufgrund seniler Hautkrankheiten, Schmerzen in den Fersen, der Lendenwirbelsäule und der Halswirbelsäule, lockere und ausfallende Zähne, deutlicher Rundrücken und verringerte Körpergröße, Appetitlosigkeit, Magen-Darm-Geschwüre, Verstopfung, häufige Träume, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und Wut usw.

Der zuverlässigste Weg, um festzustellen, ob bei Ihnen ein Kalziummangel vorliegt, besteht natürlich darin, ins Krankenhaus zu gehen und sich von einem Spezialisten untersuchen und diagnostizieren zu lassen und dann unter ärztlicher Anleitung Medikamente einzunehmen.

Wie kann man einen Kalziummangel bei Kindern feststellen?

Maomao ist 6 Monate alt und rundlich. In letzter Zeit weint er nachts oft und ist nicht mehr so ​​munter wie früher. Seine Mutter brachte ihn zur Untersuchung ins Krankenhaus. Der Arzt stellte fest, dass Maomao einen Kalziummangel hat. Warum ist das so?

Da Kinder schnell wachsen und sich kaum im Freien und in der Sonne aufhalten, leiden sie häufig unter einer unzureichenden Kalziumaufnahme, was zu verschiedenen Kalziummangelsymptomen führt. Ob bei einem Kind ein Kalziummangel vorliegt, lässt sich anhand folgender Aspekte beurteilen:

① Es äußert sich häufig in übermäßigem Schwitzen, das nichts mit der Temperatur zu tun hat, insbesondere in Schwitzen am Kopf nach dem Einschlafen, wodurch der Kopf des Kindes ständig am Kissen reibt. Nach längerer Zeit ist hinter dem Schädel ein kahler Kreis zu sehen.

② Gereiztheit und Desinteresse an der Umgebung. Manchmal stellen Eltern fest, dass ihre Kinder nicht mehr so ​​lebhaft sind wie früher.

③ Nachtangst, oft plötzliches Aufwachen in der Nacht und unaufhörliches Weinen.

④ Bei Kindern über 1 Jahr kommt es zu einem späten Zahndurchbruch. Manche Kinder haben mit 1,5 Jahren noch keine Zähne. Der Verschluss der vorderen Fontanelle ist verzögert und schließt sich oft auch nach 1,5 Jahren noch nicht.

⑤Die Stirn ist hoch und vorspringend und bildet einen quadratischen Kopf.

<<:  Kann eine MRT eine Zerebralparese diagnostizieren?

>>:  Die Zunge ist spitzenartig

Artikel empfehlen

Maske zur Sommersprossenentfernung für fünf Tage einfrieren

Viele Freundinnen möchten im Leben ein schönes Ge...

Die Wirkung des Trinkens von in Wasser eingeweichter Longanschale

Die Longan, die wir im täglichen Leben essen, ist...

Ist Haar Bindegewebe?

Jeder kümmert sich normalerweise um sein Haar, vo...

Was hilft Ihnen besser beim Einschlafen: Cassia-Samen oder Lavendel

Cassia-Samen sind ein traditionelles chinesisches...

Kann Akupunktur eine Frozen Shoulder heilen?

Der Unterschied zwischen Mikroakupunktur und trad...

Ist eine Lebererkrankung ansteckend

Eine Lebererkrankung ist eine Art Infektionskrank...

Die Rolle des Muskelbandes

Das Muskelpflaster kann den Abstand zwischen Musk...

Sieben Dinge zur Optimierung der Langlebigkeitsgene

1. Lachen Sie oft Mehrere Studien haben gezeigt, ...

Was tun, wenn Ihr Zahnersatz Zahnfleischrückgang hat?

Im Allgemeinen müssen Menschen mit fehlenden Zähn...

Welche Früchte können das Gehirn nähren?

Jeder weiß, dass es auf dem Markt viele beliebte ...

Was verursacht Schmerzen im Brustbereich?

Menschen entwickeln oft Krankheiten aus verschied...

Die Augenbrauen sind weit auseinander

Die Unterhaltungsindustrie ist voll von schönen F...