Wie stellt man einen selbstgebauten Herzfrequenzmesser für Föten her?

Wie stellt man einen selbstgebauten Herzfrequenzmesser für Föten her?

Während der Schwangerschaft möchten schwangere Frauen häufig die Vitalfunktionen des Fötus kennen, daher möchten sie normalerweise den Herzschlag des Fötus kennen. Besonders wenn sie den Herzschlag des Fötus zum ersten Mal hören, ist dies für werdende Mütter sehr aufregend. Es gibt viele Möglichkeiten, den Herzschlag des Fötus abzuhören. Am einfachsten ist die Verwendung eines Stethoskops. Ein solches Instrument ist leicht zu kaufen und einfach zu verwenden. Darüber hinaus können Sie auch Ihr eigenes fetales Herzstethoskop herstellen.

Wie stellt man einen selbstgebauten Herzfrequenzmesser für Föten her?

Woll-, Baumwoll- oder Seidenfaden.

Zubereitung:

Bereiten Sie zwei Einweg-Pappbecher vor.

Stechen Sie mit der Schere in die Mitte des Tassenbodens ein Loch, durch das das Garn passt.

Bereiten Sie die Wolle vor und bringen Sie diese auf die passende Länge.

Führen Sie den Faden durch das Loch und verknoten Sie ihn.

Binden Sie die beiden Tassen mit den Enden des Garns zusammen.

Beenden.

Es ist nicht richtig, während der Schwangerschaft zu Hause einen selbstgebauten fetalen Herzmonitor zu verwenden. Sie sollten einen professionellen fetalen Herzmonitor wählen.

Bevor Sie den Herzschlag des Fötus abhören, lassen Sie die schwangere Frau urinieren und flach auf dem Bett liegen. Ist die Schwangerschaft schon etwas fortgeschritten, kann zunächst die Lage des Rückens des Fötus überprüft und anschließend ein zylindrisches Stethoskop an die Bauchdecke der Schwangeren angelegt werden, um die Herztöne des Fötus abzuhören. Vor der 24. Schwangerschaftswoche sind die Herztöne des Kindes meist mittig unter dem Nabel oder leicht links oder rechts davon zu hören, nach der 24. Schwangerschaftswoche sind die Herztöne des Kindes am deutlichsten auf der Seite zu hören, auf der sich der Rücken des Kindes befindet.

Das Abhören der fetalen Herzfrequenz erfolgt in der Regel durch den Ehemann oder ein Familienmitglied. Der Ehemann kann es über einen trompetenförmigen Holzempfänger hören. Der Herzschlag des Fötus ist am deutlichsten auf seinem Rücken zu hören. Er befindet sich im Allgemeinen rund um den Bauchnabel, 5 cm darüber, darunter, links und rechts. Bevor Sie die Herzfrequenz des Fötus abhören, entleeren Sie am besten zuerst Ihre Blase und legen Sie sich mit ausgestreckten Beinen auf den Rücken ins Bett. Bitten Sie Ihren Mann, das hölzerne Stethoskop vorsichtig auf den Teil des Fötusherzens zu legen, der am deutlichsten zu hören ist. Hören Sie aufmerksam zu und zählen Sie sorgfältig, eine Minute nach der anderen, und notieren Sie die Anzahl der Schläge.

Im Allgemeinen kann die Herzfrequenz des Fötus in der 20. Schwangerschaftswoche gemessen werden. Sie tritt später auf als die Bewegungen des Fötus. Die normale Herzfrequenz des Fötus ist schnell und stark, etwa 120-160 Schläge pro Minute. Im zweiten Schwangerschaftstrimester kann die Herzfrequenz des Fötus mehr als 160 Schläge pro Minute erreichen. Bei vorgeburtlichen Untersuchungen ist das Abhören des Herzschlags des Fötus unverzichtbar. Damit können das Wachstum und die Gesundheit des Fötus beurteilt werden. Wenn die Herzfrequenz des Fötus plötzlich schneller oder langsamer wird, d. h. wenn unregelmäßige Zustände auftreten, sollte dies ernst genommen werden. Schwangere und ihre Familien können den Herzschlag des Fötus zu Hause abhören. Sie können ein Stethoskop an die Bauchdecke der schwangeren Frau halten, um die Herzschläge des Fötus zu zählen. Wenn die Lage des Fötus nach 24 Schwangerschaftswochen normal ist, ist die richtige Position zum Abhören des Herzschlags des Fötus in der Mitte unter dem Nabel oder links und rechts vom Nabel. In der Spätschwangerschaft kann der Herzschlag des Fötus mithilfe eines Fetalherzstethoskops am Bauch und am Rücken der Schwangeren deutlich gehört werden. Die normale Herzfrequenz des Fötus beträgt 120–160 Schläge pro Minute. Die Zählung kann einmal oder mehrmals täglich erfolgen. Zählen Sie jedes Mal 1–2 Minuten. Wenn die fetale Herzfrequenz 160 Schläge/Minute übersteigt oder unter 100 Schläge/Minute liegt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

<<:  Wird die Herzfrequenz des Fötus mit zunehmendem Lebensmonat langsamer?

>>:  Ist die fetale Herzfrequenz von 157 ein Junge oder ein Mädchen?

Artikel empfehlen

Welche Steppdecke ist die wärmste?

Der Antrag war erfolgreich und das glückliche Paa...

Wie behandelt man eine Femurkopfzyste?

Eine Femurkopfzyste ist ebenfalls ein relativ häu...

Was sind die Vorteile von Rotwein

Es ist jetzt Winter und das Wetter wird von Tag z...

Was ist der Grund für die harten Pickel an den Schamlippen

Unsere Lebensgewohnheiten und viele äußere Faktor...

Welche Möglichkeiten gibt es, Ihren Gesundheitszustand zu überprüfen?

Ich glaube, dass sich jeder im Leben mehr darum k...

Wie man einen Gürtel mit Schleife bindet

Egal, zu welcher Jahreszeit die Kleidung ist, vie...

Beim Duschen wurde mir plötzlich schwindelig, übel und ich musste mich übergeben

Viele Menschen fühlen sich beim Duschen plötzlich...

Ist eine Kurzsichtigkeit von 400 Grad ernst?

Kurzsichtigkeit ist ein Thema, das die Menschen s...

Wie wird eine Pharyngitis behandelt?

Pharyngitis ist vielen Menschen nicht unbekannt. ...

Welche Krankheiten kann man bekommen, wenn man kein Gemüse isst?

Wir sollten in unserem täglichen Leben regelmäßig...

Nasenkorrektur des Septums und des Ohrknorpels

Die meisten Menschen entscheiden sich bei einer N...

Impfstoffe zur Vorbeugung von Tuberkulose

In der Antike wurde Tuberkulose als Lungenschwind...

So lagern Sie frische Pilze lange

Es gibt viele Möglichkeiten, frische Pilze zu kon...

Ist Eigelb leicht verdaulich? Ist Ei schwer verdaulich?

Um die Gesundheit ihrer Kinder zu schützen und ih...